Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RFID LongRange System mit RS485 / TCPIP Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RFID LongRange System mit RS485 / TCPIP Gateway

    Hallo zusammen,
    wie bereits geschrieben, hab ich mal mit der Fa. 3S-Design telefoniert.
    Die haben ein RFID System, welches über den RS485 Bus vernetzbar ist.

    Hierbei besteht aber ein Problem bei der direkten Einbindung in z.b. Michies Lösung, da die Daten verschlüsselt übertragen und erst einer Windows DLL ausgepackt werden.
    (Deren Verwaltungsprogramm lauft unter MS)

    Nun könnte man sicherlich über einen Pearl Script (Muster auf der Webseite) die Daten an den HS weiterschicken, was aber halt den Einsatz einen Windows Rechner nötig macht.

    Als Altenative bietet der Hersteller an, die Umwandlung in einem Stück Hardware vorzunehmen oder bereits unverschlüsselt zu übertragen.
    Dann können die Daten - im Klartext - ähnlich/gleich dem Codatex Reader - versendet werden.

    Hierbei möchten die bei 3S-Design aber als eine Art Obulus einen Anteil der Kosten der Implementierung erstattet bekommen um nicht für die Katz zu arbeiten.

    Daher die Frage:
    Wer hat interesse an einem solchen Leser und möchte sich an den Kosten beteiligen (~ 1000€ einmalig) ?
    Ein aktuelles Angebot nennt folgende Eckpunkte:

    Zugangselektronik, Industrieversion, zwei Antennen ~ 340€
    Long Range Antenne UP 38*92cm ~ 40€
    Sensorfläche Schalterdesign ~ 40€
    TCPIP / RS485 Gateway ~ 157€
    Aktiv Transponder ~ 30€
    10
    Interesse an Klartext Version MIT Beteiligung am Obolus
    10,00%
    1
    Interesse an Klartext Version OHNE Beteiligung am Obolus
    80,00%
    8
    Interesse an Windows Version
    0,00%
    0
    Kein Interesse
    10,00%
    1

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    Grüsse aus Brühl
    Jörg
    Check your backup - before start laughing at me.

    #2
    verschlüsselte Übertragung

    Bist Du Dir sicher, dass die Datenübertragung verschlüsselt erfolgt ?

    Ich habe die Aussage von 3sdesign erhalten, dass die Daten in Klartext vorliegen (offengelegtes Protokoll), das diesekt nach Moxa-Modem auf TCP/IP vorlliegt !

    Zu Deine Frage: Sollte das Protokoll wirklich verschlüsselt sein, sehe ich es als Aufgabe der Firma an eine entsprechende Klartext-Übertragung zu ermöglichen. Schließlich will diese ja das Produkt auch weitervertreiben.
    Daherist es nicht unsere Aufgabe, die Entwicklungskosten vorzustrecken !

    Ansonsten halt ich das System als optimal geeignet und habe großes Interesse daran !

    Andreas K.

    Kommentar


      #3
      Das das verschlüsselt ist
      sagte der herr Stratmann bei 3S

      ich denke ich warte bis ich mein Haus in Betrieb genommen hab.
      Dann hol ich mir den mal - die haben 5 Wochen Rückgabe angeboten.
      In dieser Zeit sollte man doch rausbekommen können ob das verschlüsselt ist oder nicht.
      Was mich nur ein wenig gewundert hat, ist, dass er anscheinend nicht
      wusste was ich mit einer "Protokollbeschreibung" meinte....
      Grüsse aus Brühl
      Jörg
      Check your backup - before start laughing at me.

      Kommentar

      Lädt...
      X