Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

InZennio Z38 Einbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] InZennio Z38 Einbau

    Hallo Forum,
    ich interessiere mich für das Touchpanel InZennio Z38 und habe mich mal auf der Homepage des Herstellers umgesehen. Dort fiel mir das Datenblatt und das Manual zum download auf.

    Bei der Studie des Datenblattes fiel mir auf, daß für die Installation eine Unterputzdose mit min. 65mm genannt wird (normale Schalterdosen haben ja nur 55mm).

    Nun meine Frage an die Forumsteilnehmer, die dieses Touchpanel schon in Gebrauch haben: sind diese "65mm" ein Druckfehler und es paßt auch in eine normale Schalterdose? Sollte dies nicht der Fall sein, so wäre es für mich das k.O.-Kriterium schlechthin.

    Vielen Dank für die Antwort, ein schönes Weihnachtsfest an alle Forumsteilnehmer und viele Grüße aus Deutschlands "Hohem Norden".

    Dieter

    #2
    Zitat von d. schumann Beitrag anzeigen
    Bei der Studie des Datenblattes fiel mir auf, daß für die Installation eine Unterputzdose mit min. 65mm genannt wird (normale Schalterdosen haben ja nur 55mm).
    Hallo Dieter!

    Du kannst das Zennio Display in eine 08/15 Standard Up-Dose verbauen. Ist kein Problem.

    Frohe Weihnachten aus dem schönen Gars am Kamp,
    Markus

    Kommentar


      #3
      Zitat von d. schumann Beitrag anzeigen
      Bei der Studie des Datenblattes fiel mir auf, daß für die Installation eine Unterputzdose mit min. 65mm genannt wird (normale Schalterdosen haben ja nur 55mm).
      Hallo Dieter

      ich habe gerade so ein Teil auf dem Tisch.

      Das Datenblatt ist korrekt, wenn der Ausschnitt rund ist, braucht Du ein Loch mit 65mm Durchmesser.

      Wenn die Dose recheckig ist, reicht eine Dose von 55mmx55mm, wobei die Ecken etwas abgeschrägt sein dürfen, siehe meine Skizze unten...

      Gruss Heinz

      Nachtrag: Markus war schneller, habe wohl 15 Minuten verloren mit meiner Skizze... ;-) Aber als Schweizer weiss ich halt nicht genau, wie gross Eure Dosen sind...
      Angehängte Dateien
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von markus1220 Beitrag anzeigen
        Hallo Dieter!

        Du kannst das Zennio Display in eine 08/15 Standard Up-Dose verbauen. Ist kein Problem.

        Frohe Weihnachten aus dem schönen Gars am Kamp,
        Markus
        Hallo, kann ich jetzt so nicht bestätigen.. hab selber drei stück.. (sind zwar
        noch nicht eingebaut.. aber ich habs schon probiert.. in ne normale 08/15 Dose passen se gerade soo NICHT rein... hab mir aber drei 65mm Dosen gekauft.. die kosten 0,2X Cent... oder so.. und wurden halt an den Stellen
        verbaut, an denen die Displays hinkommen.... ) also als KO Kriterium würd ich sowas jetzt nicht ansehen...

        Gruß und frohe Weihnacht..

        Brick

        (aus der nähe von Gars am Inn .. nur zur info *gg*)
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Also ich hab fünf Stück in einer Standard Hohlwanddose von Kaiser verbaut. Vorher war in allen Fällen ein Standard Busankopplet montiert. Keinerlei Probleme.

          Grüße,
          Markus

          Kommentar


            #6
            Hohlwanddose ist kein Problem, da passen sie rein. Aber eine normale up Dose passt nicht. Man muß sie nachträglich etwas bearbeiten. Geht dann aber. Man muss nur sehr aufpassen falls Kabel um die Dose herumlaufen.

            Ich hatte die Z38 zuerst in Hohlwanddosen montiert, und für die restlichen normale tiefe up-Dosen vorgesehen. Erst als ich sie einbauen wollte hab ich geflucht. Warum konnten sie das Teil nicht so konstruieren das es in eine normale Dose passt. Also mit Teppichmesser dran und nach ein paar Minuten passten sie letztendich.

            Kommentar


              #7
              Hallo Dieter,
              ich möchte Dich nur darauf aufmerksam machen dass Du hier die deutsche Bedienungsanleitung herunterladen kannst. Das mit dem k.o. Kriterium würde ich an Deiner Stelle aber noch mal überdenken, in einer Welt in der einige Hersteller für etwas grössere UP-Dosen satte 50 Euro verlangen.
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #8
                Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                ... Das mit dem k.o. Kriterium würde ich an Deiner Stelle aber noch mal überdenken, in einer Welt in der einige Hersteller für etwas grössere UP-Dosen satte 50 Euro verlangen.
                Hoi Klaus

                Die Aussage versteh' ich jetzt nicht.
                Eben wenn ich zu jedem Zennio Z38 nochmal 50.- EUR für eine grössere Dose hinlegen soll, gerade dann ist das doch ein KO-Kriterium odrrrr?

                Ausserdem führt der Link nur in's Zennio Forum und dann findet man die Betriebsanleitung schon irgendwie.
                Von Massangaben steht da allerdings nichts drin.
                Aber man wird ja mit einem Fünfzeiler weiter verwiesen auf ein technisches Datenblatt, welches man sich nun auf der Homepage suchen kann.

                Da fand ich die Zeichnung vom Heinz schon hilfreicher.
                Das Thema ist der Einbau!

                NB Ich interessiere mich auch für das ansonsten sehr praktische Teil.
                Also einmal bitte eine 0815 Dose nehmen und das Teil reinstecken. Geht das oder nicht! Stimmt das mit dem Teppichmesser? Alternativen?
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zennio Z38

                  Man erkennt es zwar an der Zeichnung, aber trotzdem nocheinmal, es muß eine einzelne Dose sein, keine Kombi-Dose.
                  Aber was schlimmer ist, das Teil kann keinen EIS15 (Text) darstellen und damit für mich ungeeignet.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von estec Beitrag anzeigen
                    das Teil kann keinen EIS15 (Text) darstellen und damit für mich Schrott.
                    Na na immer langsam mit die jungen Pferde! Nur weil ein Teil nicht genau das bringt was DU brauchst ist es gleich Schrott! Irgendwie sollte mal langsam wieder an die normalen Umgangsformen gedacht werden! Es gibt auch Geräte die einiges teurer sind und auch kein 14 Byte Text anzeigen können. Vielleicht wäre dann mal die Wortwahl wie "für mich ungeeignet" zu überlegen. Aber ich will ja hier nicht den Moraolapostel raushängen lassen.....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Hoi Klaus

                      Die Aussage versteh' ich jetzt nicht.
                      Eben wenn ich zu jedem Zennio Z38 nochmal 50.- EUR für eine grössere Dose hinlegen soll, gerade dann ist das doch ein KO-Kriterium odrrrr?


                      NB Ich interessiere mich auch für das ansonsten sehr praktische Teil.
                      Also einmal bitte eine 0815 Dose nehmen und das Teil reinstecken. Geht das oder nicht! Stimmt das mit dem Teppichmesser? Alternativen?
                      Dachte das wurde jetzt schon oft genug angesprochen... in eine normale 08/15 Dose geht es NICHT rein (außer man schneidet etwas mit dem Teppichmesser rum)... aber es gibt auch etwas größere Dosen (hab 3 Stück im Baumarkt besorgt)... last mich nicht lügen... ich sag jetzt mal so ca. 20 Cent das Stück...

                      Also ich seh das immer noch nicht als KO Kriterium... die Dinger sind immer noch absoluter Preis/Leistungssieger... (ob jetzt mit oder ohne 14 Byte Text (= meine Meinung))

                      Gruß Brick
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        @Klaus
                        Welche Chancen bestehen denn, 14byte-Text eines Tages anzeigen zu können?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                          Hoi Klaus

                          Die Aussage versteh' ich jetzt nicht.
                          Eben wenn ich zu jedem Zennio Z38 nochmal 50.- EUR für eine grössere Dose hinlegen soll, gerade dann ist das doch ein KO-Kriterium odrrrr?

                          ........
                          Da gibt's nicht viel zu verstehen, Bodo. Das Z38 ist für den Einbau in eine (spanische) Standard-UP Dose konzipiert, und diese misst nun mal 55 x 55 mm. Da eine deutsche Standard- UP Dose anscheinend (kenn' mich da nicht so aus) rund ist und einen Durchmesser von 55 mm aufweist wird es da zwangsläufig Probleme geben. Ich denke mal dass da keine Zeichnung für notwendig ist um das zu erklären. Den Verweis auf das hiesige Zennio-Supportforum habe ich gemacht, da der Autor des Threads im generellen Forum gepostet hatte, und ich dadurch annahm dass ihm die Existenz des Supportforums unbekannt war.
                          Wie Brick schon schreibt, eine Einbaudose für das Z38 kostet etwa 0,20 Euro. Ich möchte hier niemanden kritisieren, aber wir alle wissen welche Preise einige Hersteller für ihre Einbaudosen verlangen, und da fand' ich's einfach "over the top" das Thema Einbaudose als ko-Kriterium für das Z38 anzusehen.

                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          @Klaus
                          Welche Chancen bestehen denn, 14byte-Text eines Tages anzeigen zu können?
                          Beim Z38 wird es in diese Richtung wohl nichts mehr geben, aber das heisst nicht dass man bei Zennio alle Hoffnungen in diese Richtung begraben muss.
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                            ... Das Z38 ist für den Einbau in eine (spanische) Standard-UP Dose konzipiert, und diese misst nun mal 55 x 55 mm. Da eine deutsche Standard- UP Dose anscheinend (kenn' mich da nicht so aus) rund ist und einen Durchmesser von 55 mm aufweist wird es da zwangsläufig Probleme geben.
                            Hoi

                            Endlich eine Aussage mit der ich etwas anfangen kann, danke.
                            Das Produkt soll ja auch in Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, ... verkauft werden, wenn ich das richtig sehe, daher mein Nachbohren.
                            Nix für Ungut
                            Gutes Produkt und suuuper Service
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Bodo,
                              es wurde ein Produkt entwickelt, und um die Kosten so niedrig wie möglich zu halten sollte es in eine "Standard"-Dose passen. Nur dass dieser nicht überall gleich ist , wurde am Anfang wohl einfach übersehen. Shit happens!
                              Wie sieht des denn jetzt aus? Werden in Österreich und in der Schweiz die gleichen Dosen verwendet wie in Deutschland?
                              Grüsse aus Andalusien
                              Klaus


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X