Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türsprechanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türsprechanlage

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach einer Türsprechanlage mit folgenden Eigenschaften:
    Gegensprechen, Video, und alles auf meinem Touchpanel PC im Esszimmer.
    Wäre hier ein SIP fähiges Gerät von Vorteil? Kostet natürlich etwas...
    bringts was die Soundkarte des TP PCs zu verlängern bis zur Tür?

    Ich will mir einfach das Headset bzw. die Sprechanlage im Touchpanel PC haben. An der Tür reicht mir auch eine IP Kamera.

    Vielleicht hat jemand eine Idee?
    danke,
    Klaus

    #2
    Türsprechanlage

    Hallo,
    schau dir mal das Home Cockpit an: Home Cockpit

    Das werde ich mir eventuell auch für diese Zwecke anschaffen.

    Gruß
    Sigi

    Kommentar


      #3
      was kostet das in etwa?

      Kommentar


        #4
        Steht auf deren Homepage.

        Ist der günstigste(?) Wandeinbau-Touch mit UP-Kasten den ich kenne und der Designtechnisch passt (kein Plastik-Schrott)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hi,
          von Mobotix gibt es "ab dennächst" eine Türsprechstation mit SIP.
          Dazu ein Asterisk-Server (läuft auf jedem Linux / OpenWRT-Router / Fritzbox) und einen SIP-Client auf der Visu....
          Sicherlich keine Out-of-the-Box-Lösung - aber flexibel und zukunftsfähig (ich hoffe damit zukünftig auf meinem iPhone -Generation 2010/2011- meine Tür zu sehen / sprechen / öffnen...).

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            HomeCockpit Major150 mit TCS Video+Audio

            Hat schon mal jemand eine TCS Videosprechanlage in eine HS Visu auf einem HomeCockpit Major150 integriert? Bild soll wohl über Axis-Videoserver und Ton über die FritzBox kommen. TCS hat alle notwendigen Komponenten installiert.
            Gibt es Fallen?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
              Hi,
              von Mobotix gibt es "ab dennächst" eine Türsprechstation mit SIP.
              Dazu ein Asterisk-Server (läuft auf jedem Linux / OpenWRT-Router / Fritzbox) und einen SIP-Client auf der Visu....
              Sicherlich keine Out-of-the-Box-Lösung - aber flexibel und zukunftsfähig (ich hoffe damit zukünftig auf meinem iPhone -Generation 2010/2011- meine Tür zu sehen / sprechen / öffnen...).

              Gruß
              Thorsten
              Thosten, du sprichst von dieser hier https://www.mobotix.com/ger_DE/content/view/full/41143.
              Leider noch nicht hierzu bekannt. Das Produkt wartet seit über einem Jahr auf seine Markteinführung. Sollte sie tatsächlich kommen, dann vermutlich nach der Cebit.
              Preis ?????? vermutlich über 1000 €. Nach meinem Kenntnisstand arbeitet diese Kamera wie jede andere Mobotix auch. Sie ist ständig online und reagiert auf Geräusche und Bewegung (Bewegungsfenster).
              Unterstelle mal es wird eine Farb- und SW Ausführung geben. Farbe funktioniert nachts nur wenn Licht = an.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Thosten, du sprichst von dieser hier https://www.mobotix.com/ger_DE/content/view/full/41143.
                Leider noch nicht hierzu bekannt. Das Produkt wartet seit über einem Jahr auf seine Markteinführung. Sollte sie tatsächlich kommen, dann vermutlich nach der Cebit.
                Preis ?????? vermutlich über 1000 €. Nach meinem Kenntnisstand arbeitet diese Kamera wie jede andere Mobotix auch. Sie ist ständig online und reagiert auf Geräusche und Bewegung (Bewegungsfenster).
                Unterstelle mal es wird eine Farb- und SW Ausführung geben. Farbe funktioniert nachts nur wenn Licht = an.
                ja, die Mobotix meine ich.
                Markteinführung ist für dieses frühjahr anvisiert - CeBIT hört sich gut an (und ist vor meinem Einzugstermin - also okay).
                Preis? Wird man sehen...
                Ob es Farb- und SW-Ausführungen gibt würde ich noch nicht prognoszieren wollen - genauso das "ständig online" thema - die Kamera hat eigene LED(?)-Scheinwerfer.
                Die Türstation wird sich wohl wie eine "normale" SIP-Nebenstelle verhalten:
                Klingel drücken: LEDs an, Kamera an und Rufaufbau zur Gegenstelle...

                Ich denke wir werden es in kürze sehen - vielleicht kann ich ja auch mal ein exemplar zum Stammtisch mitbringen (wenn es bis dahin schon verfügbar und noch nicht eingebaut ist)

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab mittlerweile zweimal die Lösung von Divus schon im Einsatz.

                  Außenstation wird mittels POE versorgt, dort ist ein Switch eingebaut, der dann mittels kurzem Patchkabel, mit der "Poe" Kamera verbindet.

                  Im Außenbereich sitzt ein "Sabotagekontakt" löst dieser aus, wird die Netzwerkverbindung komplett nach außen hin unterbrochen....

                  Inbetriebnahme war "pille" "palle" da die Geräte auf Wunsch komplett fertig konfiguriert geliefert werden, und dann ist es nur noch Einstecken - Testen - fertig.

                  Das System ist komplett von Divus und wird als "Systemlösung" angeboten, ich bin von der Lösung recht begeistert............

                  Kommentar


                    #10
                    Ritto IP, hatte ich zum testen... sensationell!!!

                    So stelle ich mir eine VoIP Sprechstelle vor. Komplett audio Video ebenfalls mit POE. Entsprechende Nebenstellen und Software Client verfügbar.

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von klaus1 Beitrag anzeigen
                      Wäre hier ein SIP fähiges Gerät von Vorteil?
                      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...agen-dazu.html


                      ...vielleicht hilft dir das etwas weiter. Makki hat auch ne Mobotix an der Tür als Gegensprechstelle. Ob er über nen Touchpanel damit kommuniziert weiss ich nicht.

                      Werde die Tage mit meiner neuen Mobotix M22M IT nen Testaufbau starten, SIP-Gespäche von der CAM an meine Fritzbox 7170 und von dort auf die dahinterliegende Telefonanlage mit internen Teilnehmer kommunizieren. Mal schauen wie ich das gebacken bekomme und wie die Sparchquali ist. Wenn das alles gut ist, wird sie meine neue Gegensprechanlage an der Tür.

                      LG
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Wir wollen die MOBOTIX MX-Q24M-Sec-D11 einsetzen, aber nicht als Sprechstelle, sondern lediglich um in die Bude zu gucken.
                        Das System ist komplett von Divus und wird als "Systemlösung" angeboten
                        JUNG vertreibt die DIVUS-Produkte jetzt auch unter seinem Label und integriert die Wechselsprechanlagen vollständig in deren Visu. Meinem Kunden gefällt aber deren Touch-Panel nicht. Deswegen nehmen wir jetzt HOMECOCKPIT Major 150 mit dem GIRA HS.
                        Kann jemand Erfahrungen beisteuern? Bin für jeden Hinweis dankbar, weil so noch nicht gemacht.

                        Kommentar


                          #13
                          hab jetzt die kostengünstigste Lösung:
                          helios analog a/b mit Codetaster über Fritzbox sipfähig. dazu WLAN Kamera.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            schau dir mal das Home Cockpit an: Home Cockpit

                            Ist der günstigste(?) Wandeinbau-Touch mit UP-Kasten den ich kenne und der Designtechnisch passt (kein Plastik-Schrott)
                            Das Home Cockpit hab ich auch schon in Betracht gezogen, nur werd ich leider nicht "ganz" schlau daraus.

                            Eine Mobotix ist bereits verhanden und funktioniert auch einwandfrei (obwohl die Gegensprech-Qualität nicht gerade "berauschend" ist).
                            Nur wie wird die konkret eingebunden, Bild sollte kein Problem sein, aber wie krieg ich den Ton & Türöffner mit dem Home Cockpit hin?
                            Zusätzlich bräuchte ich 2Stk davon (1x EG & 1xOG), geht das überhaupt?
                            Für MICH würd ich das schon irgendwie "stricken", aber spätestens dann kommt der WAF ins Spiel und wenn nicht lim f(WAF)=∞ (oder zumindest 100% ) werd ich wohl noch in eine zusätzliche Türsprechanlage investieren müssen, die eben NUR eine Türsprechanlage ist und sonst NIX kann, ausser SEHR teuer zu sein......

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hoffe es paßt etwas in den Thread.

                              Im Moment habe ich eine alte Grothe Türsprechanlage in 4-Drahttechnik,die Tonübertragung ist aber nur sehr mäßig, ich vermute die Sprechstelle außen hat einen Defekt. Die Sprechanlage ist in ein Fach über dem Briefkasten eingelegt, könnte man also ggf. recht leicht tauschen.

                              Dazu insgesamt 3 Klingeltaster an 3 Türen, die sind im Moment alle parallel geschaltet. Für den Türöffner gibt es einen Taster an einer völlig dämlichen Stelle. Von draußen für eine Leitung 8x0,6 (nicht verdrillt oder geschirmt) ins Haus.

                              Das ganze möchte ich jetzt übergangsweise etwas renovieren, riesen Kosten aber vermeiden da ich meine Grundstückseinfahrt eh in absehbarer Zeit neu machen werde. Dann wird auch die Säule mit dem Briefkasten an eine andere Stelle gesetzt und der Briefkasten selbst getauscht, es könnten neue Leitungen gelegt werden.

                              Meine Zielvorstellung wäre Ton+Türöffner über die TK-Anlage bedienen zu können, beim Klingel wäre es schön zwei Taster am Ruf der TK-Anlage unterscheiden zu können, muß aber nicht sein. Die Kür wäre es, den Toröffner über den Bus bedienen zu können, muß aber auch nicht sein.

                              Video ist dagegen nicht nötig, da habe ich eine separate Kamera die die gesamte Einfahrt im Blick hat, das soll auch so bleiben.

                              Meine Idee wäre jetzt, entweder die Sprechstelle zu lassen und über einen Adapter auf einen a/b Anschluß der Telefonanlage zu gehen oder, um die Tonqualität zu verbessern, auch die Sprechanlage zu tauschen. Nur komme ich da mit der unverdrillten und nicht geschirmten Leitung hin?

                              Bei den einschlägigen Herstellern hab ich mal geschaut, aber nichts gefunden was einfach in das vorhandene Fach eingebaut werden könnte. Nur von Auerswald gibt es ein passendes Modul, das kann aber wohl kein Full Duplex. Genau das wäre mir aber wichtig, da ich befürchte das vorbeifahrende Autos sonst Probleme verursachen.

                              Habt Ihr da vielleicht noch einen Tipp? Für meine TK-Anlage (Elmeg ICT 88) gibt es auch ein TFE-Modul. Da ich in der Beschreibung aber aber nichts zu galvanischer Trennung und Überspannungsschutz gelesen habe, bin ich da etwas skeptisch. Für die a/b Ports hab ich dagegen Module zum Überspannungsschutz verbaut. Außerdem hätte ich damit ja noch nicht die Sprechstelle getauscht.

                              Wie schon gesagt, es sollte nicht unverhältnismäßig teuer werden, da ich die ganze Sache eh mittelfristig noch mal angehen werde. Schön wäre natürlich, wenn ich die jetzt verbauten Komponenten später weiter nutzen könnte. Dann dürften es auch ein paar EUR mehr sein.

                              Noch zwei Fragen in dem Zusammanhang: Darf ich die Niederspannung für den Türöffner einfach auf einen freien Aktorkanal legen, wenn der Aktor sonst 230V schaltet? Vielleicht etwas sicherer über ein Relais?

                              Und wie sieht es überhaupt mit dem Überspannungsschutz bei solchen Installationen aus, nicht nur bei konventioneller Technik sondern z.B. auch bei Netzwerkinstallationen für Kameras oder Türsprechstellen, da kommen ja schnell ordentliche Leitungslängen zusammen.

                              Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X