Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarte Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smarte Installation

    Hallo zusammen,

    hier und im alten Forum wurde oft die smarte Lösung propagiert, die darauf abzielt möglichst wenige Schaltstellen zu betreiben und die Schaltspiele mehr im Hintergrund laufen zulassen. (Bewegungsmelder,
    Homeserver usw.).
    Bei mir läufts noch recht konventuell. TS 2plus in jedem Raum und Mt701 für die Rolladensteuerung und div. andere Dinge.

    Frage:
    Kann ich durch eine smartere Lösung irgendwas an Hardware einsparen.

    Einzelraumregelung sollte nach wie vor vorhanden sein.
    Beleuchtung bsw. über Presänzmelder.
    Rolladen über Zeiten bzw. Sonnenstand.

    Wie regelt ihr das.

    Gruß Markus

    #2
    Hallo Markus,

    du hast dir die Antworten schon selber gegeben:

    Zitat von ninafant Beitrag anzeigen
    hier und im alten Forum wurde oft die smarte Lösung propagiert, die darauf abzielt möglichst wenige Schaltstellen zu betreiben und die Schaltspiele mehr im Hintergrund laufen zulassen. (Bewegungsmelder,
    Homeserver usw.).

    Vielleicht auch mal im anderen (nicht ALTEN!) Forum bisserl die Forensuche bemühen. Da sollten sich aberhunderte Beiträge finden lassen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ninafant Beitrag anzeigen
      Frage:
      Kann ich durch eine smartere Lösung irgendwas an Hardware einsparen.

      Einzelraumregelung sollte nach wie vor vorhanden sein.
      Beleuchtung bsw. über Presänzmelder.
      Rolladen über Zeiten bzw. Sonnenstand.

      Wie regelt ihr das.

      Gruß Markus
      Definitv kannst du Geräte, wie Schalter einsparen. Im User Club Forum wirst du dutzende Beiträge finden bezüglich automatisierung. Ein Thread war z.B "Eure schönsten EIB-Szenen" such einfach nach "Eure schönsten".
      Rollos nach Zeit würde ich nicht machen, da ja bekanntlich die Sonne übers Jahr verteilt zu ganz verchiedenen Zeiten verschwindet.

      Einfach mal nachdenken, was für Szenen man abbilden könnte, was du für Schalter jeden Morgen, Abend, nach Hause kommen, ins Bad gehen, Schlummertrunk-Stimmung, Ins Bett gehen, etc. Stimmung drückst.
      En Gruäss us dä Schwiiz
      KNX und DALI seit Nov. 2005.
      Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

      Kommentar


        #4
        Hallo EIB-Freak, hallo Filo,

        danke schon mal für eure Antworten.
        Die Forensuche habe ich natürlich schon bemüht.

        Wollte aber eigentlich mit meiner Frage mehr darauf abzielen, ob man preiswerter installieren könnte wenn man mehr auf RCD verzichten würde.

        Bei mir z.B. TS2+ in jedem Raum wenn ich auf den verzichte, wird ein BWM oder Presänzmelder installiert. OK
        Rolladensteuerung läuft im Hintergrund. OK
        Einzelraumregelung
        (denke mal ab hier wirds schwierig den Smartsensor günstig zu ersetzen, ok den Sollwert könnte ich von zentraler Stelle (z.b. MT 701 o.Ä.) vorgeben. Aber wie weiter (Temp.erfassung und Regelung).

        Gruß Markus

        Kommentar


          #5
          zur einzelraumregelung:
          ich hatte damals auch eine einzelraumregelung geplant und auch vorbeitet, habe aber dann aus kosten- und energiespargründen erst einmal darauf verzichtet. ich reguliere meine heizung ausschliesslich mit einem raumfühler zur heizkurvenverschiebung im hauptaufenthaltsraum (küche, wohn-, eßzimmer). für räume mit grundsätzlich geringerer temperatur wurde manuell der durchfluß im heizkreisverteiler verringert. in bad und wc ist durch die engere verlegung der fußbodenheizung sowieso eine etwas höhere temperatur und im bad habe ich zusätzlich einen strombetriebenen handtuchheizkörper mit dem man manuell zum duschen/baden die tempertur kurzfristig schnell erhöhern kann. das unter anderem auch den vorteil, dass energie gespart wird, da so direkt die vorlauftempertur und nicht nur der durchfluß geregelt wird. außerdem kostet eine komplette einzelraumregelung über eib gleich locker einen 4-stelligen betrag und da stellt sich dann doch gleich wieder die kosten/nutzungsfrage.

          Kommentar


            #6
            Hallo genial,

            könnte man natürlich so machen und man spart vorab schon mal ne Menge dank fehlender ERR.
            Soweit ich weiß ist aber eine EER Pflicht laut EnEV.
            Über Sinn und nicht Sinn einer EER läßt sich natürlich streiten.

            Gruß Markus

            Kommentar


              #7
              stimmt auffallend. ich muß ehrlich gestehen, dass ich mir die enev nicht im genauen angesehen habe, was ich un aber etwas nachgeholt habe und da steht sowohl in der 2004er, als auch in der 2007er, die ab 1.10.2007 in kraft tritt:
              (2) Wer heizungstechnische Anlagen mit Wasser als Wärmeträger in Gebäude einbaut oder einbauen lässt, muss diese mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur raumweisen Regelung der Raumtemperatur ausstatten. Dies gilt nicht für Einzelheizgeräte, die zum Betrieb mit festen oder flüssigen Brennstoffen eingerichtet sind. Mit Ausnahme von Wohngebäuden ist für Gruppen von Räumen gleicher Art und Nutzung eine Gruppenregelung zulässig. Fußbodenheizungen in Gebäuden, die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung errichtet worden sind, dürfen abweichend von Satz 1 mit Einrichtungen zur raumweisen Anpassung der Wärmeleistung an die Heizlast ausgestattet werden. Soweit die in Satz 1 bis 3 geforderten Ausstattungen bei bestehenden Gebäuden nicht vorhanden sind, muss der Eigentümer sie nachrüsten.
              das würde aber im klartext heissen, dass sogar konventionelle thermostate wie sie bisher überwiegend auch bei normalen konvektoren eingesetzt werden verboten wären und sie sogar durch stellantrieb ersetz werden müssten. da standardthemostat ja per hand und nicht "selbststätig wirkend" sind. oder hab ich jetzt nen knick in meiner wahrnehmung.

              Kommentar


                #8
                Zitat von genial Beitrag anzeigen
                ...
                da standardthemostat ja per hand und nicht "selbststätig wirkend" sind. oder hab ich jetzt nen knick in meiner wahrnehmung.
                Ein Standart Thermostat ist "selbstständig wirkend",
                Mann bzw. Frau stellt eine Solltemperatur (Nummer) am Drehknopf ein
                und das Thermostat schliesst nach erreichen der Temperatur den Heizungsvorlauf.
                Fällt die Temperatur öffnet es diesen wieder.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  asche auf mein haupt, jetzt wo du es sagst fällt mir dies auch wieder ein. irgendwie war ich grad bei einem einfachen durchflußbegrenzer.

                  zur einzelraumregelung und enev:
                  ich habe eben rücksprache mit meinem rechtsbeistand gehalten und die sache ist ein bisschen komplizierter. wenn man eine regelung hat die zwar nicht der enev entspricht, aber trotzdem dem grundgedanken nachgeht und diesen stärker vertritt, dann ist das kein verstoß gegen die enev, sondern man hat eine gesetzeslücke gefunden, die dann per gericht geschlossen wird. denn da wird dann der grundgedanke des gesetzes geprüft und wenn man trotz des "verstosses" den grundgedanken einhält oder sogar noch unterschreitet in dem man so mehr energie einspart, dann wird diese art der regelung in einen kommentar an das gesetz "gehängt".

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ninafant Beitrag anzeigen
                    Hallo EIB-Freak, hallo Filo,

                    danke schon mal für eure Antworten.
                    Die Forensuche habe ich natürlich schon bemüht.

                    Wollte aber eigentlich mit meiner Frage mehr darauf abzielen, ob man preiswerter installieren könnte wenn man mehr auf RCD verzichten würde.

                    Bei mir z.B. TS2+ in jedem Raum wenn ich auf den verzichte, wird ein BWM oder Presänzmelder installiert. OK
                    Rolladensteuerung läuft im Hintergrund. OK
                    Einzelraumregelung
                    (denke mal ab hier wirds schwierig den Smartsensor günstig zu ersetzen, ok den Sollwert könnte ich von zentraler Stelle (z.b. MT 701 o.Ä.) vorgeben. Aber wie weiter (Temp.erfassung und Regelung).

                    Gruß Markus
                    Ich möchte auf die Einzelraumregelung nicht verzichten. Nebst Komfort gibt es doch auch einige Einsparungen. Ueber Nacht in bestimmten Räumen absenken und am Morgen nur das Bad anheben und nicht die anderen Räume. Dies mit einem zentralen Sollgeber und danach die einzelnen Ventile "tunen" wirst du kaum machen.

                    Du kannst dir immer noch überlegen, zwei Räume zusammenfassen. Ich habe z.B. zwei Räume die beide gleich gross sind und beide nach Süden ausgerichtet sind. Ich habe einen Raumtempsensor nur in einem Raum, welcher dann beide Räume heizt.

                    Die zusätzlichen Kosten waren bei mir nicht extrem hoch, die Handventile in jedem Raum kriegte ich gutgeschrieben, und es war bei mir nicht ein 4-stelliger Betrag.

                    Ueber Kosten/Nutzen gibt es noch andere Themen, wie Visualisierung integration in Szenen ist halt mit Einzelraumregelung über EIB sehr einfach möglich.
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X