Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer im Deckenfluter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmer im Deckenfluter?

    Ich habe folgendes Problem.
    An der wirklich fast einzigen Steckdose, die ich nicht dimmen oder schalten kann (und diesen Zustand auch Kabeltechnisch nicht ändern kann) soll nun laut Frau der Deckenfluter hin, und dieser natürlich auch wie vorher an anderer Stelle dimmbar und in Lichtszenen eingebunden werden. Gibt es irgendeine Art Dimmer, die ich zwischen Steckdose und Deckenfluter bastele (also nix Unterputz oder REG) und das ich das irgenwie per Funk (habe hier aber noch nichts) dimmen und schalten und in Szenen einbinden kann?

    Hoffe ihr könnt mir helfen.


    Danke

    Timo


    PS: Frohes Neues Jahr!
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


    Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

    #2
    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
    Gibt es irgendeine Art Dimmer, die ich zwischen Steckdose und Deckenfluter bastele (also nix Unterputz oder REG) und das ich das irgenwie per Funk (habe hier aber noch nichts) dimmen und schalten und in Szenen einbinden kann?

    Jung Funk-Zwischenstecker-Dimmer FZD 1254 WW

    ist das einzige was ich kenne.

    Und dann musst du noch irgendwie die Befehle per Funk senden.
    Da gibt es mehrere Möglichkeiten, die aber nicht billig sind, leider.
    Kann dir aber gerne noch ein paar Sende-Geräte nennen, wenn
    das o.g. Teil dich interessiert.

    EDIT: Wie sieht es mit dem Platz IM Deckenfluter aus, ist da evtl.
    etwas Platz für einen UP-Funkdimmer?


    Gruß

    Frank
    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    Kommentar


      #3
      Dir auch ein frohes Neues!

      Ja, das geht grundsätzlich:
      • Funk-Dimmaktor z.B. Jung FUD521UP (max. 210 W)
      • Funk-Universal-Schnurdimmer z.B. Jung FUSD1253 (max. 310 W)
      • Funk-Schaltaktor z.B. Jung FA10UP (max. 1000 W)
      • Funk-Universalsender z.B. Jung

      Den Universalsender an einen freien Aktorkanal anschliessen, parametrieren, fertig.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
        Da gibt es mehrere Möglichkeiten, die aber nicht billig sind, leider.
        Den Zwichenstecker habe ich auch gerade noch gesucht

        Ich habe zum Senden ein paar Universalsender JUNG FMS4UP im Einsatz, die an einem freien Aktorkanal hängen. Klappt prima
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich mal stöbern.
          Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


          Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

          Kommentar


            #6
            Timo,
            das ist der Fluch der guten TAT,

            Frauen finden immer irgendeine Anwendung oder Aufgabe, auf die DU keinesfalls vorbereitet bits. Erst am EIB rummeckern und dann intuitiv die "richtige" Steckdose finden.

            Funkdimmer gibts eigentlich wie Sand am Meer, ich hatte bis zu meiner Scheidung einen IR-Dimmer von B&O, der auf das IR-Signal anspricht, das könnte man via IRTrans dann anschließen. ( hat sich sozusagen mit von mir scheiden lassen )

            Einfach mal hier ansehen:
            Bang & Olufsen B&O LC 2 LC2 Remote Control Light Dimmer bei eBay.de: (endet 03.01.10 18:52:58 MEZ)
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
              Kann dir aber gerne noch ein paar Sende-Geräte nennen, wenn
              das o.g. Teil dich interessiert.
              Was gibts denn da so?
              Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


              Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

              Kommentar


                #8
                Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                Was gibts denn da so?

                Sowas tolles z.B. Da gehen auch Szenen!


                http://www.jung-katalog.net/pdf/bedi...gen/2700ap.pdf


                Funkumsetzer 2700 AP - eibmarkt-profishop

                EDIT: Immer daran denken, der INSTA-Funkbus ist UNIDIREKTIONAL,
                d.h. nicht verstandene GESENDETE Befehle werden nicht wiederholt
                und eine Rückmeldung gibt es auch nicht.
                Allerdings kann man natrürlich Funktaster EMPFANGEN also "einlesen",
                aber da sieht man je, wenn keine Reaktion erfolgt.


                Gruß

                Frank
                Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Du kannst eine Intertechno "ITR-300 Funk-Zwischenstecker Dimmer"
                  INTERTECHNO : Produkte : ZWISCHENSTECKER ITR-300
                  und einen Allnet "ALL3000RF MK2"
                  Netzwerk-LAN.de SHOP
                  nehmen dann kannst Du die Funksteckdose per LAN
                  steuern.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    So ein ähnliches Problem hatten wir auch.

                    Meiner Meinung nach die sauberste Lösung - Siemens Gamma Wave

                    Mit dem Gateway UP 140 kommst Du ideal an den KNX Bus und dann gibt es halt das volle Funkspektrum (Rauchmelder, Taster, Dimmer, Fernbedienung, etc.)

                    Wir hatten eine "Wunschplatz" für einen Taster und dort keinerlei Leitungen. Nachdem wir das Gateway und den Funk-BA hatten kamen dann immer mehr "Kleinigkeiten" auf, die man auch idealerweise über KNX-RF gelöst wurden (Rauchmelder in "unmöglichen" Stellen, Anbindung Fenstermelder im "Schuppen", etc.)

                    --Thomas
                    Smart homes for smart people

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen

                      Meiner Meinung nach die sauberste Lösung - Siemens Gamma Wave

                      Mit dem Gateway UP 140 kommst Du ideal an den KNX Bus und dann gibt es halt das volle Funkspektrum (Rauchmelder, Taster, Dimmer, Fernbedienung, etc.)
                      Ich habe auch Gamma Wave. Aber leider ist da die Innovation m.E. etwas
                      eingeschlafen. Die haben keine Schnurdimmer oder Zwischensteckerdimmer usw.
                      Deshalb habe ich es bewußt nicht vorgeschlagen. In diesem Fall ist die
                      UNI-INSTA-Variante vielfältiger.

                      Gruß

                      Frank
                      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X