Hallo,
ich hab ein Problem,von dem ich eigentlich dachte das es keines ist, weil es eigentlich gar nicht so schwer sein kann.
Ich möchte den HS Monitor gerne zur Überwachung aus dem Internet über einen Router ansprechen. Also habe ich im Router ein Portforwarding von TCP-Port 88 auf die IP des Homeservers auf Port 80 gemacht (weil auf Port 80 auf einem anderen Server ein richtiger Webserver läuft) und zusätzlich TCP-Port 7003 auf die HS-IP ebenfalls Port 7003.
Im Experten habe ich unter KO-Gateway zwei Einträge einmal 192.168.1.0 mit der Netmask 255.255.255.0 und dem Schlüssel xyz und einmal 0.0.0.0 mit der Netmask 0.0.0.0 und dem Schlüssel abc.
Greife ich über die IP des Routers zu (im HS Monitor so eingetragen mit Port 88! und dem Schlüssel abc) dann werden die Namen der KOs dreimal übertragen, aber der Status bleibt auf gelb (Verbindungsaufbau) es kommen keine Werte an und ich kann auch keine Schreiben.
Mache ich das gleiche über einen VPN-Tunnel auf einen Server (dann hat mein Client-PC ja eine Adresse aus demlokalen Subnet), dann aber mit der internen IP des HS und dem echten Port 80 und dem Schlüssel xyz passiert das selbe!
Nutze ich den HS Monitor von einem lokalen PC oder auch dem VPN-Server aus, dann funzt alles???
Muss ich evtl. noch UDP-Ports forwarden, oder stimmt die Netmask 0.0.0.0 nicht o.ä???
ich hab ein Problem,von dem ich eigentlich dachte das es keines ist, weil es eigentlich gar nicht so schwer sein kann.

Ich möchte den HS Monitor gerne zur Überwachung aus dem Internet über einen Router ansprechen. Also habe ich im Router ein Portforwarding von TCP-Port 88 auf die IP des Homeservers auf Port 80 gemacht (weil auf Port 80 auf einem anderen Server ein richtiger Webserver läuft) und zusätzlich TCP-Port 7003 auf die HS-IP ebenfalls Port 7003.
Im Experten habe ich unter KO-Gateway zwei Einträge einmal 192.168.1.0 mit der Netmask 255.255.255.0 und dem Schlüssel xyz und einmal 0.0.0.0 mit der Netmask 0.0.0.0 und dem Schlüssel abc.
Greife ich über die IP des Routers zu (im HS Monitor so eingetragen mit Port 88! und dem Schlüssel abc) dann werden die Namen der KOs dreimal übertragen, aber der Status bleibt auf gelb (Verbindungsaufbau) es kommen keine Werte an und ich kann auch keine Schreiben.
Mache ich das gleiche über einen VPN-Tunnel auf einen Server (dann hat mein Client-PC ja eine Adresse aus demlokalen Subnet), dann aber mit der internen IP des HS und dem echten Port 80 und dem Schlüssel xyz passiert das selbe!
Nutze ich den HS Monitor von einem lokalen PC oder auch dem VPN-Server aus, dann funzt alles???
Muss ich evtl. noch UDP-Ports forwarden, oder stimmt die Netmask 0.0.0.0 nicht o.ä???
Kommentar