Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: BWM > Küche Hochschränke > Neonröhre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: BWM > Küche Hochschränke > Neonröhre

    Nabend die illustre Runde...


    ich frage mich gerade ob ich der Einzige mit dem Problem bin.

    Schalte seit rund 4 Monaten die Beluchtung der Glas-doppelböden der Hängeschränke in der Küche über einen EIB BWM.

    Nun sind nach den besagten 4 Monaten innerhalb von 2-3 Wochen in allen 4 Hängschränken die Röhren verreckt.
    Sind wohl elektronische Starter, die ganze Fassung in Slimline Ausführung.
    Die Röhren sind Osram L 13W/640 also kein China Ramsch.

    Jemand ne Idee was man da machen kann.
    Sind wohl zu viele Startvorgänge durch den BWM?
    andere Röhren, ganz andere Leuchtmittel?
    Gruß
    Mirko

    #2
    Zitat von cixx Beitrag anzeigen
    Nabend die illustre Runde...


    ich frage mich gerade ob ich der Einzige mit dem Problem bin.


    Jemand ne Idee was man da machen kann.
    Sind wohl zu viele Startvorgänge durch den BWM?
    andere Röhren, ganz andere Leuchtmittel?
    Tippe auch auf die Startvorgänge, da diese Röhren auf eine sicherlich längere Dauerbeleuchtung ausgelegt sind.
    Elektronische Starter zünden schónend.
    Würde mich mal im Internet betreffend LED informieren. Teilweise noch teuer, doch sicherlich die bessere und verschleißfreiere Lösung.
    Kannst auch einen schönen "Spoteffekt" damit erzeugen und Deine Küche aufwerten.

    Kommentar


      #3
      Hatte vor 12 Jahren mal eine Gelegenheit verschiedenes auszuprobieren.

      Der Versuchsaufbau war (4 Stück ),
      das eine Lauflichtsteuerung über Relais Leuchtstoffröhren ( 36W ) mit EVG angesteuert wurden.
      Einige wahren nach 20h def. andere nach 30h

      durch rausmessen des Heizwiderstandes welcher def. ist und der Widerstandswert des guten fand ich heraus,
      wenn ein 4,3 Ohm Widerstand bei der def. Heizwendel eingebaut wurde funzte diese wieder.
      Bis die 2te. Heizwendel durchbrannte .
      2ten Widerstand eingebaut und die laufen heute noch.

      Nachteil bei der Aktion ist nur der,
      das die Lampen, zeitlich gesehen ,
      nicht so schnell starten als wenn diese "gute Heizwendeln" hätten,
      und die Starthelligkeit auch nicht die einer neuen ist.

      Eine Lampe kommt jetzt an die Lebensdauergrenze
      ( undichtigkeit an den Metalldurchführung für den Strom der Heizwendel)
      und hat dadurch Zünd und Helligkeitsprobleme.



      hab mal in Google über Lebensdauer und Startvorgänge gesucht und folgende Links gefunden

      http://www.solarstarter.de/Technikal.pdf

      http://www.palmstep.com/download/Fac...nzelseiten.pdf


      hallo raphael,

      für dich ist im unterem Link, auf Seite 16,
      der Aufbau einer Röhre und die Funktionbsweise noch einmal veranschaulicht

      http://www.baubiologie.net/docs/elek...tofflampen.pdf
      mfg

      eib-eg

      :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

      Kommentar


        #4
        Alter Schwede....

        mal eben eine kleine ABhandlung über Leuchtstoffröhren

        Alles sehr aufschlußreich....

        Werde vorrübergehend neue Röhren reinkloppen...
        und absehbar wohl auf LEDs umrüsten....


        falls für andere interessant und noch noch nicht bekannt...
        folgender Link:

        http://www.revoled.com/shop/index.ph...D-Leisten.html
        Gruß
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          wie wäre es, wenn die EVG´s dimmbar wären?
          niedrigste Stufe (ich glaube etwa 3%) dauerhaft und im Bedarfsfall (durch BWM) auf 100%? sollte die Lebensdauer erhöhen. Die "Grundstufe" könnte der BWM vielleicht über einen Helligkeitswert schalten, ich weiß aber nicht ob man das Signal auskoppeln kann bzw. er zwei Signale kann.
          Ist nur so ne Idee, weil EVG´s tauschen relativ günstig ist.

          Gruß Matthias

          Kommentar

          Lädt...
          X