Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit ip und windows 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem mit ip und windows 7

    Hallo Leute,

    ich habe bei einem kunden eine IP Schnittstelle BAOS770 Weinzierl verbaut damit ich von zu hause ungestört programmieren kann ohne vor ort sein zu müssen.

    Heute habe ich Windows 7 installiert und die ETS3f
    wollte mich beim kunden einklinken aber leider bekomme ich keine verbindung zum bus.

    Der EIB/Diagnose test:

    ip test --> ok
    ping test --> ok
    unicast test --> ok

    wenn ich mich verbinden möchte "online" unterbricht die tool (EIBnetIP)sofort die Verbindung mit der fehlermeldung error in localserver.

    Unter Vista hat es problemlos funktioniert....

    ich komme leider nicht weiter.

    Hat jemand eine Idee?

    Danke im vorraus

    sniper_eib

    #2
    Hallo,

    erzähl uns doch mal etwas mehr zum Netzwerklayout. VPN, Port forwarding? Wird irgendwo genat-ed? Wie sind die Firewall-Einstellungen am lokalen Rechner? Funktioniert es wenn der Rechner sich im lokalen Netz der Schnittstelle befindet?

    mfg Swen
    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      lokal verbinde ich mich direkt über die ip adresse (192.168.1.250) des IP/KNX modul und funktioniert auch nur von der ferne nicht.

      Verwende den standart port 3671.

      ich glaub jezt nicht das mein firewall etwas sperrt...
      hab Avast 4.8 virus programm laufen kann es sein das er probleme macht...

      Der IP/KNX modul hängt am router.

      danke im vorraus

      sniper_eib

      Kommentar


        #4
        Meine Glaskugel ist gerade überfroren, daher nochmals die Frage: Womit wird die WAN-Verbindung realisiert? Wird da irgendwo NAT angewandt?
        Wie wählst Du dich zum Kunden ein: VPN, offen über das Internet mit Port Forwarding, ISDN?

        mfg Swen
        2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          der Router hat eine dyndns adresse damit kann ich mich einloggen z.b. VPN, Webserver, etc. und funktioniert ohne probleme.
          beim router sind alle ports offen, ADSL Verbindung.

          Das nat problem sollte eigentlich die tool regeln (EIBnetIP NAT)
          hat bei Vista vor 2 tagen prima geklappt seit dem ich jetzt windows 7 drauf habe bekomme ich keine Verbindung mehr her

          Danke im vorraus

          sniper_eib

          Kommentar


            #6
            hallo,

            ich habe das IP Interface 730 von Weinzierl. bei mir bricht die Verbindung nach ein paar minuten ab. ich kann den bus monitor öffnen und sehe auch die telegramme aber nach 5 minuten kommt nix mehr und wenn ich dann aktiv ein telegramm senden/lesen will merke ich dass keine Verbindung mehr da ist. bekomme das problem auch nicht in den griff. die falcon die das problem unter vista lösen sollte läuft nicht unter Windows 7.

            weiss auch nicht weiter... glaube dass das problem an der ETS liegt...

            Kommentar


              #7
              Zitat von sniper_eib Beitrag anzeigen
              Das nat problem sollte eigentlich die tool regeln (EIBnetIP NAT)
              Wenn Du dich via VPN einloggst und die IP-Segmente damit auf beiden Seiten bekannt sind wird kein NAT-Tool benoetigt weil keiner Adressen NATed. Anders sieht es aus wenn du einen offenen Port am Router hast, der über Port Forwarding an den KNX-Router weitergeleitet wird. Da wird geNATed, naemlich die Adresse des KNX-Routers auf die öffentliche IP des Access Routers. Da dur die Frage immer noch nicht beantwortet hast, darf ich jetzt annehmen dass ein VPN eingesetzt wird?

              Leute, lasst Euch doch nicht immer alle Infos aus der Nase ziehen. Gerade beim Remote Access und IP koennen ziemlich viele Dinge schief gehen. Das ist der Underlying Layer, wenn der nicht klappt, kann kein EIB-IP-Gateway was übertragen.

              mfg Swen
              2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

              Kommentar


                #8
                Zitat von sinonimo Beitrag anzeigen
                ich habe das IP Interface 730 von Weinzierl. bei mir bricht die Verbindung nach ein paar minuten ab. ich kann den bus monitor öffnen und sehe auch die telegramme aber nach 5 minuten kommt nix mehr
                Schonmal Wireshark oder einen anderen IP-Sniffer parallel laufen lassen? Dann siehst Du zumindest ob noch Pakete reinkommen. Und damit wird auch die Frage ETS oder Interface beantwortet.

                mfg Swen
                2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                Kommentar


                  #9
                  kenne ich nicht... :-(

                  aber werde ich mal googeln. danke für den tipp!

                  Kommentar


                    #10
                    Gerne. Achte bei den IP-Paketen auf UDP-Pakete mit der Absende-IP des Interfaces und Quellport 3671.

                    mfg Swen
                    2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

                    Kommentar


                      #11
                      guter tipp!!!!

                      es kommen weiterhin pakete vom ip interface. meine vermutung war also richtig. liegt an der ets

                      nochmal danke für den tipp!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X