Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss Sitzbelegungserkennungsmatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluss Sitzbelegungserkennungsmatte

    Hallo zusammen

    Ich würde gerne Sitzbelegungserkennungsmatten aus dem Autozubehör an den EIB anschliessen.

    Schliesse ich da die Matten direkt an einen Binäreingang an (wenn ja max. welche Spannung?) oder brauche ich da das Steuergerät zur Matte?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Snoboy

    #2
    kommt auf die Sitzmatte drauf an und es gibt unterschiedliche Binäreingänge die meisten jedoch haben ihre eigene Abfrage spannung

    Kommentar


      #3
      Das mit der Spannung am Binäreingang ist natürlich klar. Mir geht es aber mehr um die Spannung, welche max. an der Matte angelegt werden darf.

      In diesem Fall geht es um die Sitzbelegungsmatte von BMW E46 (65776921952) und die dazugehörige Steuerelektronik A113 (65776940191).

      Die Matte funktioniert so, dass sie bei Besetzung Durchgang hat. Eigentlich sollte man doch so die Matte direkt an einen Binäreingang anschliessen können (nur mit max. welcher Abfragespannung?).

      Beim Steuergerät werde ich nicht ganz schlau wie das Signal bei Sitzbelegung zu interpretieren ist (scheint nicht einfach Binär zu sein!).

      Kommentar


        #4
        Hallo snoboy,

        dass kann man ohne die Technischen Daten so nicht sagen. Aber ich würde auf keinen fall mehr als 12 Volt nehmen.

        Manuel

        Kommentar


          #5
          Es gibt unterschiedliche Typen. Die einfachen (Meldung "Gurt anlegen") sind einfache Kontaktmatten. Die gehen an jedem Binäreingang wie ein Fensterkontakt.

          Komplexe Matten werten auch das Gewicht aus und beeinflussen damit die Auslösung des Airbags. Die sind idR für unsere Zwecke nicht zu gebrauchen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hallo @all,

            interessanter Punkt das nicht alle zu empfehlen sind. Vielleicht wäre hier ein Beispiel für eine geeignete Matte (inkl. Teilenummer?) sinnvoll. Die Spielerei mit der Matte ist ja doch schon genial und ein Binäreingang ist in der Nähe des Bettes oft vorhanden wenn da ein Taster ist (oder wenigstens nen Buskabel).

            Gruß,
            David

            Kommentar


              #7
              Zitat von snoboy Beitrag anzeigen
              Beim Steuergerät werde ich nicht ganz schlau wie das Signal bei Sitzbelegung zu interpretieren ist (scheint nicht einfach Binär zu sein!).
              Könnte mir vorstellen, dass das "Steuergerät" ein CAN- oder eher LIN-Transceiver ist.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von snoboy Beitrag anzeigen
                In diesem Fall geht es um die Sitzbelegungsmatte von BMW E46 (65776921952) und die dazugehörige Steuerelektronik A113 (65776940191).
                [...]
                Beim Steuergerät werde ich nicht ganz schlau wie das Signal bei Sitzbelegung zu interpretieren ist (scheint nicht einfach Binär zu sein!).
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Könnte mir vorstellen, dass das "Steuergerät" ein CAN- oder eher LIN-Transceiver ist.
                Der E46 hat ein ganz altes Bordnetz, das kenne ich fast gar nicht. LIN halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. CAN wäre auf Seite hinter dem Steuergerät aber denkbar.

                Wenn Du einen funktionsfähigen Aufbau (z.B. ein Auto) hat, häng doch einfach ein Oszi dran und Du kannst die Abfrage-Spannung sehen... Und auf KNX-Seite ist ein dummer Binär-Kontakt eh viel besser als irgend ein CAN - bei dem Du die Identifier nicht kennst und der ggf. auch noch Netzwerk-Management machen will (wie gesagt, dazu kenne ich dieses Bordnetz zu wenig)

                Alternative: frag doch in einem Auto bzw. BMW Forum. Da gibt's sicher genug, die das beantworten können, der E46 ist ja schon etwas länger am Markt...
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Kollege..

                  schon mal einen Duspol in die Hand genommen, beide Drähte dazu und auf die Matte gesetzt und wieder aufgesprungen?

                  Auf so einfache Sachen kommt man heutzutage nicht mehr? Odrrr?

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Guck mal hier:

                    Klick !
                    Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      hier https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rittmatte.html hatte ich vor kurzem noch eine Frage zum Gewicht gestellt, wann eine solche Matte (oder auch die Katzenklingel-Varianten) so auslöst.

                      Könntet Ihr ein wenig von Euren Erfahrungen berichten?

                      Und noch ergänzend: Wie stelle ich das an, wenn andere Fußbodenbeläge mit ins Spiel. Eigentlich soll die Beleuchtung unserer Kommoden/Kleiderschrank (ohne Tür) dann angehen, wenn ich davor stehe.

                      Als Bodenaufbau ist Parkett/Diele 21mm oder Diele 15mm geplant. Meint Ihr die Matte erkennt noch etwas, wenn Sie unterhalb der Diele installiert ist?

                      Bin für jeden Hinweis dankbar ...
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #12
                        also ich habe unter anderem auch die von VW: 3C0 963 553.
                        die gehen direkt auf den binär.

                        zur fußbodenfrage von oben. 3 stück liegen unter kunstoffplatten die recht schwer sind und funktionieren meistens. manchmal bleiben sie hängen, dass heisst das licht bleibt dann an. da es sich um meinen wohnmobilboden handelt, ist der fall beim nächsten schlagloch aber erledigt. ;-)
                        glück auf

                        günther

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                          um meinen wohnmobilboden handelt
                          Du hast eine EIB-Installation in Deinem Wohnmobil ?
                          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                          Kommentar


                            #14
                            ja hab ich und insgesamt 17 von den matten verbaut.
                            glück auf

                            günther

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              Eigentlich soll die Beleuchtung unserer Kommoden/Kleiderschrank (ohne Tür) dann angehen, wenn ich davor stehe.

                              Als Bodenaufbau ist Parkett/Diele 21mm oder Diele 15mm geplant. Meint Ihr die Matte erkennt noch etwas, wenn Sie unterhalb der Diele installiert ist?

                              Bin für jeden Hinweis dankbar ...
                              Ist das ein offener Kleiderschrank oder Schiebetüren ? ich denke die Druckmatten von VW oder andere sind da eher ungeeignet, denn durch das Gewicht des Parketts, Schrank sind die dauernd geschlossen.
                              Gruss Mathias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X