Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - gira analoge sensorschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - gira analoge sensorschnittstelle

    hallo zusammen,

    ich habe gerade ein zahlenproblem.:-(

    an obige schnittstelle soll ein sensor angeschlossen werden,
    der folgende werte bringt.

    10,0 mv für 100%
    14,7 mv für 0%

    auflösung sollte 0,01 oder 0,1 sein.

    hat jemand ein ahnung, was ich da bei den parametern eintragen
    muss. alles was ich bisher eingetragen passt nicht im geringsten.
    glück auf

    günther

    #2
    Hallo blue,

    also 4 mV für eine Spanne von 100% - ob das die Schnittstelle leisten kann??

    Ist das der normale 4-fach-Analogeingang?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Hallo blue,

      also 4 mV für eine Spanne von 100% - ob das die Schnittstelle leisten kann??

      Ist das der normale 4-fach-Analogeingang?
      hallo matthias,

      du sollst urlaub machen!

      es ist der 4 fach analogeingang. du hast das schon richtig erkannt, die
      4 mv sind das problem und führt offensichtlich zu ungenauigkeiten.
      wir lassen uns was neues einfallen.

      grüss alle!
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #4
        Pt1000

        Hallo Günther

        Vielleicht kannst du mir helfen.
        Ich möchte gerne einen PT1000 an den Analogeingang anschliessen. Ist das möglich? Und wie wird er angeschlossen? Im Anschlussbild des Aktors ist nur ein 3 Draht Sensor abgebildet und der PT1000 ist ja nur ein Zweidraht Sensor.

        Gruß Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          Zweck des Dreileiters ist, dass die Leitungswiderstände bei so einem Aufbau mit berücksichtigt werden und von der Auswertelektronik dem entsprechend ausgewertet werden dass das Messergebnis nicht verfälscht wird.

          Soviel zum Zweck.

          Wenn du einen 2-Leiter Fühler an deine Auswertung anschliessen möchtest, brauchst du nur eine Drahtbrücke zwischen dem mittleren und einem äusseren Anschluss zu stecken.

          Kannst auch ruhig ohne Angst ein wenig rumprobieren, kapput machen tust du da nichts.

          Gruss
          Raphael
          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
          der Weise belächelt sie.
          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

          Kommentar


            #6
            Hallo Raphael

            Danke für die schnelle Antwort. Der Aktor kommt am jetzt am Wochenende dann muss ich mir nur noch schnell einen PT1000 besorgen. Dann werde ich mal rum probieren.

            Gruß

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              der Analogeingang kann Signale

              0-10V
              0-1V
              0-20mA
              4-20mA

              an seinen Eingängen verarbeiten.

              Er ist nicht in der Lage, Fühlerwiderstände direkt auszuwerten!

              Du brauchst also irgend eine Elektronik-Mimik (im einfachsten Fall einen Spannungsteile), die die ein solches Signal für die Eingänge des Analogeingangs kreiert.

              Es gibt diverse Firmen, die dazu Messwertgeber anbieten (z.B. Meßtechnik Reinhardt www.rb-messtechnik.de )

              Gruss

              Eugen

              Kommentar


                #8
                Danke Eugen

                Sowas ähnliches habe ich mir auch schon gedacht. Bin zwar Gira fixiert werde in dem Fall aber wohl auf Möller Temperatureingang mit entsprechenden Sensoren ausweichen. Dann liege ich preislich mit 4 Sensoren bei dem Preis was bei Gira der Analogeingangkostet. Der einzige ,Nachteil denn ich sehe, bin halt nicht mehr zentral sonder in einer Unterputzdose. Aber vielleicht ordne ich die Dosen irgendwo direkt an meinen Verteilerkasten. Kann ja schliesslich 30 m Kabel anschliessen.
                link:
                http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N430006

                Gruß

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Wenn´s auch mit PT 100 geht, gibt´s auch einen Analogeingang von ABB für den Direktanschluss der Fühler:
                  http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...04033D0103.PDF
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    an den SIEMENS N258 kann man 4 PT1000 anschließen.

                    Gruß,
                    Harald

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X