Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens n350e: Programmierung nur über IPAS ComBridge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens n350e: Programmierung nur über IPAS ComBridge?

    Hallo

    Ich habe noch eine Frage zu n350e von Siemens.

    Ich habe von der Siemens Homepage das Konfigurationstool "IP Controller N350E Tool V1.2" heruntergeladen und Installiert.

    Ich habe noch zusätzlich ComBridge Studio der Fa IPAS installiert. Groß war meine Überraschung, als bei der Installation des Konfigtools für n350e der Setup Programm von Conbridge angelaufen ist.

    Ich finde leider in den Beschreibungen für n350e keine eindeutige Antwort auf folgende Frage:

    Benötigt der Konfigurationstool für n350e ComBridge Studio? Kann ich die Konfiguration und Programmierung des Geräts ohne ComBridge vornehmen?


    Wenn das nur über ComBridge ginge, ist das ja eine ziemlich dreiste spezialisierung oder ?

    LG Michael

    #2
    So viel ich weiß ist das Siemens Gerät ein OEM von IPAS.

    Die Software die Siemens ausliefert kommt nach einer Aussage von IPAS auch von ihnen, allerdings kommen Updates verzögert bei Siemens weil die noch durch deren QA geht. Ob Siemens dann noch was dran ändert ist mir nicht bekannt.

    Weil das Gerät ja von IPAS gebaut wird, hab ich meins (MCG) direkt bei IPAS gekauft.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort, aber ich möchte gerne wissen ob ich das Gerät ohne ComBridge programmieren kann oder brauche ich unbedingt das ComBridge Studio?

      Da es über Browser programmiert wird brauche ich einen Server (Apache). Aber kann ich n350e programmieren ohne dass ich ComBridge Studio installiert habe?

      Kommentar


        #4
        mir ist kein anderer weg bekannt.
        apache und php wurden automatisch bei mir mit installiert

        Kommentar


          #5
          Das N350 GW ist meines Wissens nach der "Spiegel" des MCG Gateways.
          Der Appache macht nix anderes als "Portforwarding".

          In einer Anlage hab ich von den MCG's etliche drin, ich könnte mal klären welcher Port es ist. dann ist es einfach IP Adresse:Port

          Und du kannst die Kiste konfigurieren.

          Ich hoffe Peter schlägt mich nicht für diesen Post aber ich war schon länger nicht mehr bei dem "Chiphersteller" aber es müsste so gehen.

          Kommentar


            #6
            Hallo Eib-tech!

            Also die Kiste kann ich ja konfigurieren das ist kein Problem. Ich habe auch ComBridge Studio installiert.

            Aber die Frage ist: Kann ich den GW konfigurieren, wenn ComBridge Studio nicht vorhanden ist?

            Also folgendes: Ich gehe auf eines blankes PC ohne irgendwelche EIB Software und installiere dort Apache von Hand. Dann versuche ich N350 Konfigurationstool zu installieren und geben die iport addy. Wird dass dann so gehen?

            Ich will jetzt ncht gerne Combride Studio wieder deinstallieren um das zu testen

            LG Michael

            Kommentar


              #7
              Soderle also:

              auf der Combridge Studio läuft ein Dienst welcher sich MCG Gateway nennt.
              Diesen rufst du über IP-des-CS-Rechners:32000 und dann bist du im WI des Combridge Studio Servers. Darin kommt dann der PUnkt upload/Download/Sceens/Logic usw. usw.

              Damit behaupte ich mal dass du ohne CS die MCG's nicht konfigurieren kannst.
              Aber versuche doch mal die IP des MCG Gateways einzugeben, und evtl. findest du dann über den Port 80 bzw. 32000 einen direkten Zugang auf das GW aber daran glauben tu ich nicht wirklich

              Kommentar

              Lädt...
              X