Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zennio Quad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Zennio Quad

    Ich habe gestern drei Zennio Quad installiert. Dienen als reine Temperaturfühler in meiner Heizungsanlage. Soweit, so gut, ich lasse mir nun die Daten alle 30 Sekunden schicken, lieber hätte ich jedoch die Möglichkeit anzugeben, dass Werte bei Abweichung > x Grad auf den Bus gehen sollen, um den Traffic so niedrig wie möglich zu halten. Das scheint aber im Moment nicht zu gehen, oder? Ist das evtl. für eine neuere Applikation-Version geplant?

    Winni

    #2
    Hallo Winni,
    das ist für die Zukunft geplant. Als der Quad auf den Markt kam war er eigentlich als Raumtemperaturfühler/regler geplant. Es lag dann nahe eine Version für höhere Temperaturen und mit Tauchfühlern zu machen (hat nur ganz wenig Überzeugungsarbeit gekostet). Ich will sie u.A. als Fühler für in KNX-Systemen integrierte Solaranlagen einsetzen, und da ist es unbedingt notwendig bei x-Grad Änderung zu senden. Also, keine Sorge da wird ein Update kommen.
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      schreib meine frage jetzt einfach mal hier rein....welche typen von Bodenfühlern lassen sich denn an den zennio quad anschließen?? Habe eine elektrische Heizmatte von Devi und verwende den Bodenfühler der hier standardmäßig mitgeliefert wird....ist ein NTC-Fühler!!

      Kommentar


        #4
        Hallo Raconn,
        bei den Fühlern des Quads handelt es sich um NTC-Fühler. Ob diese allerdings den gleichen Widerstandswert haben wie die Deiner Heizmatte kann ich Dir nicht sagen. Ich werde den genauen Wert der Quad-Fühler posten wenn ich ihn weiss. Warum nimmst Du denn nicht einfach die Fühler die von Zennio geliefert werden? Dann bist Du auf der sicheren Seite.
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Hallo ich liebäugel auch mit dem Zennio Quad,

          kann man das Temperatur senden so wie es Winni schreibt dann einfach per Update installeren oder wird es mit den derzeitigen Quad´s nicht gehen ?

          Kann ich an Quad 4 NTC anschliessen und jeden mit bis zu 30m Leitungslänge, so stehts in der Anleitung in der Produktseite steht verlängerbar bis zu 1,5m ?

          Der °C Abgleich geschieht dann intern per ETS so wie ich sehe.
          Gruss Mathias

          Kommentar


            #6
            Hallo Mathias,
            die "alten" Quads können dann mit der neuen Applikation aktualisiert werden.
            Max.Länge 30 m, Sonden werden mit 1,5 m langer Leitung geliefert.
            Temperaturabgleich per ETS.
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
              Hallo Raconn,
              bei den Fühlern des Quads handelt es sich um NTC-Fühler. Ob diese allerdings den gleichen Widerstandswert haben wie die Deiner Heizmatte kann ich Dir nicht sagen. Ich werde den genauen Wert der Quad-Fühler posten wenn ich ihn weiss. Warum nimmst Du denn nicht einfach die Fühler die von Zennio geliefert werden? Dann bist Du auf der sicheren Seite.
              die fühler der Heizmatte wurden bereits verlegt (nicht von mir...) und bin mir nicht sicher ob diese auch "benutzerfreundlich" verlegt wurden, d.h. ob ich diese jemals tauschen kann!! Drum würde ich gerne diesen verwenden! wär toll wenn du mir die genauen werte posten könntest

              Kommentar


                #8
                Hallo Raconn,
                es tut mir leid aber die genauen Werte kann ich hier nicht posten, da Zennio eine korrekte Funktion der Quads nur mit den eigenen Fühlern garantiert.
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                  Hallo Raconn,
                  es tut mir leid aber die genauen Werte kann ich hier nicht posten, da Zennio eine korrekte Funktion der Quads nur mit den eigenen Fühlern garantiert.
                  Also das ist Kundenunfreundlich, denn wenn die Kennlinien beider
                  NTC-Fühler übereinanderpassen, dann gibt es - außer einem
                  Garantiegrund - keine technischen Hindernisse. Und zum Prüfen
                  der NTCs müssen - auch für den Kunden - die Kennlinien verfügbar
                  sein.

                  Bei vielen Geräten die ich kenne ist in der Bedienungsanleitung meißtens
                  im Anhang oder auf der Rückseite des Handbuches die
                  Widerstands/Temperaturkennline zumindest als Liste aufgedruckt.

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                    .......
                    Bei vielen Geräten die ich kenne ist in der Bedienungsanleitung meißtens
                    im Anhang oder auf der Rückseite des Handbuches die
                    Widerstands/Temperaturkennline zumindest als Liste aufgedruckt.

                    Frank
                    Hallo Frank,
                    wie Du schon schreibst, bei vielen ist es so, aber längst nicht bei allen. Es ist ja auch noch nicht aller Tage Abend
                    Grüsse aus Andalusien
                    Klaus


                    Kommentar


                      #11
                      naja...schlecht

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von raconn Beitrag anzeigen
                        wär toll wenn du mir die genauen werte posten könntest
                        Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                        Hallo Raconn,
                        es tut mir leid aber die genauen Werte kann ich hier nicht posten...
                        Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                        Also das ist Kundenunfreundlich...
                        Hallo Frank

                        wo ist das Problem? kauf einen Zennio NTC (kostet zweimal nichts) miss den aus und dann weisst Du ob's passt! (und kannste gleich gleich hier posten )

                        Gruss Heinz
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn Zennio ein Betriebsgeheimnis aus der NTC Fühler-Kennlinie macht ...

                          Ich muss konventionelle Regler mit externem NTC-Widerstand ersetzen. Diese haben 15 KOhm bei 25°C. Wenn ich einen KNX Sensoreingang dafür finde, kann ich ggf auf KNX umrüsten. Vielleicht kann ja jemand den Widerstand bei zwei beliebigen Temperaturen messen. Schon mal vielen Dank.

                          Freundliche Grüße aus Wörlitz

                          Micha

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            habe bei mir ein quad mit einen originalen Temperatur sensor von zennio verbaut.

                            hier meine Messungen:

                            17,3 ºC ---> 9,55K
                            21,5 ºC ---> 7,90K
                            27,7 ºC ---> 6,04K
                            36,0 ºC ---> 4,26K

                            ich hoffe es hilft euch weiter

                            LG
                            sniper_eib

                            Kommentar


                              #15
                              hi...die temp. werte bzw. die zugehörigen Widerstandswerte würden schon weiter helfen. Hab nur trotzdem ein Problem! Meine Temp. Anzeige bzw. die mit den Heizmatten mitgelieferten Fühler haben bei der selben Temp. höhere Widerstandswerte und folglicherweise wird dann eine geringere Bodentemp. angezeigt! Hatte schon jemand solch ein ähnliches Problem und weiß eine Lösung um mit den best. Fühlern die Temp. so weit abzugleichen das die tatsächliche Bodentemp. angezeigt wird? Parallelschalten eines zusätzlichen konstanten Widerstands führt ja auch zu nichts..bin über jede Antwort dankbar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X