Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenleuchten und DALI.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von renzge Beitrag anzeigen
    Ist die Anordnung soweit OK?
    Das kannst nur Du und Dein ästhetisches Gewissen beantworten.

    (Ich sehe zumindest keine grobe Unstimmigkeit).

    Was sind das für Zahlen im ersten Bild? Die Lux? Und auf welcher Höhe?
    Wie viele Lux willst Du denn überhaupt haben? Was war das Design-Kriterium?
    (Tipp: in der Online-Hilfe von DIALux stehen die Lux-Werte die die Norm für bestimmte Bereiche fordert. Auch wenn da vieles für'n privaten Bau nicht geeignet ist, ist es jedoch ein guter Anhaltspunkt)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #77
      Ich würde die mal testweise symmetrisch zu den Türen ausrichten.

      Kommentar


        #78
        @Chris
        Ja das sind di Lux
        die Höhe beträgt 2,80 m
        Wie viel Lux ich im Endeffekt brauche weiß ich nicht.
        Die Lux kann man dann ja eh durch Leuchtmittel mit geringerer Leistung beeinflussen.
        Das Ganze soll die "Normalbeleuchtung" sein.
        In der Nacht soll gedimmt werden.


        Eigentlich sollte auf eine gleichmäßige Ausleuchtung geachtet werden?
        Vor dem Gebrauch von DIALux waren die Leuchten nämlich weiter zentriert und ein LUX-Wert von 1300 im Mittelbereich...

        Kommentar


          #79
          Der Chris meinte mit "Höhe" die Höhe der Ebene in der die Lux gemessen wurden. Da nimmt man ja andere Ebenen in der Küche als im Flur. 900Lx ist ja schon eine Ansage. Wird dort mit feinem Werkzeug gearbeitet?
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #80
            Zitat von renzge Beitrag anzeigen
            @Chris
            Ja das sind di Lux
            die Höhe beträgt 2,80 m
            Wie viel Lux ich im Endeffekt brauche weiß ich nicht.
            Ziel sollte IMHO ein Wert von 200 bis 500 Lux auf dem Boden sein, der dann je nach Bedarf noch runtergedimmt werden kann. Und das ist dann schon hell, denn diese Werte nimmt man normalerweise für Arbeitsflächen wie Tische...

            Eine gleichmäßige Ausleuchtung ist relativ. Bei einem reinen Flur (= Durchgang) muss das gar nicht ganz homogen sein, einen Wechsel von 2-3 Lichtstärken (= Faktor 4-8) ist da IMHO nicht wirklich schlimm (die kann das Auge nämlich noch ganz leicht ab ohne an der einen Stelle geblendet zu sein und an der anderen in der Dunkelheit zu stolpern).
            Wenn dagegen ein großer Spiegel vorhanden ist, an dem man (Frau...) sich noch mal kurz aufhübscht, bevor das Haus verlassen wird, dann sollte an dieser Stelle das Licht natürlich deutlich homogener sein (und v.a. keinen Schatten werfen!).

            Was man auch noch machen kann, gerade wenn Du zweireihig planst, ist die Spots sehr nah an die Wand zu setzten. So kannst Du durch den Lichtkegel schöne Licht-Muster an die Wand werfen (und durch die diffuse Reflektion sogar für homogeneres und schattenfreieres Licht sorgen)

            Am besten stellst Du in DIALux dazu 1-2 der Pappkamaraden rein (die sind, glaub ich, beim Shop-Zubehör als Objekte verfügbar) und schaust Dir den Schattenwurf nach der Berechnung an. Auch die Lichtkegel sollte man gut sehen können.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #81
              Ich habe mich - zumindest in Küche und Bädern - auch an irgendeiner dt. Arbeitsstätten-Verordnung orientiert (bitte nicht fragen welche oder mit wieviel Lux, das ist fast 4J her und interssiert mich seither nicht mehr wirklich..)
              -> Aber kann ich nur empfehlen. Die Dinger laufen (Konfigurationsbedingt) auf max. 95% ohne einen einzigen Leuchtmitteltausch, müssen natürlich dimmbar sein (damit spielt es fast keine Rolle, ob überdimensioniert) und naja: man sieht ggfs. was.
              Auf meiner Küchenarbeitsplatte dürfte man von der Beleuchtungssituation her vermutlich auch eine Herzoperation durchführen Aber meist läuft die Beleuchtung auf 30-60% - nur wenn man dann eben mal "richtig Licht" braucht -> kann man das eben auch einfach machen..
              Dabei spielt übrigens nicht unbedingt die stärke der einzelnen sondern die Position&Verteilung ne Rolle (-> im Dialux auch Personen in den Raum stellen!)
              Dialux - trotz Lernkurve - finde ich dafür aber wirklich perfekt&unverzichtbar: weil man sieht, was dabei rauskommt*!

              Makki

              *Wieviele haben wohl tolles Licht in der Küche oder Bad (WAF..wegen der Indianer-malerei ) und trotzdem den Schatten dann just gerade im "Arbeitsfeld"?
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #82
                Hallo,

                hab ich das richtig verstanden, dass ich eigentlich alle dimmbaren Lampen an Dali bzw. KNX anschließen kann ?

                VG
                Walter

                Kommentar


                  #83
                  Alles was Vorschaltgeräte benötigt , paßt meistens an DALI. Die Vorschaltgeräte gibt es oft als 0-10V und als DALI Version (ggf auhc als Kombi). Normale ohmsche Lasten 220V sollten an KNX gebunden werden. Das ist im Kanalpreis günstiger. Bleiben LEDs, da hilft aktive Recherche hier im Forum.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X