Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Hausanschlussschränke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Hausanschlussschränke

    Hi,
    so langsam will&muss ich mich um meinen Hausanschlussschrank kümmern.
    Mein Eli sagte dass ab Januar bei mir im Gebiet die eHZ eingebaut werden müssen - und ich mit einer Adapterplatte aber auch einen alten Schrank einsetzen kann.
    Mit einer Adapterplatte kriege ich aber nur einen eHZ pro Reihe rein - bei einem passend vorbereiteten Schrank kriege ich zwei eHZ pro Reihe rein....
    Da man bei KNX immer möglichst viel Platz vorsieht war das genug Grund um anzufangen selbst zu recherchieren.
    Faktisch kriege ich genau einen 1250 breiten Schrank hin (=4 Reihen) - dazu wurde mir geraten auf jedenfall einen 205 Tiefen Schank zu nehmen (für eHZ würde eigentlich ein 160Tiefer reichen - aber für die Übergangszeit wäre nicht sicher dass ich alles für diese Tiefe bekommen würde).

    Jetzt Meine Frage:
    Von Hager kriegt man Schränke in unterschiedlichen Höhen: 300/550/800/1050 und 1300.
    Habe ich nun bei den höheren auch mehr Platz/Schienen für meine REG-Geräte (würde ich jetzt mal erwarten)?
    Und: spricht etwas dagegen einen 1050 oder gar 1300 hohen Schrank zu nehmen? Irgendwo hab ich gelesen dass die 1300 Schränke für Mehrfamilienhäuser sind...

    Bedeutet bei Hager "ZB44S" 4 Reihen mit 4 REG-Schienen und "ZB45S" 4 Reihen mit 5 REG-Schienen?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    Jetzt Meine Frage:
    Von Hager kriegt man Schränke in unterschiedlichen Höhen: 300/550/800/1050 und 1300.
    Habe ich nun bei den höheren auch mehr Platz/Schienen für meine REG-Geräte (würde ich jetzt mal erwarten)?
    Ohne jetzt diese Schränke nachgeschlagen zu haben: wenn die größer sind, passt auch mehr rein.
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    Und: spricht etwas dagegen einen 1050 oder gar 1300 hohen Schrank zu nehmen? Irgendwo hab ich gelesen dass die 1300 Schränke für Mehrfamilienhäuser sind...
    Je größer um so besser. Alle anderen Wohnung bei mir im Haus haben 2 oder max. 3 Reihen mit jeweils 12 TE. Ich hab bei mir 3x3 (=9) Felder mit jeweils 3 Reihen á 12 TE... Trotz sparsamster Geräte-Wahl (hab eigentlich keinen Kanal mehr frei für zukünftige Erweiterungen, d.h. dann wäre gleich ein weiteres Gerät notwendig) komme ich gerade mal nur leicht über die empfohlenen 30% Reserve... Mehr passt bei mir nicht in den Raum.
    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    Bedeutet bei Hager "ZB44S" 4 Reihen mit 4 REG-Schienen und "ZB45S" 4 Reihen mit 5 REG-Schienen?
    Bestell doch einfach bei Hager den Katalog, da sollte alles drinnen stehen.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Es gibt örtliche Unterschiede in den TAB, Über die Zulässigkeit entscheidet immer der örtliche Netzbetreiber, eine Abstimmung vor Montage ist zu empfehlen.

      Lingg & Janke vertreiben übrigens Zähler mit MID Zulassung und KNX Schnittstelle , suche Dir einen Meßstellenbetreiber, der diese Zähler einbaut. Der eHz ist nicht alternativlos !

      Freundliche Grüße aus Wörlitz

      Michael Schult

      Kommentar


        #4
        Zitat von Micha Beitrag anzeigen
        Es gibt örtliche Unterschiede in den TAB, Über die Zulässigkeit entscheidet immer der örtliche Netzbetreiber, eine Abstimmung vor Montage ist zu empfehlen.
        Klaro - aber die wissen ja selbst nicht was sie wollen... Ich hab schon mit der Süwag gesprochen - und erwarte noch einen Rückruf vom Chef der Zählerabteilung...
        Irgendwie wissen die dass ab 1. Januar die eHZ ab Januar pflicht sind (wohl vom Gesetzgeber gezwungen) und stecken selbst noch im Chaos.

        Wenn ich einen konkretes Angebot für den Schrank habe werde ich das om Netzbetreiber schon abnicken lassen (sofern das Möglich ist)

        Zitat von Micha Beitrag anzeigen
        Lingg & Janke vertreiben übrigens Zähler mit MID Zulassung und KNX Schnittstelle , suche Dir einen Meßstellenbetreiber, der diese Zähler einbaut. Der eHz ist nicht alternativlos !

        Freundliche Grüße aus Wörlitz

        Michael Schult
        da sehe ich schwarz - wie gesagt: mein Netzbetreiber hat schon so genug unwissen... "später" soll es auch einen Zähler (gegen Aufpreis) geben den der Kunde selbst auslesen kann - nur wie und was weiß noch keiner...
        Von daher würde ich mir eher (wenns der Platz zulässt) noch einen nachgeschalteten Zähler privat installieren...

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Hallo Thorsten,
          bei Hager gibt es bestimmte Richtlinien bezüglich der EHZ- Zähler. Wir bauen zu 90% Hager Schaltschränke ein. Wenn du zwei EHZ- Zähler benötigst dann gibt es folgende Richtlinein:

          Bei Schrankhöhen bis 950mm können 2 EHZ- Zähler in einem Feld wenn einer der beiden Zähler nicht höher wie 4,6KW belastet wird (für eine kl. PV- Anlage oder Wärmepumpe) Der andere Zähler kann dann ganz normal bis 63A abgesichert werden. Bei Schrankhöhen über 950mm können beide EHZ- Zähler in einem Feld mit jeweils 63A abgesichert werden.

          Ich würde mir an deiner Stelle einen Standschrank nehmen. den bauen wir bei KNX- Anlagen immer ein.

          http://download.hager.com/Hager.de/f...W_09DE0427.pdf

          MfG
          Frank

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von Schulten Beitrag anzeigen
            Ich würde mir an deiner Stelle einen Standschrank nehmen. den bauen wir bei KNX- Anlagen immer ein.

            http://download.hager.com/Hager.de/f...W_09DE0427.pdf

            MfG
            Frank
            Danke für die Infos - aber: was ist ein Standardschrank der meinen Anforderungen entspricht?
            Breite 1250
            Höhe: Maximal
            1 WP-Zähler 1 WP/Starifsteuergerät
            1 Stromzähler - evtl. später insgesamt 3 Zähler


            Irgendwie blickt da ein "normaler Mensch" (der das nicht öfters macht) nicht durch...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Hallo Thorsten,

              habe dir mal den Katalog für die Standverteiler von Hager beigefügt. Dann noch ein Bestückungsplan von Standschränken speziell für WP mit TSG allerdings noch in Dreipunktzählerfeld. Die kann man ja mit EHZ Adapter oder direkt in EHZ- Zählerbausteine bekommen.

              MfG
              Frank

              http://download.hager.com/Hager.de/f...e_07DE0004.pdf
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X