Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegramme vom IP Router ohne ACK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? ETS und IP-Router funktionieren ohne Homeserver. Die Multicast-Adresse im Experten benötigst Du wenn der HS ebenso über Routing auf den KNX zugreifen soll.

    Bus nach angeschlossenen Geräten suchen machst Du wie? Diagnose/phys. Adresse/Suchen? Da werden bei mir auch nur ein drittel aller angeschlossenen Geräte gefunden...

    mfg Swen
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #17
      Ja genauso mache ich das. Wenn ich die Einstellung "KNXnet/IP Routing" wähle, dann werden alle Geräte gefunden. Bei der Einstellung "KNXnet/IP" werden keine geräte gefunden, ich kann nicht programmieren und der Busmonitor funktioniert nicht. Der Gruppenadressenmonitor (wie oben geschrieben) funktioniert und zeigt die korrekten Telegramme.

      Gruß
      Olaf

      Kommentar


        #18
        Hallo Olaf,

        steht in meinem ersten Beitrag: der native Busmonitor kann beim Router im Modus Tunneling nicht gehen. Nur der Gruppenmonitor. Und das der Busmonitor im Modus Routing geht (was heisst geht, er zeigt was an, nur nicht das was man alles erwarten würde) ist einen Fehlerbericht für die Konnex wert.
        Was passiert denn beim Programmieren? Kannst Du die gesendeten Nachrichten der ETS im Gruppenmonitor sehen? Welche Adresse wird denn durch die ETS benutzt? (Kommunikation /Einstellungen)? Welches Adresslayout hast Du denn auf dem Bus?
        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

        Kommentar


          #19
          Programmieren geht nicht, bedeutet, dass die ETS den Teilnehmer nicht finden kann und sofort abbricht.
          Wenn Du mit Adresslayout die Topologie meinst, dann ist es sehr einfach, weil ich nut eine einzige Linie habe.

          Beim versich, den Busmonitor zu starten, kommt folgende Meldung (s. Bild)

          Gruß
          Olaf
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Tut mir leid Olaf, aber langsam bin ich es leid dir alle Infos aus der Nase zu ziehen. Sieh dir mal bitte hier im Wiki die einschlägigen Seiten an. Ein Router fungiert als Linienkoppler und muss daher eine entsprechende Koppleradresse besitzen. Bei einer Linie 1.1.x dann eben die 1.1.0. Selbige Adresse muss in der ETS eingestellt werden, sonst gehen die Antwortpakete flöten. Sieht man uebrigens im Gruppenmonitor auch schoen bei der Absendeadresse der von der ETS ausgesandten Pakete.
            Und das mit dem Busmonitor und Router wiederhole ich heute nicht nochmal.
            2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

            Kommentar


              #21
              Hallo Swenga,

              tut mir leid, wenn ich etwas schwer von Begriff bin. Ich möchte nicht mit irgendwlchen Infos zurückhalten, oder so. Mit fehlen halt offensichtlich die Grundlagenkenntnisse, um genau die richtigen Infos sofort bereitstellen zu können. Wenn ich die Grundlagen hätte, würde ich nicht so blöde fragen.

              Nichts für Ungut und vielen Dank für Deine Geduld.

              Grüße
              Olaf

              Kommentar


                #22
                Alles klar, Olaf.

                Dan poste doch mal bitte die Adressen Deiner Linie und Deines Routers. Dann waere ein Screenshot des Gruppenmonitors waehrend eines Programmierversuchs noch ne klasse Hilfe.

                Schoenen Abend, Swen
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar


                  #23
                  Meine Linie hat die Adresse 1.1.nnn
                  Der Router hat die Adresse 1.1.254

                  Bei dem Versuch, dem Router die Adresse 1.1.0 zu geben (mit einer USB Schnittstelle) kommt eine Fehlermeldung s. Bild 2.

                  Mit beiden Einstellungen "KNXnet/IP" und "KNXnet/IP Rputing" entsteht bei einem Programmierversuchh der erste Screeshot. Die Telegramme sehen zwar nicht so toll aus, aber das Gerät wird programmiert. Es tauchen Telegramme mit der Adresse 1.1.253 auf. Das kommt meiner Meinung nach daher, dass ich in der Einstellung "Extras / Kommunikation / Einstellungen / Physikal. Adresse", diese eingetragen habe. Wenn ich dort die 1.1.254 des Routers eintrage, kann ich nicht programmieren.

                  Ich vermute, dass ich etwas grundlegendes falsch gemacht habe, ich weiß aber nicht wo ich genau suchen muß.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von eckerbong Beitrag anzeigen
                    Bei dem Versuch, dem Router die Adresse 1.1.0 zu geben (mit einer USB Schnittstelle) kommt eine Fehlermeldung s. Bild 2.
                    Hatte die USB-Schnittstelle dabei eine korrekte und nicht anderweitig vergebene Adresse 1.1.*?

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #25
                      Die USB-Schnittstelle hatte die 1.1.253

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Olaf,

                        die 1.1.0 muss aber in den Router rein. Komisch dass das nicht geht. Hast Du mit der Programmmierung anderer Geräte über die USB-Schnittstelle irgendwelche Probleme? Bei de Geräte und den Bus vorher mal zurückgesetzt?

                        Ebenso die Sache mit den ETS-Adressen: Im Tunneling (KNXnet/IP) sollte die ETS eigentlich die Adresse des Tunneling Devices, bei dir also 1.1.254 bekommen. Im Routing wäre es sinnvoll, eine Adresse ausserhalb des TP-Segmentes zu bestimmen, also z.B. 1.2.3

                        Nochmal zum jetzigen Zustand: Programmieren geht nur bei Routing, dabei werden die Pakete als "repeated" gekennzeichnet und gelb hinterlegt, siehe Screenshot. Programmieren ueber Tunneling geht ueberhaupt nicht, sagtest Du. Hast Du dazu noch nen Monitor-Screenshot?

                        mfg Swen
                        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                        Kommentar


                          #27
                          Bisher hatte ich keine Probleme mit der USB Schnittstelle.

                          Hier ein Screeshot von einem misslungenen Programmierversuch. Es siht so aus, als ob er das Gerät nicht findet.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Olaf,

                            ist denn sichergestellt dass der Router die ihm jetzt programmierte Adresse 1.1.254 angenommen hat? Kannst Du mal die USB-SS anstecken und die Geräteinfo des Routers abfragen?
                            Ansonsten ist mein Latein jetzt am Ende. Ich wuerde als nächstes den Router-Hersteller kontaktieren um herauszufinden warum er die 1.1.0 nicht annimmt.
                            Ergebnis ist meist, dass das Gerät ausgetauscht wird und dann sehen wir weiter.

                            mfg Swen
                            2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X