Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Logik für offen gelassenes Fenster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Gestern Abend habe ich nun die Theorie in die Praxis umgesetzt und es funktioniert nach ein paar Anläufen wie geplant.
    Heute Abend werde ich noch versuchen, die Komponente "Anwesenheit" mit einzubauen - mal schauen, ob es klappt. Ansonste weiß ich ja, wo ich schnellen Rat finde...
    Vielen Dank nochmal für die Hilfe...

    Viele Grüße, Dennis

    Kommentar


      #17
      Screenshot von der LOGIK, bitte ...

      Hallo - habe Eure Diskussion mit Interesse verfolgt. Kannst Du bitte mal ein Screenshot von der LOGIK-Verknüpfung einstellen? Danke ...
      ------------------------------------------------
      Grüsse, BWE

      STATUS: EXPERTE 4.1.1 / HS 3.0 / VISU & QC per Touchscreen / iPhone / iPad

      Kommentar


        #18
        Zitat von BWE Beitrag anzeigen
        Kannst Du bitte mal ein Screenshot von der LOGIK-Verknüpfung einstellen?
        Screenshot ist im Anhang, allerdings noch ohne Anbindung der "Anwesenheitskomponente". Diese habe ich, ebenso wie den Heizungsaktor am Ende der Kette, temporär wieder rausgenommen, da ich damit an anderer Stelle rumspiele.

        Da wir den Thread eh gerade wieder hoch geholt haben, schiebe ich gleich noch eine Frage hinter her: nehmen wir an wir haben 10°C im Raum, Fenster ist offen - Logik zündet und fährt Rolladen runter und dreht das Heizventil zu. Ich werde alarmiert und schließe daraufhin das Fenster. Damit möchte ich bewirken, dass sich der Rollladen sofort wieder öffnet und die Heizung auch wieder beschaltet wird. Mein erster Gedanke dazu war, eine Status-Variable in Form eines Konnektors in der Ausgangsbox anzulegen und diesen dann in einer neuen Logik zum Öffnen des Rollladen und der Heizung einzubinden. Macht das Sinn? Oder denk ich zu kompliziert?

        Viele Grüße,
        Dennis
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Danke !

          Hey - KLASSE!

          Hab´s mal direkt implementiert und geprüft (BADEZIMMER FENSTER "zufällig" mal offen gelassen).

          Bei den jetzigen Temperaturen war der Rolladen "ratzfatz" unten (Grenztemperatur war zum Testen mal 20°) und es gab im SMART eine Etage tiefer eine Warnung ... super !


          Meine Frau ist begeistert - ich auch.

          Wer bastelt da jetzt mal einen passenden Logik-Baustein raus ?
          ------------------------------------------------
          Grüsse, BWE

          STATUS: EXPERTE 4.1.1 / HS 3.0 / VISU & QC per Touchscreen / iPhone / iPad

          Kommentar


            #20
            ist mir noch nicht ganz klar, die meisten, sogar meine alten BJ Triton können einen "Temperatursturz", also eine Veränderung innerhalb kurzer Zeit erkennen und gehen dann auf Betriebsart Frostschutz.

            wenn Du die weiderum abfragst hast Du das ganz einfach...
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #21
              Weil ...

              Nun - Frostschutz ist ja OK. Aber trotzdem ist eine Logik interessant, bei der ich den GRENZWERT selber bestimmen kann, ebenso wie die ZEIT, ab wann diese wirkt. Und das von "aussen" per Parameter ... bei der von Dir genannten Lösung sind diese fest eingestellt. Ausserdem kann ich bei der von Dir genannten Lösung "FROSTSCHUTZ AKTIV" nur entweder den Temperaturabstieg oder die Fensterstellung abfragen, - aber nicht beides, oder? Zumindest geht beim GIRA 2PLUS nur das eine oder andere.
              ------------------------------------------------
              Grüsse, BWE

              STATUS: EXPERTE 4.1.1 / HS 3.0 / VISU & QC per Touchscreen / iPhone / iPad

              Kommentar


                #22
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                ist mir noch nicht ganz klar, die meisten, sogar meine alten BJ Triton können einen "Temperatursturz", also eine Veränderung innerhalb kurzer Zeit erkennen und gehen dann auf Betriebsart Frostschutz.
                Ich habe bei mir zur Temp-Messung alles mit dem WireGate und 1-wire realisiert, daher musste ich mir diese Frostschutz-Funktion nachbauen.

                Habt Ihr noch einen Tipp zu meiner Frage bzgl. der Status-Variable bzw. dem Hochfahren der Rollladen?

                Kommentar

                Lädt...
                X