Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver oder EibPort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver oder EibPort

    In diesem Zusammenhang habe ich hier ein paar ganz komische Fragen:

    Wie kann ich mit meinem EiPhone den Bus steuern?

    Brauche ich dafür nen Homeserver, oder geht das auch mit dem EIBPort?

    Ich traue mich gar nicht hier zu fragen, aber wie realisiere ich so etwas am guenstigsten? (Ich bin in dem Statium, wo zwar alles schön funzt, ich jetzt aber auch gerne mal die Zeit am Bus hätte, und auch gewisse Funktionen automatisch ausführen lassen möchte!)

    Ich habe den Rechner, auf welchem meine ETS3 installiert ist, sowieso fast immer am Laufen, kann ich da mit entsprechender Software nicht eine Art HS ´draus machen? Ist ein normaler Rechner mit entsprechender Software dann ein Homeserver, oder benötigt man dafür noch zusätzliche Hardware? (Wie nennt sich die Software, die einen PC zu einem GIRA Homeserver macht?)

    Was ist dann eigentlich der Unterschied zu einem EIBPort?

    Bitte nicht gleich mekkern, irgendwie verwirrt mich das mit dem HS und dem EIBPOrt irgendwie!!! (Da gibbet hier soviel Input und unterschiedliche Sachen von!)

    #2
    Hoi Christian

    Du kannst mit Deinem iPhone (Ei) auf verschiedene Weise deinen Bus steuern.

    Entweder über den Safari Browser (HTML) oder ein App.

    Es gibt freeware für Linux linknx mit knxweb über eibd.
    Oder misterhouse auch über eibd.
    Dafür brauchst Du ein Linuxkistchen das möglichst sparsam 24/7 läuft.
    Zum Beispiel das Wiregate.

    Oder Du kaufst eine Apliance (Software und Hardware kombiniert)
    wie den HS/FS oder den EibPC.

    Dann gibt es noch den Eisbär und Eibport, die kenne ich jetzt nicht so genau.

    Ich habe sicher nicht alle Möglichkeiten aufgezählt.
    Da hilft nur studieren, Google ist dein Freund.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      ... oder mim Mac !!!

      LG

      Kommentar


        #4
        Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
        ... oder mim Mac !!! LG
        Genau, ein MacMini läuft bei mir tagsüber durch und schläft nachts. Das ganze stromsparend und zuverlässig seit mindestens 3 Jahren.

        Könnte aus der Schweiz sein.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Neeee....

          Die Schweizer bauen tolle Uhren und bohren Löcher in Käse

          Gute Mac Software kommt aus Dortmund !!!

          Schau Dir mal das Filmchen an... und wenn es was für Dich ist, dann wende Dich bitte an:

          The Big Ben Company - Concept Lab

          B. Huessy

          LG

          Kommentar


            #6
            Okay, das mit dem Mac Mini ware dann letztendlich die Ideallösung, Hut ab!

            Aber welche Lösung kommt nur mit etwas Software aus?

            Kommentar


              #7
              Den Bus kannst mit beiden geräten ziemlich simpel steuern.
              Geht ned gibt´s ned

              Kommentar


                #8
                Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                Schau Dir mal das Filmchen an... und wenn es was für Dich ist, dann wende Dich bitte an:
                Ist wirklich der Hammer!

                In welcher preislichen Liga spielt sich sowas den ab?

                Gibt es für diese Modernisierung ein KfW-Darlehn, weil man Energie spart, da man nicht immer zum Fernseher oder zur Anlage laufen muss?

                CU Gustav

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                  Neeee....

                  Die Schweizer bauen tolle Uhren und bohren Löcher in Käse

                  Gute Mac Software kommt aus Dortmund !!!

                  Schau Dir mal das Filmchen an... und wenn es was für Dich ist, dann wende Dich bitte an:

                  The Big Ben Company - Concept Lab

                  B. Huessy

                  LG
                  bis auf die sehr nette auswahl an liedern durch coverslide bekomme ich alles andere bereits durch "bordmittel" hin.

                  aber vielleicht finde ich auch dafür eine lösung...

                  das video ist insoweit irreführend, als dass ich weiss,welcher programmieraufwand tatsächlich in den einzelnen funktionen steckt. und was tatsächlich geht, und was im video geschickt kaschiert wird.

                  lustig sind besonders die langen sequenzen auf die blitzableiter module im Rack, und dann auf das verlorene, im schrank stehende mmh.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X