Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Raumtemperatursensor /-regler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Raumtemperatursensor /-regler

    Hallo Zusammen,
    Habe bei meinem Kunde die Raumtempertusensoren vom Feller im Einsatz.
    Wenn ich auf abwesend schalte, die Solltemperatur dann auf 20°C ist und die Isttemp. auf 21,5°C ist wird weiter geheizt, obwol die Solltemp. unter der Isttemp. ist.

    Ist leider nicht nur bei einem Senor so.

    Habe schon einen Sensor ausgewechselt, leider kein Erfolg.

    Baue ich das ganze bei mir auf, und programmiere diesen mit der gleiche ETS, dann kann ich schalte hin und her, geht immer.

    Kann mir jemnad helfen?
    Gruss

    URS

    #2
    Titel etwas aussagekräftiger wäre nicht schlecht - bei RTS denk ich in erster Linie an eine Firma als an Raumtemperatursollwert

    Du hast die "fehlerhaften" Geräte bei Dir als Teststellung aufgebaut?
    Diese funktionieren einwandfrei dann?
    Trat das Problem nach einer Systemänderung oder "von selbst" auf?
    Die Geräte mal komplett geladen?

    Tippe mal ins blaue: Ring im Bus?
    Mach mal eine Telegramaufzeichnung.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Probleme mit Rth Taster EDIZIOdue 1-4fach

      Sorry meinte natürlich den Rth Taster EDIZIOdue 1-4fach. (RTS = Raumtemperatursensor)

      Ring hat es nicht, kann ohne probleme prog.
      Ist eine Neuanlage.
      Die Rth schalten auf abwesend aber es wird trotzdem weiter geheizt, odie Isttemp. über der Solltemp. ist.
      Habe bei mir einen neuen Rth genommen und damit getestet. Dieser ging, danach dem Kunden per Post gesendet und er hat diesen eingebaut und es geht nicht mehr richtig!
      Gruss

      URS

      Kommentar


        #4
        An wen sendet der Sensor?
        Möglicherweise reagiert der Aktor mit Zeitverzögerung.

        mfg
        Kiwifan

        Kommentar


          #5
          Ist der Aktor auch richtig auf das verwendete Ventil parametriert?
          Also entweder:
          • stromlos geschlossen, oder
          • stromlos geöffnet

          Falsch parametriert passiert logischerweise genau das Gegenteil vom Gewünschten.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Es liegt nicht an den Aktoren. Sondern die Fühler zeigen immer an das geheitzt wird obwoll die Solltemp. unter der ISTtemp. ist.
            Gruss

            URS

            Kommentar


              #7
              Wie lautet die Temperaturmessung und der Sollwert?
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Die ISTtemp. ist 22.2°C und die Solltemp. 21.
                Siehe Bild
                Angehängte Dateien
                Gruss

                URS

                Kommentar


                  #9
                  Wie siehts mit der Regelung (u. Par) im allg. aus, Verstärkung, Nachstellzeiten,....?
                  Welche Wartezeiten zwischen Umschalten u. Feststellung wurden zwischenzeitlich schon eingehalten - wegen evtl. Überschwingen?

                  Ein Totband im Regler eingestellt und wenn ja, wieviel K ?
                  Scheinbar trifft es nur die Regler mit einer Regelabweichung von knapp 1K
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #11
                    Gutes Neues!
                    Es muss sich nicht um eine Fehlfunktion des PI Reglers handeln, da der I-Anteil an der Stellgröße sich als Integral (=Summe) der Soll-Ist Differenz über einen gewissen Zeitraum (bei Dir 240min) ergibt. Im ausgeregelten Fall. d.h. Ist=Soll über einen längeren Zeitraum (>240min) sorgt der I Anteil für eine konstante Stellgröße da der P-Anteil Null ist und bei der I-Integration nichts mehr weg- (Ist > Soll) oder dazukommt (Ist < Soll). Ist es längere Zeit zu kalt, so wächst der I-Anteil an und wird dann erst im Überschwingen wieder reduziert, das gleiche passiert natürlich, wenn es längere Zeit zu warm ist. Ein reiner I-Regler ist wie der Statistiker, der sich mit den Füßen im Eiswasser und dem Kopf im Backofen statistisch gesehen wohl fühlt. Im Mittel stimmt die Temperatur ja.

                    Grüße
                    Joachim
                    Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

                    Kommentar


                      #12
                      denkbar wäre auch ein falsches Datenformat für die Temperaturvorgabe.
                      Das Problem hatte ich mal mit der Steuerung über ein BJ -Panel.
                      Stimmen die Datenformate der eigehenden Vorgabewerte?
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #13
                        Die Temperaturen der Visu und der Fühler stimmen überein.

                        Die Temperatur ist +/- konstant. Aber der Kunde hat ein problem, wenn das Heizungssymbol nicht verschwindet im Display sowie auf der Visu. Er will eine Nachtabsenkung machen in den Schlafräumen.
                        Die Soll-Temp. am Tag ist 23°C und in der Nacht 21°C

                        Sein spruch war:

                        " Wenn es zu warm in den Kinderzimmer ist, schlafen die Kinder schlecht, dann sind sie am Tag müde, machen schlechte Prüfungen in der Schule, bekommen schlechte Noten, haben schlechtes Zeugnis und können keine guten Beruf lernen. "
                        Gruss

                        URS

                        Kommentar


                          #14
                          So unrecht hat dein Kunde nicht - zu hohe Temperaturen verschlechtern den Schlaf, aber
                          Zitat von Zimmi Beitrag anzeigen
                          Er will eine Nachtabsenkung machen in den Schlafräumen.
                          Die Soll-Temp. am Tag ist 23°C und in der Nacht 21°C
                          ist zu warm (nur so am Rande).

                          Leider hast Du noch nicht darauf geantwortet im welcher zeitlichen Abfolge dein Screenshot entstand (sofort nach dem Schalten, 1min später, 5min später).
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #15
                            Das es zu warm ist weiss ich auch. Darum ist sein Spruch fehl am platz.

                            Ich habe die Solltemp auf 21°C und Nacht auf 19°C eingestellt, er hat aber alles um 2°C erhöht. Allso auch für mich zu warm.

                            Wenn ich auf Nacht umschalte, dann schaltet es auch nacht 10/15Minuten oder noch länger nicht um.
                            Habe noch ein Bild dazu.
                            Angehängte Dateien
                            Gruss

                            URS

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X