Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturfühler an Rohrleitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo

    Nicht nur dass die Prozentrechnung nicht mehr allen geläufig ist, finde ich es eine verar..... wenn jemand die Kostenersparnis von der tatsächlichen Anwendung weit entfernten Annahmen errechnet.
    Wer lässt eine Warmwasserzirkulationspumpe 24h durchgehend laufen, evt. auch noch ungeregelt?
    Die neueren Heizkreispumpen sind sowieso PWM (Puls-Weiten-Modulation) geregelt und laufen somit mit der von der Heizung angeforderten Leistung.

    EIB/KNX kann keine veraltete Anlage in eine Neue verwandeln.
    Der externe Eingriff in die Regelung neuerer Anlagen führt meistens zu einer Verschlechterung des Wirkungsgrades.

    Wer solches nicht nachvollziehen kann, dem empfehle ich nochmals Seite10 (Was bringt es) des KNX Grundkurses durchzulesen.

    mfg
    Kiwifan

    Kommentar


      #17
      Sehe ich genauso, Pumpen haben keine Intelligenz zu haben, sie kann nicht wissen was wirklich passiert.. Und zumindest meine Heizungsregelung funktioniert nur ansatzweise überhaupt realitätsnah, wenn sie von aussen in die richtige Richtung getreten wird.
      Die schaltet sonst im Juni mal tagelang den Heizkreis an und im November während man gerade halb erfriert aus, nur weil es Mittags mal 16° hatte.
      Woher soll die dolle Regelung mit ihrem einen KTY-Schätzeisen auch vermuten oder gar wissen sollen, was Sache ist ? Ich, der Anweder bestimme, wann mir kalt ist, nicht der programmierer der dollen Regelung. Und woher weiss sie ob ich überhaupt daheim bin ?

      Also meine Zirkulationspumpe (Vorkriegs-Modell, Neubau 2008, man kann nicht auf alles achten) läuft seit sie am KNX ist fast garnicht mehr. Gut so, vorher lief sie 30-50% durch (sinnigerweise immer während -> mischt das kalte Wasser aus der zikulation ins eben gewärmetauschte) und vor allem nach dem Zapfen aber so gut wie immer sinnlos weil von einer "intelligenten" Heizungsregelung gesteuert. Es kam aber trotzdem nie gleich warmes Wasser, wenn man es brauchte,.
      Mit Anwesenheit, Szenen, PM etc. ist das erheblich besser zu lösen, die Tempfühler habe ich trotzdem, erst zur Analyse und jetzt zum möglichst zeitnahen abschalten dieses Energiefressers.. (es geht nicht nur um den Strom der Pumpe sondern v.a. im Sommer auch um die Wärme die dem Speicher unnötig entnommen wird)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar

      Lädt...
      X