Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Remanentspeicher Flashfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Remanentspeicher Flashfehler

    Hallo zusammen
    seit neustem gibt mein HS Beeptöne von sich , die er nicht von sich geben sollte.

    Etwas mit dem Remanentspeicher scheint nicht mehr zustimmen.
    siehe Bild


    ich habe einen HS3
    muss ich den Flashspeicher ersetzten?
    Wenn ja welcher typ,wo befindet er sich?

    Wäre super wenn ich das Problem lössen könnte.

    Gruss Aendu
    Angehängte Dateien
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    #2
    hallo,

    es sieht wirklich so aus, dass dein flashspeicher defekt ist.

    ruf die gira hotline an, da du einen orginal flash brauchst.
    (formatiert von gira)
    glück auf

    günther

    Kommentar


      #3
      auch auf Ersatz HS

      Hallo blue

      habe das Projet auf einen HS2 geladen. (Musste es aber zuerst verkleinern,das es zu gross für den Speicherplatz des HS2 war.)
      Nun musste ich feststellen das auch hier der gleiche Fehler auftritt.

      Da stellt sich doch die Frage:
      ist die Remanentdatei, die in den Flashspeicher geschrieben werden soll zu gross?
      Wo kann man das nachsehen, den bei Flashspeicher unter debug wird nur der Speicherbereich dargestellt und nicht die Grösse.

      Habe noch ein Bild von MEMORY Seite hinzugefügt

      Neues Phänomen:
      Bei Versuch den Remanentspeicher auszulesen:
      Kann Verzeichnis "trcs" nicht leeren.



      Gruss Aendu
      Angehängte Dateien
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        poste bitte mal ein screenshot von den archiven.
        glück auf

        günther

        Kommentar


          #5
          hallo blue

          habe ca 15Archive
          suchst oder vermutest du da etwas Bestimmtes? Damit ich nur die entsprechenden Archive hochladen muss.

          in der Regel Ringspeicher mit 500 EInträgen mit ca 2 GA's
          ein archiv mit 8000 Einträggen als Ringspeicher
          eibmon einträge habe 50000 gewählt.

          Gruss Aendu
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #6
            Anmerkung:

            HS2: Speicherplatz für Remanentdaten (Flash4) ca. 10 MB
            HS3: Speicherplatz für Remanentdaten (Flash4) ca. 25 MB

            In der Regel wird man das Dicke nicht in das Dünne bekommen.

            Hast du mal probiert, das Verzeichnis tsrc manuell zu löschen?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              schau dir mal diesen thread an:

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...m-browser.html
              glück auf

              günther

              Kommentar


                #8
                HS3 läuft wieder

                Hallo zusammen
                HS läuft wieder, warum????? wichtiger er läuft wieder.
                Was ich gemacht habe:
                Experte 232 inst. firmeware hochgeladen. älteres Projet in Experte232 importiert, hochgeladen, läuft.
                aktuellstes Projekt importiert, hochgeladen, läuft nicht mehr.
                also, aelteres Projekt wieder hochladen, läuft wieder.

                was habe ich geändert zwischen diesen Projekten:
                -habe diverse Test mit FTP und Remanentspeicher speichern lesen gemacht. glaube aber nicht dass es hier ein Problem gegeben hat.(ausser das das mit dem lesen nicht funktioniert hat)
                -habe die Texteingabe mit Tastatur hinzugefügt und noch angepasst.

                habe meiner Meinung nach bei der aktuellsten Version (Kopie) all diese Änderungen gelöscht, aber vermutlich muss da etwas hängen geblieben sein.

                muss nun noch den HS2 auch noch testen.

                Im Archiv sind mit dem EIBmon, der wohl auch zu den max 200000 Datensätzen gehört gerademal 85000 in Gebrauch (Soll). Da ich auch nicht in der Nähe von 200000 bin , und meistens nur 1bit Daten, sollte dies auch kein Problem darstellen. Jedoch war dieser Link sehr aufschlussreich.

                Falls ich noch mehr rausfinde, werde ich es natürlich mitteilen.

                Gruss Aendu
                Gruss Aendu
                HS3/HS2/Pronto/.......

                Kommentar

                Lädt...
                X