Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei eigenständige EIB-Installationen verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei eigenständige EIB-Installationen verbinden

    Guten Morgen miteinander

    Ich habe zu Hause eine EIB-Installation und einen Homeserver. Nun möchte ich gerne von einer zweite EIB-Installation unseres Geschäftslokals die Funktionalität des Homeservers nutzen. Die Verbindung zwischen Heim und Geschäftslokal erfolgt über eine VPN-Verbindung. Was benötige ich da genau dazu (KNX IP-Router?).

    Vielen Dank für Eurer Hilfe.

    #2
    Wenn die VPN-Verbindung besteht, bietet es sich an 2 KNX-IP-Router (1x zuhause, 1xGeschäft) topologisch* richtig einzubinden; sonst gibt es halt noch in Sachen GAs aufzupassen um keine ungewollten Überschneidungen zu erhalten.

    (*) gibt es in den Installationen mehrer Linien, dann als Bereichskoppler, sonst einfach als LK
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      Vorsicht, Fallstrick: Multicast übers VPN kann je nach Router-Typ und eigenem IT-Wissen eine Herausforderung werden.

      mfg Swen
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #4
        Zitat von swenga Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        Vorsicht, Fallstrick: Multicast übers VPN kann je nach Router-Typ und eigenem IT-Wissen eine Herausforderung werden.

        mfg Swen
        Full ACK !

        Ich hab da auch "Schiffbruch" in einem Projekt bekommen, welches per VPN angebunden werden sollte.

        Ich hab mich dann auf einen zweiten HS mit dem Bauherren geeinigt, und jetzt läuft die "Kopplung" über die beiden HS. Keine Probleme funzt einwandfrei

        Kommentar

        Lädt...
        X