Ich habe in einem T-förmigen Flur zentral einen Merten ARGUS Präsenz installiert um bei nicht ausreichendem natürlichem Licht, schlicht und einfach zwei Lampen ein- und nach Ablauf der Treppenlichtzeit wieder auszuschalten. Der Präsenzmelder hängt in 2,50 m an der Decke (laut Produktbeschreibung optimal), weshalb die ca. 4 m in alle drei Richtungen problemlos "überwacht" werden müssten.
Nun tut der PM seinen Dienst auch grundsätzlich, allerdings nicht so wie ich mir das eigentlich vorstelle, denn teilweise geht das Licht erst um einige Sekunden verzögert an (im Busmonitor sehe ich auch, dass das Telegramm nicht vorher gesendet wird, das Problem liegt also nicht etwa am Aktor etc.). Diese Verzögerung ist sehr unterschiedlich, sodass man manchmal gefühlt eine Ewigkeit (ca. 5-20 Sekunden) im Dunkeln steht bzw. fast bis unter den PM gegangen ist.
Da ein 08/15-Baumarkt-Bewegungsmelder im Außenbereich kein derartiges Verhalten an den Tag legt und in den vielen Threads zum Thema Präsenzmelder von der hohen Empfindlichkeit geschwärmt wird, vermute ich einen defekt.
Was ist Euer Eindruck? Irgend eine Idee, was ich evtl. falsch mache? Können insbesondere Besitzer eines Merten ARGUS Präsenz dies als "normales" Verhalten bestätigen (ich hoffe nicht)?
Nun tut der PM seinen Dienst auch grundsätzlich, allerdings nicht so wie ich mir das eigentlich vorstelle, denn teilweise geht das Licht erst um einige Sekunden verzögert an (im Busmonitor sehe ich auch, dass das Telegramm nicht vorher gesendet wird, das Problem liegt also nicht etwa am Aktor etc.). Diese Verzögerung ist sehr unterschiedlich, sodass man manchmal gefühlt eine Ewigkeit (ca. 5-20 Sekunden) im Dunkeln steht bzw. fast bis unter den PM gegangen ist.
Da ein 08/15-Baumarkt-Bewegungsmelder im Außenbereich kein derartiges Verhalten an den Tag legt und in den vielen Threads zum Thema Präsenzmelder von der hohen Empfindlichkeit geschwärmt wird, vermute ich einen defekt.
Was ist Euer Eindruck? Irgend eine Idee, was ich evtl. falsch mache? Können insbesondere Besitzer eines Merten ARGUS Präsenz dies als "normales" Verhalten bestätigen (ich hoffe nicht)?
Kommentar