Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist mein Merten ARGUS Präsenzmelder defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ist mein Merten ARGUS Präsenzmelder defekt?

    Ich habe in einem T-förmigen Flur zentral einen Merten ARGUS Präsenz installiert um bei nicht ausreichendem natürlichem Licht, schlicht und einfach zwei Lampen ein- und nach Ablauf der Treppenlichtzeit wieder auszuschalten. Der Präsenzmelder hängt in 2,50 m an der Decke (laut Produktbeschreibung optimal), weshalb die ca. 4 m in alle drei Richtungen problemlos "überwacht" werden müssten.

    Nun tut der PM seinen Dienst auch grundsätzlich, allerdings nicht so wie ich mir das eigentlich vorstelle, denn teilweise geht das Licht erst um einige Sekunden verzögert an (im Busmonitor sehe ich auch, dass das Telegramm nicht vorher gesendet wird, das Problem liegt also nicht etwa am Aktor etc.). Diese Verzögerung ist sehr unterschiedlich, sodass man manchmal gefühlt eine Ewigkeit (ca. 5-20 Sekunden) im Dunkeln steht bzw. fast bis unter den PM gegangen ist.

    Da ein 08/15-Baumarkt-Bewegungsmelder im Außenbereich kein derartiges Verhalten an den Tag legt und in den vielen Threads zum Thema Präsenzmelder von der hohen Empfindlichkeit geschwärmt wird, vermute ich einen defekt.

    Was ist Euer Eindruck? Irgend eine Idee, was ich evtl. falsch mache? Können insbesondere Besitzer eines Merten ARGUS Präsenz dies als "normales" Verhalten bestätigen (ich hoffe nicht)?

    #2
    Kann sein, dass der ungünstig platziert ist und du direkt auf den PM zuläufst? Das können die nur schlecht erfassen, eine Tangentiale Bewegung ist deutlich besser.

    Das würde auch erklären, warum der nur "verzögert" anspricht...
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Er ist vollkommen zentral im T und damit mittig für jeden Gang platziert, also bezogen auf das drauf zu laufen nicht optimal. Allerdings tritt diese Verzögerung auch auf, wenn zwischen zwei Türen am Ende des einen Gangs gewechselt wird. Dabei ist die Bewegung ja definitiv tangential.

      Müsste denn Deiner Meinung nach eine tangentiale Bewegung mit dem Arm oder dem Oberkörper ausreichen um (ohne Verzögerung) „auszulösen“?

      Ach ja, vielen Dank schon mal für die Antwort.

      Kommentar


        #4
        bei meinem Merten Argus Bewegungsmelder kann ich alles mögliche parametrieren, unter anderem auch die Empfindlichkeit und Reichweite und eine "Totzeit Bewegungsanfang".
        Hast du die evtl. zu hoch eingestellt?

        Kommentar


          #5
          Zitat von oZZ Beitrag anzeigen
          Er ist vollkommen zentral im T und damit mittig für jeden Gang platziert, also bezogen auf das drauf zu laufen nicht optimal.
          Das ist das Problem bei jedem Gang. Bin mal gespannt wie das bei mir sein wird, dort wird er auch mittig im T sitzen (habe jedoch versucht ihn maximal an die Seite zu schieben um zumindest bisschen tangentiale Bewegung zu bekommen...)
          Zitat von oZZ Beitrag anzeigen
          Müsste denn Deiner Meinung nach eine tangentiale Bewegung mit dem Arm oder dem Oberkörper ausreichen um (ohne Verzögerung) „auszulösen“?
          Vermutlich. Kannst ja mal testen: An's Ende vom Flur stellen, nichts machen, PM wird wohl nicht auslösen. Dann mit dem Arm so lange Windmühle spielen (immer schön gleichmäßig!) und schaun wann das Licht angeht. Wenn die Bewegung exakt gleich ist (mehrere Versuche!) und er verzögert anspricht, dann ist der schuldige gefunden. Wenn er bei einer Bewegung quer zum Flur anspricht und bei der längs zum Flur nur sporadisch/verzögert, dann wird wohl die Position ungünstig sein.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            @JMA: Eine Totzeit habe ich zumindest in der Betriebsart „Normal“ nicht.

            @Chris M.: Ich werde mal versuchen es unter „definierten“ Bedingungen (soweit das bei Körperbewegungen eben möglich ist) zu testen.

            Kommentar

            Lädt...
            X