Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit ETS und KNXnet/IP Routing über eibd auf den KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    nochmal aus Interesse!

    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Standard Routing Adresse 224.0.23.12 nehmen
    kannst Du zu dieser Multicast-Adresse noch etwas mehr sagen? Habe von dieser speziellen Adresse vorher noch nie etwas gehört. Hätte eher vermutet, dass in meinem 192.168.1-er Netz die 192.168.1.0 als Multicast-Adresse gebraucht wird oder so ...
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #47
      Hoi

      Wikipedia:
      Multicast ist die übliche Bezeichnung für IP-Multicast, welches es ermöglicht, in IP-Netzwerken effizient Pakete an viele Empfänger zur gleichen Zeit zu senden. Das passiert mit einer speziellen Multicast-Adresse. In IPv4 ist hierfür der Adress-Bereich 224.0.0.0 bis 239.255.255.255 reserviert.
      Der Rest ist wohl KNX - Standard? Weiss auch nicht mehr darüber, sorry.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #48
        192.168.1.0 ist in diesem Fall die Netzadresse (ausser für Doku & RFC-Verständniss braucht man die in der Praxis eher nicht)
        192.168.1.255 ist in diesem Fall die Broadcast-Adresse, alles dazwischen eine Unicast-Adresse (bei einer angenommenen aber nicht selbstverständlichen Subnetz-Maske von /24 oder anders geschrieben 255.255.225.0)
        Weil Classfull-adressing (A,B,C) mit 192.168.x.y = Subnetzmaske 255.255.255.0 war bitte vorgesten..

        Multicast ist ne komplett andere Baustelle. Adressbereich von 224.0.0.0 bis 239.255.255.255. Das ist eigentlich dafür gemacht, das z.B. Clients in verschiedenen Subnetzen auf denselben Datenstrom horchen können (bei KNX mit 9,6kbit nun eher lächerlich..), erklären kann der Wiki-Peter aber eh viel besser als ich

        -> KNXnet/IP Routing ist aber nunmal Multicast, das verursacht jede Menge Probleme (Switches die das pseudointelligent filtern, der HS macht kein IGMP das es dem Switch lernen würde, etc.pp...), weil Multicast nun mal ausser KNX und T-Home (IP-TV) IMHO kein Mensch auf dieser Erde wirklich benutzt oder gar im Detail kennt..
        Das ist nach meiner Überzeugung die Ursache für die meisten Probleme mit KNXnet/IP Routing und auch Ursache für den eher (falschen) schlechten Ruf von IP im KNX-Umfeld. IP ist eigentlich verdammt ausgereift und milliardenfach verbreiteter nur ist eben die Multicast-Sonderlocke dafür auserwählt worden das ganz besonders kompliziert zu machen

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #49
          auf meinem
          netgear gs108E (managed switch für arme) musste ich IGMP snooping ausschalten, dann tat es wie es sollte...

          falls es jemand nützt...

          frohes basteln

          Lothar

          Kommentar


            #50
            Sag ich ja, Multicast ist purer Schmerz
            Alles was damit zu tun hat im Switch abschalten ist immer ne gute Idee (der HS mit seinem 10J alten Kernel kommt da auch ned so mit, weil IGMP kennt er dummerweise nicht..)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X