Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Profibus Slave an Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Profibus Slave an Homeserver

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem.
    Ich habe eine Wasseraufbereitungsanlage, die über einen Profibus-DP Slave (RS-485, potentialfrei, 9,6 kbit/s bis 1,5 Mbit/s) Werte aus der Steuerung heraus bringt (Durchlauf von Wasser, Leitwert etc...)

    Das Profibus Modul arbeitet mit 32 Eingangswörtern und 64 Ausgangswörtern.

    Gibt es eine Möglichkeit ohne eine S7 diese Daten auf den Homeserver zu bringen?

    Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

    #2
    Vom grünen Tisch aus betrachtet, ja:

    Man könnte den RS485 per UDP-Konverter an den HS anbinden.

    Ist der RS485 Telegramaufbau bekannt?
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Ich hab nicht wirklich viele Infos zur Schnittstelle.

      Das einzige ist folgendes.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        wenn ich das richtig verstanden habe, kommen die RS485-Daten doch aus der Grünbeck-Steuerung, oder? Und der Siemens DP wird nur zu Kopplung an eine SPS benötigt.
        Damit wäre der DP doch überflüssig, wenn die Daten im HS ausgewertet werden.

        Ich würde bei Grünbeck mal die Doku zur Schnittstelle anfragen. Die haben das doch geschrieben........

        Das hier findet z.B. google und da ist eine RS232 drinne:
        http://www.gruenbeck.de/resources/do...MSR-tronic.pdf
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo und ein frohes neues Jahr

          Erst mal entschuldigung, das so lange keine Antwort kam und Danke für die Hilfe.

          Ich habe mittlerweile mit Grünbeck telefoniert, aber da hat auch niemand so richtig Ahnung von der Schnittstelle. Aber wie schon gesagt, wird diese wohl nur für die Anbindung an eine SPS benötigt.
          Die Betriebsanleitung gibt auch nicht wirklich Auskunft darüber wie die Daten aus der Anlage gegeben werden. (Nur das es eine RS-232 Schnittstelle hat)

          Stellt sich mir nur die Frage wie ich diese Anlagen-Daten am besten über den Bus bekomme und wie ich diese auswerten kann?

          Gruß Marcel

          Kommentar


            #6
            Zitat von marcelo0815 Beitrag anzeigen
            Die Betriebsanleitung gibt auch nicht wirklich Auskunft darüber wie die Daten aus der Anlage gegeben werden. (Nur das es eine RS-232 Schnittstelle hat)

            Stellt sich mir nur die Frage wie ich diese Anlagen-Daten am besten über den Bus bekomme und wie ich diese auswerten kann?
            Das Thema Profibus-DP kannste vergessen. Denn das DP-Modul ist ein Slave und zum Auslesen brauchst
            du dann einen DP-Master, das wird viel zu teuer. Außerdem wird das Modul in der Funktionalität nichts
            anderes als ein RS232 -> DP Wandler sein.

            So in der Art:

            Profibus-Protokollkonverter

            Ich weis nicht ob du eine freie RS232 am HS hast aber auf alle Fälle wird der einzige Weg sein, das
            RS232-Protokoll des Bedienpanels im HS zu programmieren. Dazu ist natürlich eine Protokollbeschreibung
            zwingend erforderlich.

            Aber im Hanbuch steht ja:

            Verwendung zum Anschluß eines PC

            (Softwareupdate, Visualisierung) oder eines Modems


            Also müssen die was haben.

            Wenn du mehr weiss, selle es mal hier rein. Aber wie gesagt der Weg
            über Profibus-DP ist für deinen Zweck unbrauchbar.

            Frank
            Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

            Kommentar


              #7
              So, ich habe jetzt nochmal mit der Technik-Abteilung gesprochen. Hier habe ich folgende Auskunft bekommen.

              - Es gibt ein Zusatzmodul was mir über ein 4-20mA Signal die Leitwerte und Temperaturen angibt.

              - Laut Techniker ist es nur möglich mehr Werte (z.B.: Wasserdurchfluss) zu bekommen, indem man die Profibus-Schnittstelle verwendet und dann einen Konverter auf den EIB-Bus benutzt.

              - Zu dem Protokoll konnten Sie keine genauen angaben machen.

              Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen...

              Gruß Marcel

              Kommentar


                #8
                Zitat von marcelo0815 Beitrag anzeigen
                Das kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen...
                ...ich mir auch nicht. Wenn die RS232 für ein Modem oder
                eine VISU taugen soll, muss dort eigentlich alles wichtige
                abfragbar sein.

                Es gibt ein Zusatzmodul was mir über ein 4-20mA Signal die Leitwerte und Temperaturen angibt.

                Wenn man schon - angeblich dafür - ein Zusatzmodul braucht, dann gut Nacht
                Techniker. Ich kann dieser Aussage keinen Glauben schenken. Aber
                wahrscheinlich hat der letzte Wissenträger die Firma schon vor Jahren
                verlassen und du bist seitdem der Erste der danach fragt :-)

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  So kam ich mir zumindest vor ;-)

                  Mal sehen wie ich das jetzt weiter angehe. Werd mich dann wohl nochmal auf die Suche nach einer guten Lösung machen.

                  Sonst eben mittels eines UDP-Converters oder ähnliches.

                  Marcel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X