Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich denke mal das das TV-Gerät am Monitor Out angeschlossen wird und der Mac zB an DVD (alles über HDMI)
Da habe ich aber leider ein flackern.
Hast Du das schon am Laufen bzw. wie hast Du das angeschlossen ?
Habe noch einen HDMI-CAT6 Extender dazwischen, direkt geht das ohne Probleme.
Ich hab den Mac am DVR-Eingang und bei mir flackert nichts, darf aber nicht an DVR liegen.Verstell mal die Hz in den Monitoreinstellungen im Mac, vlg. liegts daran. Funktioniert bei dir WOL?
Noch ne andere Frage:
Die Mappings...
Irgendwie bekomm ich das bei keinem Gerät richtig hin.
Die Mappings beziehen sich doch auf die Antwortsequenzen des (z.B.)AVR´s.
Die Antwortsequenzen sehe ich aber nicht im Scripting-Client, ist das noch richtig?
Erst wenn ich diese "zuordne", zum Beispiel:
MU\*;Mute
Richtig. Es kommt erst dann eine Antwort im Kommandofenster, wenn mmh die Antwort übersetzen kann.
Trotzdem kommt bei mir weder Mute=on noch Mute=off zurück.
Beachte, daß Du ggfs. die Variable SERVERTIMEOUT in der .csv des entsprechenden Commandservers anpassen mußt.
SERVERTIMEOUT gibt die Zeit (in Sekunden) an, die mmh auf eine Antwort des Gerätes wartet, nachdem ein Kommando an dieses Gerät abgesetzt wurde.
Soll mmh ewig warten, gibst Du SERVERTIMEOUT;NONE an.
Auch mit dieser Einstellung muß mindestens ein Kommando abgesetzt worden sein, damit mmh dauerhaft auf die Antworten lauscht.
Kann ich die Sequenzen vor der Zuordnung schon einsehen?
Wäre hilfreich damit ich den Fehler eingrenzen kann. Diese sollte doch beim AVR über Telnet laufen, gibt es da ein Tool oder so was?
Das ist (abgesehen vom Servertyp HTTP) bei allen Commandservern über den Logging-Monitor möglich. Im Log erscheint dann z.b. sowas:
commandserver: UDP receive: 192.168.1.200:6000 data: .....
Wenn das nicht auftaucht, dann wird auch nichts "empfangen" und das Problem liegt an anderer Stelle.
Bei der Dreambox funktionieren zwar die bestehenen Mappings, ich kann aber
leider keine hinzufügen weil ich nicht weiß wie diese aussehen.
Läuft auf HTML-BASIS richtig?
Gibts auch hier was damit ich die Antwortsequenzen beobachten kann?
Nein, siehe oben. Das liegt darin begründet, daß http-Antworten recht umfangreich sein können und wir damit nicht das Log "zumüllen" möchten. Hier bleibt Dir nur die Möglichkeit, das entsprechende Kommando z.B. mit einem handelsüblichen Browser aufzurufen und Dir dann den Quelltext der Seite im Browser anzusehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar