Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Raumtemperatursensor /-regler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    mal unabhängug davon wo der Fehler liegt wirst Du es ohne Fenster auf nicht schaffen die Temperatur am Abend um 2 Grad abzusenken.Dazu musst Du dir nur mal die Kurven im Diagramm anschauen.Trotz 6 Stunden Ventilstellung zu bewegt sich die Ist-Temp kaum.Dafür ist ne Fußbodenheizung auch nicht gemacht.Mir wäre die Zyklusszeil der Stellgröße mit 20 min etwas hoch.Werksseitig sind da ja auch nur 15 min eingestellt.Wie steuerst Du den das Heizsymbol in der Visu an?

    Gruß Thorsten

    Kommentar


      #17
      Das ist auch meine Meinung, dass die Nachtabsenkung bei einer Bodenheizung nichts bringt. Auch die Heizungsfirma hat das bestätigt.

      Aber eben der Kunde ist König und will das.

      Die Zeit von 20min. ist nur in diesem Fühler so programmiert gewesen, bei den anderen ist 15min.

      Das Symbol in der Visu ist die Stellgrösse der Heizung, bei 0-2 AUS 3-255 Heizen. Das Symbol im Fühler ist eben auch auf Heizen EIN wenn nicht gleich 0 ist.
      Gruss

      URS

      Kommentar


        #18
        stell mal die minimale Stellgröße Heizen auf 10 %.Kleinere Stellgrößen bringen in der Praxis nix
        Damit müsste dann wenigstens die Visu anzeige passen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Regler bei 1,5 Grad über
        Solltemperatur noch größere Stellgrößen ausgibt.
        Allerdings würde mich mal interessieren, ob er die 23 Grad überhaupt mit einer halbwegs vernünftigen Vorlauftemperatur erreicht.


        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #19
          Werde ich machen.
          Aber in der Anzeige des Raumtemperatursensor ist das Symbol noch sichtbar!! Also Kunde sieht das.
          Was soll ich dort mnachen?

          Gemäss Heizungsmonteur ist die Heizung so eingestellt das er in den Schlafräumen 20/21°C und im Badzimmer 22/23°C errechen kann.
          Man sieht im Diagramm das die Heizung gar auf 23°C kommt.
          Gruss

          URS

          Kommentar


            #20
            Das "Problem" ist die regelung. Die meisten Regler starten neu wenn man die Solltemperatur ändert was bedeutet dass sie den I-Anteil löschen (=0) und den Stellwert auf den P-Anteil stellen.

            Dies kann speziell bei trägen Systemen zu unterschwingen der neuen Solltemperatur führen. Diesem Problem scheint der Regler hier zu begegnen in dem er den I-Anteil winfach weiterrechnet was nun zu dem hier beschriebenen Effekt führt.

            Das Problem ist nun dass der Sollwert ziemlich nah am IST-Wert liegt was bedeutet dass ein kleiner P-Wert errechnet wird und somit auch eine kleine !Änderung am I-Anteil über die Zeit.

            Lösungen gibt es 2:

            1. Verringern des P-Wertes (auf 3K oder gar 2K). hier muss dann allerdings geprüft werden wie es dann mit dem Schwingverhalten aussieht. Da die Solltemperatur am tag sehr Hoch liegt dürfte das kein Problem sein. Bei kleinerer SOLLtemperatur würde ich allerdings ein Überschwingen erwarten nachdem die Temperatur so konstant ist auch bei geschlossenen Ventil.

            2. Verringerung der Absenktremperatur

            Die Absenktemperatur auf einen neiderigeren Wert stellen vergrössert den einfuss vom P-Wert auf den I-Wert. Maximaler Einfluss wenn Absenkung=P-Wert (in diesem fall 5°C)

            Mann kann auch beides Kombinieren aber dann muss man aufpassen dass sich beides nicht wieder Aufhebt. Da die Solltemperatur aber sehr stabil ist wie die Grafik zeigt dürfte dies in diesem Fall kein grösseres Probelm darstellen.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #21
              Hallo Urs,

              habe noch mal nachgelesen.In der Doku steht:
              Die Einstellung „Anzeige Heizen/Kühlen
              ist aktiv“ beschreibt, wann die Symbole
              Heizen bzw. Kühlen angezeigt werden.
              Die Einstellung „bei Heiz- bzw- Kühlbedarf“
              bedeutet, dass die Symbole auch
              angezeigt werden, wenn die Betriebsart
              Frost- bzw. Hitzeschutz aktiv ist. Mit der
              Einstellung „wenn Betriebsart aktiv“
              werden die Symbole angezeigt, wenn
              tatsächlich geheizt bzw. gekühlt wird.
              Bei Dir ist ja "bei Heiz bzw. Kühlbedart" eingestellt.
              Stell doch mal um und teste was dann passiert.

              Gruß Thorsten

              Kommentar


                #22
                Hallo Thorsten,

                Danke für die Info.
                Wenn ich aber die Einstellung „wenn Betriebsart aktiv“ nehme, ist das Symbol immer da.
                Darum habe ich die andere Einstellung genommen.


                Hallo Gaston

                Wo kann ich den P-Wert ändern?



                Gruss

                URS

                Kommentar


                  #23
                  P-Wert einstellen: bei Heiz/Kühlsystem von Fußbodenheizung auf "über Regelparameter" umstellen dann kannst Du die Werte eingeben.Versuch mal für den Anfang ca. 4K pro 200 min. Aber wie Gastron schon geschrieben hat entweder von jemanden ausrechnen lassen oder eben versuchen .Dabei die Änderungen langsam vornehmen und mal nen Diagramm mitschreiben...


                  Viel Erfolg

                  Kommentar


                    #24
                    Habe es gefunden wo ich selbst die Einstellungen machen kann.
                    Vielen Dank.
                    Gruss

                    URS

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X