Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Spannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Spannung

    Hallo zusammen,

    ich habe in einem bestehenden Kabelschacht ein 10x1,5mm NYM zu den vorhandenen NYM-Kabeln nachgezogen.

    Wenn ich auf eine der Ader Spannung gebe, habe ich auf mehreren anderen Adern, die an beiden Enden nicht aufgelegt sind, Spannung drauf.

    Mit dem Multimeter bekomm ich die Spannung nicht angezeigt, da mein Multimeter nur 0,1 Volt genau anzeigen kann.

    Der Phasenprüfer zeigt aber, dass Spannung anliegt.

    Muss man sich hier Gedanken machen, oder ist die Spannung so gering, dass es keine Rolle spielt, weil im Millivolt-Bereich?

    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß, Markus

    #2
    Hi!

    Das ganze nennt sich Phantomspannung.
    Den Phasenprüfer nennt man u.a. deshalb auch Lügenstift :-)

    Nimm', um das zu prüfen, am besten einen Duspol oder Beha mit zuschaltbarer Last.

    Gruss,

    Janosch

    Kommentar


      #3
      alternativ eine Glühlampe...
      dann "verschwindet" die Spannung...
      Die SPannung ist übrigends NICHt im Millivoltbereich, sonst würde der Spannungsprüfer nichts anzeigen.
      WENN NICHT: dann ist etwas faul!
      (Kabel beschädigt,...)
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hallo Topper!

        Das ist nur etwas Potential das durch die Induktion im Kabel entsteht. Deinen Ergebnissen zufolge "misst" du mit einem einpoligen Spannungsprüfer, der eigentlich nur dazu taugt ein paar kleine schrauben festzuziehen, aber nicht zum messen.
        Da der "Spannungsprüfer" mit dem Potential über den Probanten arbeitet, kann es schon mal passieren das Du gut isoliert stehst und dein Gerät nichts anzeigt. Der erste Griff ans Kabel mit 2 unteschiedlichen Aussenleitern belehrt dich dann aber ganz schnell eines anderen...... wenn Du ein Multimeter besitzt gewöhn Dir das gleich mal an das Spanung immer 2polig gemessen wird. Alles andere ist schon etwas gefährlich! Normalerweisse gehören diese Dinger eher verboten als Glühlampen aber das ist ein anderes Thema.......

        Kommentar


          #5
          @ vento66

          Ich mess mit dem Multimeter immer 2-polig und konnte bei allen Kombinationen keine Spannung messen.

          Mir ist es aufgefallen, wie ich die Steckdosen angeschlossen habe, und der Phasenprüfer bei 3 unterschiedlichen Last-Kreisen "ausgeschlagen" hat, obwohl nur einer vom Schaltaktor geschalten war.

          Konnte dann aber wie gesagt mit dem Multimeter keine Spannung messen (bei 2-poligem Messen !!!).

          Kommentar


            #6
            vorgegaukelte Spannung

            Hallo Topper,

            ich habe versucht Deine Installation einmal aufzuzeichnen. Zwischen den Leitungen finden Verkopplungen statt. Um alles zu vereinfachen habe ich nur einmal ein Teil der Koppelkapazitäten eingezeichnet (... und die Induktivitäten unterschlagen), die wirken, wenn die Leitungen über ein längeres Stück parallel oder nebeneinander liegen. In meiner Skizze war ich also etwas faul und habe nicht alle Koppelkapazitäten (mit allen Kombinationen) eingezeichnet, jedoch alle in der Koppelmatrix aufgeführt.

            Also, das linke Meßgerät zeigt die Netzspannung an. Bei entsprechend langen Leitungen würdest Du auch mit einem normalen Meßgerät die 230V mit dem rechten Meßgerät messen. Bei 10 Metern wird das noch nicht funktionieren. Dein "Lügenstift" wird Dir jedoch die Spannung bereits signalisieren. Auch kann die angekoppelte Spannung bei empfindlichen Menschen bereits eine Empfindung verursachen.

            Fazit:
            unbenutzte Leitungen ebenfalls isolieren !!!
            Lügenstiften nicht trauen !!! (Warum werden die überhaupt verkauft?)

            Gruß
            knxBernie
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X