Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und 230V in einer Unterputzdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX und 230V in einer Unterputzdose

    Hallo an alle,

    ich habe mal eine kurze Frage zu Unterputzdosen. Ich weiß, dass man das grüne KNX-Kabel zusammen mit 230V Einzeladern im Leerrohr verlegen darf. Wie ist das dann aber in der Unterputzdose, darf man dort das KNX-Kabel mit Busklemmen verteilen und gleichzeitig das 230V Kabel mit Klemmen verteilen?
    Ich meine mal was von einem Abstand von 8mm von KNX-Einzeladern zu 230V Adern gelesen zu haben.

    Vielen Dank für eure Antworten.

    #2
    Es gibt Dosen mit Trennsteg, die eine räumliche Trennung garantieren.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Für so harte Fälle hab ich schon statt den "normalen" 40mm die tieferen 60mm-Dosen verwendet und mir die Trennung selbst gebastelt.

      Kommentar


        #4
        Meinst Du damit die Elektronikdosen von Kaiser? Ich habe bis jetzt noch keine andere Dose mit Trennsteg gefunden.

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen,
          ich bin neu hier und habe mittlerweile schon ewig gesucht und gelesen, aber noch keine Antwort auf meine Frage gefunden.
          Das Thema ist zwar schon ein wenig älter, aber trifft genau mein Problem.
          Ich muss in einer Deckengerätedose 230V und EIB Klemmen. Ich finde aber bei keinem Hersteller einen Trennsteg für diese Dosen (Kaiser Betondose).
          Ist es möglich die Installation in diesen Dosen Regelkonform vorzunehmen?
          Wenn ja, wie ist das möglich (ohne Trennsteg)?

          Kommentar


            #6
            Dass die Leitungen gemeinsam verlegt werden dürfen hat da Nichts zu sagen.

            Unterschiedliche Spannungsebenen müssen getrennt geklemmt werden - bei KNX kommt da noch dazu dass das Schutzkleinspannung ist und die widerspricht etwas der Näherung zu basisisolierten Adern mit 230 munteren Volts - abgesehen davon dass Du mit den 230 V erheblichen Flurschaden bei den KNX-Geräten anrichten kannst.

            Die Dosen die ab Werk für den Einbau von Trennstegen vorgesehen sind haben Nuten in die der Trennstegen eingeschoben wird und dann fest sitzt. Mit einer Bastellösung wirst Du was Vergleichbares kaum hinkriegen.

            Kommentar


              #7
              Hier hatten wir heute erst ein ähnliches Thema.

              Micha

              Kommentar


                #8
                In der Norm steht, dass die Adern einer abgemantelten KNX Leitungen min. 4mm Abstand zu 230V Leitungen haben müssen. Trennstege sind nicht unbedingt notwendig.Wenn du das sicherstellen kannst.
                Das ganze wurde hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...chruesten.html schon einmal behandelt.
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Welche Norm ist das?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Welche Norm ist das?
                    Geht aus der IEC 60664-1 hervor
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Aus dem Kopf weil unterwegs und die VDE-Ordner liegen im Büro: VDE 0100 Teil 520, müsste aus 2003 sein. Mehrere Stromkreise oder Spannungsebenen sind zu trennen (und damit sind nicht 4 mm Abstand gemeint).

                      Kommentar


                        #12
                        Was bedeutet trennen? Wie soll nach deiner Meinung nach ein UP Aktor verbaut werden, oder die Verlegung in der Verteilung aussehen? Hier liegen abisolierte KNX Leitungen und 230V Leitungen nahe beieinander.
                        Hier mal ein Link zu einer Merten Anleitung, aus der genau dieses hervorgeht http://www.merten.de/download/DL_dok...581_01_web.pdf
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SmokyHood Beitrag anzeigen
                          Hallo Zusammen,
                          Ich muss in einer Deckengerätedose 230V und EIB Klemmen. Ich finde aber bei keinem Hersteller einen Trennsteg für diese Dosen (Kaiser Betondose).
                          Habe das gleiche Problem:
                          Plattendecken-Großdose 115 Artikel-Nr.: 1227-55

                          Verklemmt sind Steckdosenkreise 230V
                          Buskabel liegt für Präsenzmelder der in/unter die Deckendose soll.


                          Gibt es mittlerweile findige Füchse unter euch die mittels 3D Druck eine Zwischenscheibe erstellt haben? Die Dose hat ja ein M5 Gewinde mit der man die Zwischenscheibe befestigen könnte - Schraubenkopf müsste dann auch wieder abdeckt werden.


                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X