Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp für Slimdevice integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipp für Slimdevice integration

    Hallo zusammen,

    wer mehr mit den Slimdevices macht und es leid ist einen eigenen PC für den "Serverdienst" laufen zu lassen kann sich mal die NAS Systeme von Netgear ansehen. Diese sind in den folgende Ausbaustufen zu haben:
    4 x 250 GB
    4 x 500 GB
    2 x 500 GB

    In den ganzen Geräten sind schon S-ATA Platten eingebaut. Durch den integrierten Mediaserver sind folgende Dienste bereits lauffähig:

    - UpNp AV
    - iTunes- und Slimdevice-Server

    Falls mal einer von euch diese Kiste einsetzt würden mich die Erfahrungen interessieren.

    #2
    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    Falls mal einer von euch diese Kiste einsetzt würden mich die Erfahrungen interessieren.
    Hallo, hab nicht netgear sondern Synology Diskstation im Einsatz, geht ohne Probleme ist auch her die Mutter der Slimserver-NAS-Systeme. Unter dem Stichwort SSODS (SlimServer On DiskStation) findet sich da einiges im Netz.

    Noch habe die HSSLIM nicht im Einsatz, da mein Netzwerk noch nicht richtig läuft (Warte noch immer auf Telefonanschluss, daher Netz "vergewaltigt" um wenigstens per UMTS reinzukommen).

    Slimserver "konventionell" läuft aber bei mir auf Diskstation (hat aber ein paar Performance-Nachteile im Vergleich zu PC).
    Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

    Kommentar


      #3
      Ich setze die ReadyNas NV von Infant seit 1-2 Jahren ein. Netgear hat diese Spitzentechnologie von Infant übernommen. Setze den Server als X-Raid mit 4*500 GB ein. Mit Slimserver und UPNP Twonky Media Server.
      Die Geräte sind sehr gut. Als Streaming Server ausgezeichnet. Nachteil: sehr laut. Muss in den Keller. Leider aber nicht fern zu starten. Also in Keller laufen und Gerät starten.

      Gruß Bruno
      HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

      Kommentar


        #4
        Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
        Leider aber nicht fern zu starten. Also in Keller laufen und Gerät starten.

        Gruß Bruno
        Für die Synology Geräte gibt es da einen Workarround: Herunterfahren via Kommando oder Timer, dann Spannung klauen (Schaltaktor) und zum Einschalten wieder Spannung geben. (Hierfür muss natürlich in den Einstellungen "Neustart nach Stromausfall" aktiviert sein). Also brauchst Du nicht in der Keller zu laufen.

        Habs bei mir noch nicht realisert, da das Teil noch nicht an seinem finalen Platz steht und folglich ich ihm den Strom nicht klauen kann (sonst ist auch der HS aus :=).

        Gruß
        Sebastian
        Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von zooka Beitrag anzeigen
          Für die Synology Geräte gibt es da einen Workarround: Herunterfahren via Kommando oder Timer, dann Spannung klauen (Schaltaktor) und zum Einschalten wieder Spannung geben. (Hierfür muss natürlich in den Einstellungen "Neustart nach Stromausfall" aktiviert sein). Also brauchst Du nicht in der Keller zu laufen.

          Habs bei mir noch nicht realisert, da das Teil noch nicht an seinem finalen Platz steht und folglich ich ihm den Strom nicht klauen kann (sonst ist auch der HS aus :=).

          Gruß
          Sebastian
          Das hatte ich natürlich versucht, aber es gibt keine Einstellung "Neustart bei Stromausfall". Der Server nimmt nach Spannungswiederkehr den Zustand ein den er vorher hatte. Ich könnte jetzt im laufenden Betrieb ihm die Spannung entziehen, aber damit wüdre ich maximal mein X-Raid testen. Wie man sowas ohne WOL bauen kann ist mir ein Rätsel.

          Gruß Bruno
          HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

          Kommentar


            #6
            Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
            Wie man sowas ohne WOL bauen kann ist mir ein Rätsel.
            Wenn man nur 24/7 kennt spielt WOL keine Rolle
            Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von zooka Beitrag anzeigen
              Wenn man nur 24/7 kennt spielt WOL keine Rolle
              Ich sehe keinen Grund einen Media- und Backup Server 24/7 zu betreiben.

              Gruß Bruno
              HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

              Kommentar


                #8
                man = Hersteller, nicht Bruno )

                Ich sehe auch keinen Sinn von 24/7 für solche Dinge (besonders wenn man Hauszustände ohnehin schaltet (Abwesenheit, Schlafen).
                Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                Kommentar


                  #9
                  Top NAS als Lösung in Sicht (ReadyNAS Pro)

                  Netgear hat einen großen Bruder des ReadyNas NV angekündigt das ReadyNAS Pro.

                  ftp://ftp.netgear.de/download/ReadyN...eadyNASPro.pdf

                  http://www.netgear.de/Produkte/Netzw...Pro/index.html

                  Diesmal mit WOL, 6 Laufwerken, 2x1Gbit LAN und größere Leistung.
                  Ist in meine Bestenliste und Bestelliste aufgenommen worden.

                  Gruß Bruno
                  HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir läuft klaglos ein Thecus 5200, für den es u.a. auch ein Twonky und Slim Modul gibt (bei mir bisher nur die Twonky Variante...)
                    Es grüßt der Alex!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                      http://www.netgear.de/Produkte/Netzw...Pro/index.html
                      Diesmal mit WOL, 6 Laufwerken, 2x1Gbit LAN und größere Leistung.
                      Ist in meine Bestenliste und Bestelliste aufgenommen worden.
                      Gruß Bruno
                      Ja auf denn wart ich auch.

                      Dieser NAS ist "fast" ein Server Ersatz mit (bis jetzt) max. 6 TB und mit USB Anschlüssen.

                      Dieses Gerät ist auch auf meiner Bestellliste mit denn 6 TB


                      Flori
                      Beste Grüße vom Tegernsee
                      Flori

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X