Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] mremote funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [mmh] mremote funktioniert nicht

    Hallo,

    ich komm mit der Verbindung über mremote von iPod zu mmh nicht weiter.
    Im Gui-Designer habe ich zum Test eine Seite mit einem Button angelegt.
    Das Projekt habe ich übertragen und ist auch auf meinem iPod zu finden.
    Hier kurz zu meinen Einstellungen:
    Im GUI-Designer unter Project Properties - Control System habe ich die IP des Mac und den Port 5500 eingetragen.
    Wenn ich am iPod den cf-Viewer öffne dann sehe ich die im GUI-Designer erstellte Seite
    ohne irgendeine Fehlermeldung.
    Beim drücken des Buttons passiert leider nichts, deshalb
    vermute ich dass der Fehler in der mremote.csv liegt.
    Die sieht bei mir so aus:

    [CONFIG];
    ACTIVE;YES
    DEBUG;YES
    PORT;5500
    GUI_IP;AUTO //das wird dann die IP des Mac, richtig?
    GUI_PORT;AUTO // das wird automatisch die 5500, richtig?

    [DIGITAL];
    1;NORMAL;<ITUNES><PLAY></ITUNES>


    Sieht jemand einen Fehler?
    Hab ich irgendetwas falsch gemacht?

    Gruß
    Helmut
    Gruß Helmut

    #2
    Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
    [DIGITAL];
    1;NORMAL;<ITUNES><PLAY></ITUNES>
    wie kommst denn auf NORMAL ???

    mach mal

    1;1;<ITUNES....

    LG

    Kommentar


      #3
      Eigentlich hatte ich statt "Normal" (im Handbuch auf Seite 33 steht bei möglichen Werten: Normal)
      XOR=1 drin, hat aber auch nicht funktioniert.
      Habs jetzt mal mit 1;1;<ITUNES.... versucht, geht leider auch nicht.

      Welche Dateien müssen denn mindestens im Ordner /misc sein? Ich hab hier nur
      die mremote.csv und 2 leere Ordner (mremote&web) drin, ist das korrekt?
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
        Habs jetzt mal mit 1;1;<ITUNES.... versucht, geht leider auch nicht.

        Welche Dateien müssen denn mindestens im Ordner /misc sein? Ich hab hier nur
        die mremote.csv und 2 leere Ordner (mremote&web) drin, ist das korrekt?
        Das mit dem NORMAL ist schon ok, Mike hat sich da im Join-Typ vertan.
        "1" oder auch nichts ist auch in Ordnung.
        Daß ausser der mremote.csv und den beiden Unterordnern nichts Weiteres in dem Ordner liegt, ist ebenfalls in Ordnung.
        Die beiden GUI_...-Parameter in der mremote.csv sorgen dafür, daß das gui-File des iViewer-Projektes entsprechend modifiziert wird, dies passiert aber nur, wenn das Projekt auch über mmh auf den iPod geladen wird.
        Da Du das Projekt offensichtlich über den gui-Designer in den iPod geladen hast, haben diese beiden Parameter in Deinem Fall keine Bedeutung.

        Jetzt kommen wir zu den Quiz-Fragen:
        a) Ist iTunes aktiv, wenn Du den Button drückst? Falls nicht, wäre die Sequenz <ITUNES><ON><PLAY></ITUNES> die "sicherere" Variante"
        b) Bist Du 100%ig sicher, daß Du in den Projekteinstellungen des gui-Designers die korrekte IP (bzw. Port) angegeben und dann das Projekt auf den iPod geladen hast?

        Falls Du a) und b) guten Gewissens mit "ja" beantworten kannst , wäre ein Blick ins Log sinnvoll: hierfür kannst Du entweder das Panel in der Systemsteuerung bemühen ("Show Log") oder aber Mike's ScriptingClient ("Monitor 1" - IP überprüfen - "Connect")

        Da in der mremote.csv DEBUG;YES gesetzt ist, solltest Du den Verbindungsaufbau des iPod sehen können, wenn Du den iViewer startest. Ebenso sollte ein Logeintrag erfolgen, wenn Du den definierten Button drückst bzw. loslässt.

        Erstmal bis hierhin, dann sehen wir weiter...
        Gruß

        Sascha

        Kommentar


          #5
          Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
          Jetzt kommen wir zu den Quiz-Fragen:
          a) Ist iTunes aktiv, wenn Du den Button drückst? Falls nicht, wäre die Sequenz <ITUNES><ON><PLAY></ITUNES> die "sicherere" Variante"
          Ja, ich hatte iTunes geöffnet. Mittlerweile hab ich aber den Befehl geändert auf eine Message-Funkion, genau aus deinem genannten Grund.
          D.h. jetzt sollte eigentlich bei einem Tastendruck ein Messagefenster auf dem Mac
          erscheinen, geht aber leider auch nicht.


          b) Bist Du 100%ig sicher, daß Du in den Projekteinstellungen des gui-Designers die korrekte IP (bzw. Port) angegeben und dann das Projekt auf den iPod geladen hast?
          Im GUI-Designer hab ich unter Project-Properties die IP des Mac sowie den
          Port 5500 eingegeben. Wenn ich das alles richtig verstanden habe dann
          ist natürlich die IP unumgänglich, jedoch könnte ich bei Port auch einen
          anderen eintragen. Dieser muss nur mit dem Port in der mremote.csv übereinstimmen.

          hierfür kannst Du entweder das Panel in der Systemsteuerung bemühen ("Show Log")
          Das finde ich leider nicht...


          Da in der mremote.csv DEBUG;YES gesetzt ist, solltest Du den Verbindungsaufbau des iPod sehen können, wenn Du den iViewer startest. Ebenso sollte ein Logeintrag erfolgen, wenn Du den definierten Button drückst bzw. loslässt.
          Hier ist leider gar nichts zu sehen. Weder ein Verbindungsaufbau noch ein Eintrag bei Betätigung des Buttons. Deshalb habe ich einen Fehler in der mremote.csv vermutet. Welche IP muss ich denn dort unter GUI_IP eintragen? Doch die vom Mac oder?
          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            Nochmal:

            Zitat von no sleep Beitrag anzeigen
            Die beiden GUI_...-Parameter in der mremote.csv sorgen dafür, daß das gui-File des iViewer-Projektes entsprechend modifiziert wird, dies passiert aber nur, wenn das Projekt auch über mmh auf den iPod geladen wird.
            Da Du das Projekt offensichtlich über den gui-Designer in den iPod geladen hast, haben diese beiden Parameter in Deinem Fall keine Bedeutung.
            Bist Du denn sicher, daß Du Dein Projekt korrekt vom GUI-Designer auf den iPod übertragen hast? Wenn Mac-IP und -Port korrekt in den Projekteinstellungen eingetragen wurden (Port muß mit der PORT-Einstellung in der mremote.csv übereinstimmen), ist das so ziemlich die einzige Möglichkeit, warum ein Connect misslingen könnte...

            Mit "Panel" meinte ich das Fenster, das Du am Mac zum Starten/Stoppen von mmh nutzt. Da gibts unten rechts einen Button "Show Log".
            Wenn Du jetzt immernoch nicht weiterkommst, möchte ich Dich bitten, hier mal ein komplettes Log zu posten.
            Gruß

            Sascha

            Kommentar


              #7
              Hi,

              ich denke dass mit der mremote.csv was nicht stimmt.
              Ich poste mal das Log-File vlt. findet ihr da was...
              Wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk

              P.S. Danke vorab für die Unterstützung !!!


              Gruß
              Helmut
              Angehängte Dateien
              Gruß Helmut

              Kommentar


                #8
                Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
                ich denke dass mit der mremote.csv was nicht stimmt.
                Stimmt:
                Zitat von Logfile
                18:06:09.453 - system: ### mRemote ###
                18:06:09.453 - system: reading path: /Users/helmutweiherer/Documents/macmyhome/misc
                18:06:09.454 - system: reading file: mremote.csv
                18:06:09.455 - system: ERROR: config of mremote.csv is not valid - skipping
                mmh sieht das genauso
                Dann jetzt bitte mal die mremote.csv
                Gruß

                Sascha

                Kommentar


                  #9
                  reading file: mremote.csv
                  18:06:09.455 - system: ERROR: config of mremote.csv is not valid - skipping
                  steht da ja auch drin....

                  poste doch mal die gesamte mremote.csv

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Es funktioniert...

                    Besten Dank aber jetzt geht es.
                    Hab die mremote kpl. gelöscht, dann neu erstellt und alles neu gestartet und schon funktioniert das ganze.

                    Vorher hab ich die mremote nur immer angepasst bzw. verändert weil ich
                    schon vermutet hab dass damit was nicht in Ordnung ist.
                    Wo in der Datei genau der Fehler war kann ich nicht sagen, eigentlich steht
                    in der neuen mremote.csv genau das gleich wie in der alten.
                    Hauptsache jetzt geht es, juhuuuuu.

                    Danke für eure Hilfe....

                    Gruß
                    Helmut
                    Gruß Helmut

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X