Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quad analog u. digital Input mischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Quad analog u. digital Input mischen?

    Hallo!

    Ich habe eine Verständnisfrage zum Quad - bin Neuling und werde aus der Anleitung nicht ganz schlau...

    Kann ich die Eingänge auch im Mischbetrieb nutzen?

    Also z.B. einen Eingang für die Messung der Raumtemperatur (analog) und zwei Eingänge für Taster (digital).

    Danke und Gruß,

    Elmar

    #2
    Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Verständnisfrage zum Quad - bin Neuling und werde aus der Anleitung nicht ganz schlau...

    Kann ich die Eingänge auch im Mischbetrieb nutzen?

    Also z.B. einen Eingang für die Messung der Raumtemperatur (analog) und zwei Eingänge für Taster (digital).
    Hallo Elmar!

    Ja, das kannst Du machen.

    Grüße,
    Markus

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus!

      Danke für die Antwort - dann werde ich mir ein paar von den Quads besorgen...

      Gruß,

      Elmar

      Kommentar


        #4
        Hallo Elmar,
        dass das problemlos möglich ist hatte Dir Markus ja schon mitgeteilt. Zusätzlich möchte ich Dich darauf aufmerksam machen dass die Binäreingänge des Quad nicht wie die des Z38 nur für den Anschluss von Tastern geeignet sind, sondern es sich dabei um vollwertige Binäreingänge zum Anschluss von Fensterkontakten, Sensorschaltern usw. handelt.
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus!

          Danke für den Hinweis. Ich möchte die Quads in erster Linie zur Steuerung der Raumtemperatur verwenden (mit zentraler Sollwertvorgabe auf der Visu) - ich habe keinen anderen Objektregler gefunden, der preislich mit den Quads mithalten kann. Zusätzlich möchte ich in den Räumen ein paar bestehende konventionelle Lichtschalter zum Taster umrüsten.

          Die Temperatursensoren möchte ich einfach hinter eine Blindabdeckung des Schalterprogramms kleben, evtl. mit einem / ein paar Löchern. Oder wie macht man das sonst?

          Die Anbindung der Fensterkontakte ist evtl. für mein nächstes Projekt interessant.

          Gruß,

          Elmar

          Kommentar


            #6
            Hallo Elmar,
            wenn man sich handelsübliche RTR anschaut, dann sieht man dass die oben und unten einen Schlitz haben so dass die Luft vertikal durch das Gerät zirkulieren kann. Ich denke dass das die beste Lösung ist. Für ein Projekt mit dem ich gerade beschäftigt bin, überlege ich die Fühler auf die Rückseite von 70 x 70 mm grossen Edelstahlplatten zu kleben, und diese dann mit 2- 3 mm Luft auf den UP Dosen zu befestigen.
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar

            Lädt...
            X