Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Medienkoppler TR130

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager Medienkoppler TR130

    Hallo zusammen,

    erst einmal noch ein frohes Weihnachtsfest mit einem letzten gemütlivhen Abend

    Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Hager Medienkoppler TR130?? Ich habe im Keller leider kein EIB Kabel und wollte dies daher ver-Funk-bussen. Ich habe mir zwar mal die Produkt DB für die ETS geladen, aber da kann ich irgendwie keine Verknüpfungen erstellen??? Benötigt man(n) hier noch etwas Hager-spezifisches um dies zu programmieren??

    VG,
    Joerg

    #2
    Für Hager Funkkomponenten braucht man das TX100-Handgerät
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Für Hager Funkkomponenten braucht man das TX100-Handgerät
      Hallo, die Aussage stimmt nur bedingt. Hager Funk-"Sensoren" können auch ohne TX100 mit dem TR351 und der ETS programmiert werden.
      Willst Du jedoch Funk Aktoren ansteuern brauchst das TX100 um diese in die ETS Anlage einzubinden.

      Kommentar


        #4
        Der TX100 stellt quasi einen Linienkoppler dar. Hier werden Telegramme bidirektional weitergeleitet.

        Um die einzelnen Funk-teilnehmer zu programmieren, benötigt man den "programmierknochen" von Hager. Nur dieser kann zur Zeit die Parameter der Teilnehmer einstellen und Gruppen vergeben.

        Eigentlich sollte mit der ETS3 V1.1 direkt auf den KNX RF (Funkbus) zugegriffen werden können. Da die V1.1 nicht kommt, denke ich das es mit der 4er erschlagen wird.

        Bis dahin leider den "Knochen" kaufen. Mit diesem kann auch übrigens die Funkstrecke getestet werden und vieles anderes praktisches.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Axel Beitrag anzeigen
          Der TX100 stellt quasi einen Linienkoppler dar. Hier werden Telegramme bidirektional weitergeleitet.

          Um die einzelnen Funk-teilnehmer zu programmieren, benötigt man den "programmierknochen" von Hager.
          Ähem - der "Programmierknochen" ist das TX100
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Guten Abend

            Bin ein absoluter Newbie, möchte aber trotzdem partizipieren. Da ich mich langsam auch mit dem Thema Funk-Bus auseinandersetzen möchte bzw. will, bin ich gemäss Homepage von Hager nicht der Meinung, dass man zum Programmieren des Funk-Bus-System, den Knochen TX100 braucht. Wie versteht ihr nachfolgende Grafik?



            Und gemäss Homepage von Hager habe ich die freie Wahl. Zitat Homepage:
            "Bei der Inbetriebnahme aller tebis Installationen haben Sie freie Wahl: entweder ohne PC mit dem portablen Inbetriebnahmegerät TX100 oder mit PC und der ETS-Software - die tebis Produkte sind stets die gleichen."


            Bin gespannt auf eure Feedbacks. Einen schönen Abend noch.

            Gruss

            Mascar

            Kommentar


              #7
              Zitat von mascar Beitrag anzeigen
              Guten Abend

              Bin ein absoluter Newbie, möchte aber trotzdem partizipieren. Da ich mich langsam auch mit dem Thema Funk-Bus auseinandersetzen möchte bzw. will, bin ich gemäss Homepage von Hager nicht der Meinung, dass man zum Programmieren des Funk-Bus-System, den Knochen TX100 braucht. Wie versteht ihr nachfolgende Grafik?



              Und gemäss Homepage von Hager habe ich die freie Wahl. Zitat Homepage:
              "Bei der Inbetriebnahme aller tebis Installationen haben Sie freie Wahl: entweder ohne PC mit dem portablen Inbetriebnahmegerät TX100 oder mit PC und der ETS-Software - die tebis Produkte sind stets die gleichen."


              Bin gespannt auf eure Feedbacks. Einen schönen Abend noch.

              Gruss

              Mascar
              Stimmt, .... fast!

              Wie ich bereits in meinem früheren Beitrag geschrieben habe, können Funk Sensoren auch im S-Mode, also mit der ETS und dem TR351 programmiert werden. Willst du aber Funkaktoren in deine S-Mode Installation integrieren brauchst Du "zur Zeit" noch das zusätzlich Verknüpfungsgerät TX100. Im nächsten Jahr, Sorry, dieses Jahr sollte aber von Hager ein neuer Koppler auf den Markt kommen, mit dem dann auch via ETS Funkaktoren angesteuert werden können.
              Hast Du dir auch schon die Frage gestellt, ob du wirklich KNX im S-Mode brauchst, oder vielleicht reicht ein KNX E-Mode System ja aus?

              Kommentar


                #8
                Time-out, time-out..... :-)

                Wie gesagt bin ich ein Newbie.....ich weiss nur folgendes:
                A-Modus = Automatischer Modus
                E-Modus = Einfacher Modus
                S-Modus = Profi Modus

                Aber wie sehe ich was ich habe? Ich habe alles Hager Komponenten. Wie weiss ich jetzt, ob mein Installateur Geräte im welchem Modus gekauft hat. Wie sehe ich das in der ETS-Software.

                Ich kann ja mit meiner ETS-Software eine Vebindung aufbauen, habe auch schon die eine oder andere kleine Funktion geändert, aber eben, wie bereits erwähnt, wie sehe ich, ob ich Komponenten bearbeite die ein E-Modus oder S-Modus sind.

                Ich ändere einfach die Parameter und habe Freude dass es funktioniert. :-)

                Gruss

                Mascar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mascar Beitrag anzeigen
                  Time-out, time-out..... :-)

                  Wie gesagt bin ich ein Newbie.....ich weiss nur folgendes:
                  A-Modus = Automatischer Modus
                  E-Modus = Einfacher Modus
                  S-Modus = Profi Modus

                  Aber wie sehe ich was ich habe? Ich habe alles Hager Komponenten. Wie weiss ich jetzt, ob mein Installateur Geräte im welchem Modus gekauft hat. Wie sehe ich das in der ETS-Software.

                  Ich kann ja mit meiner ETS-Software eine Vebindung aufbauen, habe auch schon die eine oder andere kleine Funktion geändert, aber eben, wie bereits erwähnt, wie sehe ich, ob ich Komponenten bearbeite die ein E-Modus oder S-Modus sind.

                  Ich ändere einfach die Parameter und habe Freude dass es funktioniert. :-)

                  Gruss

                  Mascar
                  Na solange Du noch Freude hast ist ja alles gut .-)
                  Es gibt keine E- und S-Mode Geräte.
                  Die meisten Hager KNX Geräte können im E- und S- Mode programmiert werden. Es sind also nicht unterschiedliche Geräte. Je nach dem wie du die Geräte beim ersten mal programmierst sind es dann halt E- oder S-Mode Geräte.
                  Natürlich keine Regel ohne Ausnahme:
                  Es gibt aber ein paar Geräte die nur im S-Mode gehen, DALI Gateway, IP Router...
                  Oder im E-Mode gehen wie gesagt nur die Funkaktoren.
                  Einfach gesagt, sind Taster, Jalousie und Lichtaktoren, für
                  Was hast Du alles für Geräte? Und wieviele davon?
                  Grüsse aus New York
                  66200

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo 66200

                    Ich habe folgende Geräte:

                    - http://www.hager.de/e-katalog/txa206...male/99983.htm (Schaltausgang KNX 6fach, 16A))

                    - http://www.hager.de/e-katalog/txa206b-technische-merkmale/99981.htm (Schaltausgang KNX 6fach, 10A)

                    - TXA210 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Dimmer KNX 600W, uni...)

                    - TXA223 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Rollladenausgang KNX 4fach)

                    - TXA227 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Rollladenausgang KNX 8fach)

                    - TXA207C Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Schaltausgang KNX 10fach, 16A)

                    - TXA210A Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Dimmer KNX 300W, uni...)

                    - TXA213 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Dimmer KNX 3x300W, uni...)

                    - TX214 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Schalt-/Dimmaktor 1fach, 1-10V)

                    So, das sind die KNX-Aktoren die ich habe. Als Taster habe ich die schönen, ebenfalls von Hager, Kalysto-Taster mit LED-Funktion installieren lassen.

                    Viele Grüsse

                    Mascar

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mascar Beitrag anzeigen
                      Hallo 66200

                      Ich habe folgende Geräte:

                      - TXA206C Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Schaltausgang KNX 6fach, 16A))

                      - TXA206B Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit(Schaltausgang KNX 6fach, 10A)

                      - TXA210 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Dimmer KNX 600W, uni...)

                      - TXA223 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Rollladenausgang KNX 4fach)

                      - TXA227 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Rollladenausgang KNX 8fach)

                      - TXA207C Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Schaltausgang KNX 10fach, 16A)

                      - TXA210A Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Dimmer KNX 300W, uni...)

                      - TXA213 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Dimmer KNX 3x300W, uni...)

                      - TX214 Technische Merkmale Katalog Hager Tehalit (Schalt-/Dimmaktor 1fach, 1-10V)

                      So, das sind die KNX-Aktoren die ich habe. Als Taster habe ich die schönen, ebenfalls von Hager, Kalysto-Taster mit LED-Funktion installieren lassen.

                      Viele Grüsse

                      Mascar
                      Hallo Mascar

                      Alle diese Geräte sind im E wie im S-Mode programmierbar. Ich gehe mal davon aus, das Du noch eine SV hast. TXA111 oder TXA112.

                      Ein paar Bemerkunden:
                      - Du hast jetzt aber keinen Funk Geräte aufgezählt, aber das war doch der Grund deines Beitrages? Keine Fernbedienung etc.
                      - Die TXA227/223 sind reine Rolladenaktoren, (Auf/ab) ohne kurztipp für Lamellensverstellung. Hoffe das ist richtig so. Wird oftmals falsch bestellt um ein paar Euros zu sparen.
                      - TXA206 können als Heizungs- oder Lichtaktoren programmiert werden
                      - TXA207 können als Licht oder Jalousieaktoren programmiert werden

                      In der Schweiz wurde im September an der Fachmesse Ineltec bei Hager der neue Domovea 2.0 Homeserver vorgestellt. (Siehe Anhang) Offiziell wird der in CH im Feb/März auf den Markt kommen. In D wird der dann wohl an der Light & Building vorgestellt. Auch der kann für E- oder S-Mode Anlagen eingesetzt werden. Lohnt sich sicher den mal anzuschauen.

                      Grüsse
                      66200
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo 66200

                        Du hast richtig bemerkt, ich habe "noch" keine Funkaktoren bzw. Geräte. Möchte mir aber welche zulegen um verschiedene Dinge mit KNX ansteuern zu können.
                        Z.B.:
                        - Garagentor (Möchte wissen ob die Garage offen oder geschlossen ist, und möchte es auch ansteuern können)
                        - Möchte mir diesen Sommer evtl. einen Sonnenstoren für den Sitzplatz kaufen, natürlich motorisiert, und möchte diesen auch an KNX anschliessen, vor allem auch interessant in Verbindung mit einer Wetterstation. Regnet es oder windet es zu stark muss der Storen automatisch aufgezogen werden.
                        - usw......

                        Viele Grüsse und vielen Dank für deine Inputs.

                        PS: Falls du noch mehr Tipps und Inputs hat, bin ich hierfür sehr empfänglich. :-)

                        Übrigens, das mit dem Domovea von Hager, tönt sehr interessant. Werde dies natürlich verfolgen, danke.

                        Gruss

                        Mascar

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Tag liebe Gemeinde

                          Der letzte Beitrag in diesem Thread ist ein bisschen mehr als zwei Jahre alt. :-)

                          Eine kleine Frage ich bevor ich was bestelle, dass am Schluss nicht funktioniert.

                          Ich möchte mir zwei, drei Funktaster von Hager tebis KNX Funk AP Multifunktions-Tastsensoren Gebäudesystemtechnik KNX Funk Hager
                          kaufen.

                          Jetzt habe ich gehört und gelesen, dass für die Programierung nicht mehr der Knochen von Hager, dieses glaube ich TX100-Gerät, benötigt wird, sondern, dass man dies via ETS-Software einbinden bzw. programmieren kann.

                          1) Ist dies korrekt?

                          2) Ist des Weiteren richtig, dass ich für die Einbindung von Funk, die obenerwähnten Funktaster und den neuen Medienkoppler TR131A Technische Merkmale TR131A Hager
                          brauche?

                          3) Was ist denn mit den Funkempfänger TR351A Technische Merkmale TR351A Hager ? Für was wird der gebraucht?


                          Vielen Dank im Voraus für euere Antworten.

                          Gruss

                          Mascar

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Mascar,
                            habe den TR351A im Einsatz. Du mußt die Funktaster am TR351A "einlernen".
                            Den Schalter werden Kanäle zugewiesen.
                            Dazu mußt Du zwei Taster am TR351A lt. Beschreibung drücken. Umstellung auf Einlernstellung. Dann kannst Du über die ETS-Software über die Kanäle 1-32 den Tastern eine Funktion hinterlegen. Die Taster tauchen in der ets nie auf, nur der TR351A ist der ets bekannt. Das ganze ist eine ganz gute Sache, denn die Schalter kann man einfach auf die Wand kleben.
                            Gruß
                            Ekkehard

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Ekkehard

                              Besten Dank für deine Antwort.
                              Was ist denn aber der Unterschied zwischen dem Medienkoppler TR131A und dem Funkempfänger TR351A?

                              Die sehen ja fast genau gleich aus. Hager macht doch nicht zwei Produkte mit verschiedenen Bezeichnungen und identischen Funktionen?

                              Gruss
                              Mascar

                              Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X