Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standort RTR-Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standort RTR-Sensor

    Hallo zusammen!

    Ich bin etwas ratlos über die Positionierung des RTR in meinem Treppenhaus.

    Es handelt sich um ein offenes Treppenhaus (EG, OG, DG). Ich hatte die Überlegung gehabt den RTR im EG zu platzieren. Um damit die Stellmotore der FBH im EG und OG zu steuern.

    Haltet ihr dies für sinnvoll oder habt ihr andere Voschläge?

    Würdet ihr auch RTR in Abstellraum und Gäste-WC setzen? Beide Räume sind nur ca. 3-5qm groß.

    Danke für eure Antworten und Anregungen!

    #2
    Ich würde jedem FBH-Heizkreis einen eigenen, in den Estrich (genau mittig zwischen Vor- und Rücklauf) eingegossenen Temperaturfühler spendieren. Nur so kannst Du die Temperatur ordentlich regeln!

    Wo Du das Bediengerät (den RTR) hinsetzt ist dann Geschmacksfrage (bei mir hab ich die weg optimiert, wird alles über die Visu gehen...)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Ich würde jedem FBH-Heizkreis einen eigenen, in den Estrich (genau mittig zwischen Vor- und Rücklauf) eingegossenen Temperaturfühler spendieren. Nur so kannst Du die Temperatur ordentlich regeln!
      Zum Regeln der Raumtemperatur m.E. nach weniger geeignet, aber für einen stetig "schön" warmen Bad-Fussboden unabdingbar. Ich würde in Deinem Fall einen RTR im Treppenhaus auf der Etage platzieren die Dir am Wichtigsten ist, und evtl. Unterschiede hydraulisch ausgleichen. Gäste WC und Abstellraum würde ich auch noch als "Slave" anschliessen.
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar


        #4
        Hallo

        Bin ähnlicher Meinung wie Klaus.
        Wenn sich die Wohnräume im EG befinden ist dort eine Raumtemperaturregelung unabdingbar.
        Da die Wärme nach oben steigt ist im OG normalerweise keine Heizung mehr notwendig.
        In meinem Fall (ebenso offenes Treppenhaus) regle ich die Temperatur über den RTR im EG.
        Den RTR im OG hätte ich mir sparen können. Ich benutze ihn eigenlich nur um die Raumtemperatur anzuzeigen.
        Im Gäste WC benutze ich auch einen RTR. Im Abstellraum normalerweise unnötig.
        Der Temperaturfühler im Estrich sagt eigentlich nichts über die Raumlufttemperatur aus.
        Persönliche Meinung und Erfahrung.

        mfg
        Kiwifan

        Kommentar


          #5
          Zitat von kiwifan Beitrag anzeigen
          Der Temperaturfühler im Estrich sagt eigentlich nichts über die Raumlufttemperatur aus.
          Richtig. Nur wenn Du verschiedene Heizkreise im selben Raum hast (so wie bei der Frage oben geschrieben wurde) bekommst Du ein Regelungstechnisches Problem wenn Du nur einen Raumtemperatursensor hast...

          => jeder Fußboden-Heizkreis sollte einen Estrich-Fühler bekommen, der die Bodentemperatur regelt.
          => den RTR gibt's dort wo er am meisten Sinn macht und steuert (ohne Logik-Möglichkeit) die unterste FBH, oder, besser (braucht vermutlich Logik) macht eine Sollwert-Verschiebung bei allen FBHs im Treppenhaus...

          Nebenräume die nur FBH haben, lassen sich wohl meist auch nur über die Fußboden-(Estrich-)Temperatur regeln. So lassen sich dort ggf. ein paar RTRs einsparen - so gewünscht.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar

          Lädt...
          X