Hallo Kollege..
Somit ist das die konventionelle Planung, welche als Grundlage für das "intelligente" Angebot verwendet wurde. Schön und gut.
Thema Rauchmelder und Küche:
Ein klares Nein! Es sei denn man möchte beim Nudelkochen oder Öffnen eines Schnellkochtopfes sofort einen Alarm haben. Hierzu gibt es ausreichend Literatur im Internet.
Bin geneigt "Quatsch" zu schreiben. Das kommt dann, wenn man eine 0815-Installation mit einer Webvisualisierten, Touchpanelbewehrten, Multimedia-, HighFidility-, 3D-Penthouse vergleicht. Hat man (wie Lümmelchris) eh schon alles auf "elektrisch" konventionell vorgesehen (Jalousien), Präsenzmelder in allen möglichen Innen- und Aussenbereichen, Wetterstation etc. Pepe, dann gibt sich der Vergleich nichts. Ganz im Gegenteil, dann wäre es absolut blödsinnig alles konventionell getrennt konventionell automatisieren (also Jalousiezentrale mit Wetterstation autark zur restlichen Installation).
Zur offensichtlich von Lümmelchris schwerwiegensten Entscheidung "LCN vs. PHC vs. KNX" und umgekehrt:
Welche Ratschläge erwartet jemand, der in ein KNX-Forum kommt? Geht mal in ein Porscheforum und fragt "Hey Leute, ich stehe vor der Entscheidung Audi-TT, Mercedes SLK oder Porsche Boxster S. Was soll ich nehmen?" Die Antwort wäre lautes Gelächter.
Abgesehen davon dürfte die Entscheidung für ein offenes System mit X-Produkt-Kombinationsmöglichkeiten unter X-Herstellern wohl recht einfach fallen im Vergleich zu einem Herstellerabhängigen System.
So, mein Freund. Und jetzt schnappst Du Dir einen anständigen Integrator (aus dem Forum?) aus der Gegend Speyer-Ludwigshafen-Mannheim, krempelst die Ärmel hoch und legst los. Hau einen Nagel rein und fertig.
Gruss Peter
Somit ist das die konventionelle Planung, welche als Grundlage für das "intelligente" Angebot verwendet wurde. Schön und gut.
Thema Rauchmelder und Küche:
Ein klares Nein! Es sei denn man möchte beim Nudelkochen oder Öffnen eines Schnellkochtopfes sofort einen Alarm haben. Hierzu gibt es ausreichend Literatur im Internet.
"Für einen umfassenden Schutz sollten Sie jeden Raum des Hauses überwachen, ausgenommen sind Räume, in denen es zu Fehlalarmen kommen kann wie Küche, Bad oder sehr staubige Räume. In der Küche kann als Alternative ein Temperaturmelder oder ein Rauchmelder mit Fehlalarmtaste verwendet werden (siehe Hekatron Temperaturwächter oder Rauchmelder FlammEx FL 100 43 H)."
Rauchmelder - Häufig gestellte Fragen über Rauchmelder
Aussage: KNX kostet doppelt so viel wie konventionell.Rauchmelder - Häufig gestellte Fragen über Rauchmelder
Bin geneigt "Quatsch" zu schreiben. Das kommt dann, wenn man eine 0815-Installation mit einer Webvisualisierten, Touchpanelbewehrten, Multimedia-, HighFidility-, 3D-Penthouse vergleicht. Hat man (wie Lümmelchris) eh schon alles auf "elektrisch" konventionell vorgesehen (Jalousien), Präsenzmelder in allen möglichen Innen- und Aussenbereichen, Wetterstation etc. Pepe, dann gibt sich der Vergleich nichts. Ganz im Gegenteil, dann wäre es absolut blödsinnig alles konventionell getrennt konventionell automatisieren (also Jalousiezentrale mit Wetterstation autark zur restlichen Installation).
Zur offensichtlich von Lümmelchris schwerwiegensten Entscheidung "LCN vs. PHC vs. KNX" und umgekehrt:
Welche Ratschläge erwartet jemand, der in ein KNX-Forum kommt? Geht mal in ein Porscheforum und fragt "Hey Leute, ich stehe vor der Entscheidung Audi-TT, Mercedes SLK oder Porsche Boxster S. Was soll ich nehmen?" Die Antwort wäre lautes Gelächter.
Abgesehen davon dürfte die Entscheidung für ein offenes System mit X-Produkt-Kombinationsmöglichkeiten unter X-Herstellern wohl recht einfach fallen im Vergleich zu einem Herstellerabhängigen System.
So, mein Freund. Und jetzt schnappst Du Dir einen anständigen Integrator (aus dem Forum?) aus der Gegend Speyer-Ludwigshafen-Mannheim, krempelst die Ärmel hoch und legst los. Hau einen Nagel rein und fertig.
Gruss Peter
Kommentar