Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

I/O Modul N670 Verhalten nach Programmierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    I/O Modul N670 Verhalten nach Programmierung

    Hallo zusammen,

    ich habe heute zur Ansteuerung einer Grundwasserpumpe ein N670 I/O Module verbaut und programmiert. Diese I/O Modul besitze 2 Ausgänge 230V und 2 Ein/Ausgänge wahlweise analog oder binär und 2 PT1000 Eingänge.

    Ich habe von diesem Gerät nur einen 230V Ausgang verwendet und einen Eingang, parametriert als Binär-Eingang. Am 230V Ausgang hängt ein Relais welches die Pumpe ansteuert. Am Eingang hängt ein normaler Taster.

    Programmierung war recht simpel ... GA für Pumpe erstellt und dann dem Ausgang und dem Eingang zugeordnet, Eingang auf UM bei steigender und fallender Flanke. Damit wird dann unabhängig von er Schalterstellung bei jedem Betätigen umgeschatet. Funktioniert soweit auch gut.

    Nun will ich von einem anderen Taster dieselbe GA schalten. Funktioniert auch soweit ganz gut. Nur bekam dann der lokale Taster nicht mit, wenn der Status des Relais durch den zweiten Taster geändert wurde. Ich dachte zuerst ans Stichwort "hörende Gruppenadresse". Ist es aber nicht, da ja nur immer ein und dieselbe verwendet wird. Also musste es an den Flags liegen. Und siehe da, in der Standardeinstellung des Binäreingang des N670 ist das Schreibflag nicht gesetzt. Damit war für mich alles klar...Flag setzen ... programmieren und fertig. GENAU JETZT KAM DAS PROBLEM. Nach Setzen des Schreiben Flags ging nichts mehr, d.h. der N670 hat nicht mehr auf das Schalten reagiert. Lösung war dann den N670 von der Busspannung zu trennen und wieder zu verbinden und schon lief alles wie gewünscht. Dieses Verhalten ist aber leider reproduzierbar, d.h. jedesmal wenn ich den N670 nun programmiere mit gesetzten Schreibflag des Binaäreingangs ist das Gerät danach tot und erst nach kurzer Trennung von der Busspannung funktioniert es wieder problemlos.

    Quizfrage: Woran kann dieses Verhalten liegen? Es gibt einige Einstellungen in der Applikation aber trotz Studium der APB hab ich keine Lösung gefunden. Weiß jemand Rat?

    Die APB ist übrigens HIER zu finden.

    Viele Grüße

    André

    #2
    Hallo Andre,

    ich hatte das Problem auch. Es lag weniger an den Flags, als an einer Besonderheit des N670. Diese Besonderheit des N670 wurde mir von einem Siemens-Mitarbeiter (und Forenkollege) so nachgewiesen.

    Das Gerät muss nach jeder Parametrierung kurz von der Betriebsspannung genommen werden. Den genauen Wortlaut kann ich momentan leider nicht wiedergeben, such ich aber gerne raus.

    Kommentar


      #3
      Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
      Hallo Andre,

      ich hatte das Problem auch. Es lag weniger an den Flags, als an einer Besonderheit des N670. Diese Besonderheit des N670 wurde mir von einem Siemens-Mitarbeiter (und Forenkollege) so nachgewiesen.

      Das Gerät muss nach jeder Parametrierung kurz von der Betriebsspannung genommen werden. Den genauen Wortlaut kann ich momentan leider nicht wiedergeben, such ich aber gerne raus.
      Danke Michael für den Hinweis ... ich hätte schwören können, dass es bei der ersten Progarmmierung funktionierte, aber du hast natürlich recht inzwischen ist es bei jedem Programmieren so. Habe allerdings gerade festgestellt, dass ein Zurücksetzen über die ETS ausreicht um den N670 wieder zur Mitarbeit zu bewegen (Rechtklick auf das Geräte und dann "Geräte zurücksetzen"). So kann ich mir zumindest jeweils den Fußweg von 150m ersparen, da das Geräte auf einem Nachbargrundstück verbaut ist.
      Bin heute bestimmt mehrere km gelaufen.

      Danke nochmal.

      Kommentar

      Lädt...
      X