Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI HochVolt Dimmer und Relais/Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI HochVolt Dimmer und Relais/Aktoren

    Hallo liebe KNX Gemeinde und ein Gesundes Neues Jahr!

    Ich bin als Anfänger hier unterwegs, da ich gerade die Elektroinstallation meines EFH Neubaus überdenke - Rohbau beginnt Mitte Januar.

    Aus Kostengründe werden wir KNX wahrscheinlich nur für einige Funktionen implementieren (z.B. Jalousien). Für die Lichtinstallation ist die Idee aktuell DALI einzusetzen und zwar ein EIB/DALI Gateway. Jetzt kämpfe ich mich schon seit einiger Zeit durch das allwissende Internet, um herauszufinden, welche preiswerten Dimmer/EVGs/Relais ich denn für die von uns geplanten HochVolt Halogenlampen zum Dimmen bzw. zum reinen Ein/Aus Schalten nutzen kann, die auch eine DALI Schnittstelle besitzen.

    Oder gibt es diese preiswerten Dali Komponenten nur für NV Lampen?

    Deshalb wäre ich für preiswerte Produktempfehlungen dankbar die auch Wattzahlen zwischen 100 - 400W schalten/dimmen können.

    Vielen Dank im voraus

    Grüße

    Stephan

    #2
    Hat das einen Grund, warum Du HV-Halogen benutzen willst?

    Für NV-Halogen spricht, dass Leuchtmittel und vorallem die Vorschaltgeräte günstiger sind und auch Langlebiger. Ausserdem kannst Du später leichter auf LED-Leuchtmittel mit entsprechendem Vorschaltgerät umrüsten. Und für Hochvolt-LEDs ist mir kein dediziertes EVG bekannt, welches dimmen kann. Ich habe 6 sog. dimmbare Highpower-LEDs (Hochvolt GU10) an einem Tridonic PCD300, die sich mit meinem Merten Dali-GW nur ca. 30%, mit meinem ABB-Dali-GW immerhin bis ca. 5% runterdimmen lassen, dann aber deutliche Lichtschwankungen zeigen.

    Dali-EVGs gibt es z.B. von Tridonic, auch für Hochvolt, z.B. PCD300.

    Welche Lasten gedenkst Du denn mit einem einzigen EVG zu schalten? 5 x 100W Birnen gleichzeitig?
    Normalerweise gruppiert man Lampen sinnvoll und nutzt pro Gruppe ein Dali-EVG (z.B. 4 Deckeneinbauspots NV Halogen im Flur werden bei mir von einem EVG angesteuert).
    Gruss Pio

    Kommentar


      #3
      Zitat von pio Beitrag anzeigen
      Für NV-Halogen spricht, dass Leuchtmittel und vorallem die Vorschaltgeräte günstiger sind und auch Langlebiger.
      Hallo Stephan

      Ausserdem der mindestens dreifachen Lebensdauer ist die Lichtausbeute (Effizienz) bei NV-Halo viel besser. DALI-Dimmer für NV-Halo sind sehr günstig ... Vergiss HV-Halogen, hat nur Nachteile!

      Gruss Heinz
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Hallo pio, hallo concept!

        Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht und bin gerade dabei weitgehend HV-Halogen mit DALI-EVG's zu installieren!

        Garade das runterdimmen geht mit den Tridonic PCD300 (gibt's baugleich auch von ABB) perfekt! NV-EVG's habe ich schon mehrere verschiedene ausprobiert: das runterdimmen geht mir zuwenig weit, da sind alle Hersteller sehr ähnlich! Leitungslängen und Querschnitte sind bei NV auch viel kritischer als bei HV (Grund: HV ist Phasenan- oder Abschnitt, NV ist PWM mit hoher Frequenz!)

        Zum Runterdimmen siehe auch div. andere Threads, 1% DALI entspricht 33% KNX! Grund ist die DALI-Dimmkurve. Das führt dazu dass ein EVG mit 1% DALI Mindesthelligkeit für meine Begriffe nicht mehr sauber an- und auszudimmen ist, gerade beim langsamen Ausdimmen bis 0 gibt es einen deutlichen Sprung! HV-EVG's gibt es bis 0,1% herunter, damit ist ein sauberes Ausdimmen möglich.

        Für HV mit Leistungen >300 W gib es auch DALI REG-Dimmer.

        Für reines Ein/Aus-Schalten gibt es DALI-Schalter, die HV-Lampen schalten können. Die verwende ich aber nur in Ausnahmefällen, z.B. zum Schalten eines Deckenventilators.

        Einziges Argument für NV ist der Preis, der Unterschied ist schon recht gross!

        Gruß
        GKap

        Kommentar


          #5
          Zitat von GKap Beitrag anzeigen
          Einziges Argument für NV ist der Preis, der Unterschied ist schon recht gross!
          @GKap
          Nein, es gibt mehr Unterschiede, wie oben bereits aufgeführt:

          - Lebensdauer
          - Lichtausbeute (Effizienz)
          - Kosten der Dimmer
          - Leuchtmittelkosten

          in diesen Belange sind NV-Halo den HV-Halo weit überlegen.

          Betreffend Deiner der Anmerkungen zu Dimmbereich, Dimmkurfen und Einschränkungen der Leitungslänge mit DALI-Dimmern hast Du Recht. Das sind die Nachteile, welche man mit DALI in Kauf nimmt. Dafür hat man mit DALI eine sehr einfache Verkabelung, was nochmals Kosten spart.

          Gruss Heinz
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Betreffend Deiner der Anmerkungen zu Dimmbereich, Dimmkurfen und Einschränkungen der Leitungslänge mit DALI-Dimmern hast Du Recht. Das sind die Nachteile, welche man mit DALI in Kauf nimmt. Dafür hat man mit DALI eine sehr einfache Verkabelung, was nochmals Kosten spart.
            Das mit den 1% bis 100% Dimbereich ist nicht systembedingt, das ist einfach so, dass die günstigen NV-Trafos einfach zur Zeit diese Einschränkung haben. Vielleicht wird's ja in Zukunft auch welche mit 0,1% bis 100% geben...

            IIRC hatte ich mal wo gelesen, das TridonicATCO die Teile für den gewerblichen Bereich gebaut hat und dort der Dimm-Bereich zwischen 0,1% und 1% angeblich nicht relevant ist. Aber das dort diese Anforderung mal mit aufgenommen wurde (ob für Ablage P oder doch die Entwicklungsabteilung steht natürlich nirgends...)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Zitat von concept Beitrag anzeigen
              Nein, es gibt mehr Unterschiede, wie oben bereits aufgeführt:

              - Lebensdauer
              - Lichtausbeute (Effizienz)
              - Kosten der Dimmer
              - Leuchtmittelkosten
              ... lässt sich alles in "Preis" umrechnen!

              Gruß
              GKap

              Kommentar


                #8
                Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                ... lässt sich alles in "Preis" umrechnen!
                Ja, das kann man durchaus so sehen, wenn NUR die Kosten zählen.

                Doch ein (Glühmittel-) Ausfall ist nun mal ein Komfortverlust. Deshalb möchte ich wissen, wie es sich mit der Lebensdauer von Komponenten verhält. Jemand anderes mag das vielleicht nicht so interessieren...

                Dann wird das Umweltbewusstsein immer wichtiger. Ich bin zwar kein grüner Fanatiker, aber ich möchte - unabhängig vom Preis - wissen, was jedes Gerät aufnimmt und wo ich wertvolle Energie verschleudere und welche Abfallprodukte ich regelmässig wegschmeissen muss.

                Deshalb möchte ich über jedes Produkt detailliert informiert werden. Wie jeder die Informationen im einzelnen für sich bewertet, ist dann eine individuelle Angelegenheit.

                Du verzeihst mir, wenn ich versuche, differenziert zu informieren, möglicherweise interessiert es ja den einen oder anderen Leser...?

                Gruss Heinz
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Du verzeihst mir, wenn ich versuche, differenziert zu informieren, möglicherweise interessiert es ja den einen oder anderen Leser...?
                  Ist schon ok, du hast ja auch recht: NV ist etwas besser in der Lichtausbeute und es gibt einige NV-Halogenlampen mit höherer Lebensdauer.

                  Ich habe bisher HV- und NV-Halogen (ohne KNX und DALI) schon seit Jahren verwendet, eigentlich seit Jahrhunderten...
                  In der Praxis habe ich keine signifikanten Unterschiede bei Lichtausbeute und Lebensdauer feststellen können.

                  Gruß
                  GKap

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                    In der Praxis habe ich keine signifikanten Unterschiede bei Lichtausbeute und Lebensdauer feststellen können.
                    Mag sein. Ich bin mit der Helligkeit auch zufrieden bei meinen HVs. Trotzdem habe ich im neuen Haus überwiegend auf NV gesetzt, weil es mich echt nervt, daß fast jedesmal die Sicherung fliegt, wenn so ein HV Leuchtmittel in die ewigen Jagdgründe abtaucht.

                    -Gunnar
                    Gunnar Wagenknecht
                    http://gunnar.ausapolda.de/

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X