Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire-Sensoren für 0-10V-Signale?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1-Wire-Sensoren für 0-10V-Signale?

    Hallo Makki,

    weißt du ob es 1-Wire-Sensoren für 0-10V-Signale gibt, so dass man vorhandene Sensoren über 1-Wire und WireGate auf den KNX bringen kann? Bezüglich der Verkabelung wäre das von Vorteil, außerdem könnte man auf die doch recht teueren 0-10V-KNX-Eingänge verzichten.

    Bei einer kurzen Suche im Netz habe ich nichts gefunden.

    Gruß,
    Harald

    #2
    Keine Ahnung welcher der Chips sich dafür am besten eignet, aber fast jeder Analog-Digital-Converter (DAC) sollte dafür passen. Ohne genau auf die Specs geschaut zu haben, hat wohl der DS2450 gleich 4 Stück davon...

    Beim DAC schaust Du Dir einfach dessen Eingangsspannungsbereich an. Die 0-10V mappst Du per simplen Spannungsteiler (= 2 Widerstände) auf den passenden Bereich. Fertig

    (Das gilt nur wenn die zu messende Spannung (hier 0-10V) auch als SELV eingestuft werden. Wenn nicht, kann sein, dass man mehr Aufwand treiben muss um legal zu bleiben)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Der DS2450 hat 4xADC, richtig.
      DS2438 ginge auch (1x), ohne SMD-Lötstunde ist da aber IMHO derzeit in Vernünftig nichts zu machen..
      Es gibt von iButtonlink den MS-TV, wäre softwareseitig auch theoretisch unterstützt, praktikabel ist aber was anderes..

      Aber wer weiss was die Zukunft bringt

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von HaraldP Beitrag anzeigen
        Hallo Makki, weißt du ob es 1-Wire-Sensoren für 0-10V-Signale gibt, so dr ab ca. Mitte bis Ende Februarass man vorhandene Sensoren über 1-Wire und WireGate auf den KNX bringen kann?
        Sofern Du nicht Selbstbauen willst: Befindet sich als 4 x ADC 0-5V / 0-10V (konfigurierbar) bei uns derzeit in Entwicklung, auf einem Board zusammen mit Temp / Rel. Luftfeuchte und anschließbaren Umgebungslichtsensor und noch zusätzlich 8 IO-Ports (zumindest ist das die Planung)

        Lieferbar in AP, vorraussichtlich ab ca. Mitte bis Ende Febraur 2010, Preis noch unklar, aber mehr als konkurrenzfähig.

        Wenn Du selbst basteln willst:

        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Keine Ahnung welcher der Chips sich dafür am besten eignet, aber fast jeder Analog-Digital-Converter (DAC) sollte dafür passen. Ohne genau auf die Specs geschaut zu haben, hat wohl der DS2450 gleich 4 Stück davon...
        Genau, den DS2450 werden wir verwenden. Genau genommen sind es ein ADC und vier Analogschalter.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          besten Dank für eure Antworten. Da ich noch genug andere Baustellen zum Basteln habe, werde ich bis Ende Februar warten.

          Gruß,
          Harald

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            ... Temp / Rel. Luftfeuchte und anschließbaren Umgebungslichtsensor und noch zusätzlich 8 IO-Ports
            Hoi Stefan

            Hab' ich das richtig verstanden, es gibt 8 Eingänge? Potentialfrei (5Volt gepulst) für meine Reed's?
            Das wär besser als 299.- EUR für einen 16'fach Eingang hinzulegen. Oder ist das Wunschdenken?
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hab' ich das richtig verstanden, es gibt 8 Eingänge? Potentialfrei (5Volt gepulst) für meine Reed's?
              Das wär besser als 299.- EUR für einen 16'fach Eingang hinzulegen. Oder ist das Wunschdenken?
              Hoi Bodo,

              hast Du im Prinzip richtig verstanden. Da wir einfach noch Platz auf der Platine des Multisensors haben, fertigen wir auch eine Version mit 4ADC und 8 IO-Ports. Die IO-Ports werden durch den 1-Wire Baustein DS2408 bereitgestellt, so wie sie sind, also ohne jegliche Beschaltung durch uns auf Schraubklemmen herausgeführt. Ob ein Pin nun als Input oder Output dient wird über die Software festgelegt.

              Das machen wir deshalb so, weil es sehr viele Varianten für Parameter der Eingänge / Ausgänge hinsichtlich Spannung / Strombelastbarkeit gibt.

              Wenn Du einen potentialfreien Eingang für Deine Reeds möchtest, dann solltest Du jeweils einen Optokoppler vorschalten.

              Verfügbarkeit wahrscheinlich erst ab Ende Februar. Preise noch unklar, aber bezahlbar und sicher SEHR VIEL günstiger als 299.- EUR - inkl. Temp- und RH-Sensor

              Kommentar


                #8
                Hoi Stefan

                Das hört sich echt toll an.

                Hoffentlich kann ich das integrieren in mein Debian Linux.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoffentlich kann ich das integrieren in mein Debian Linux.
                  Hoi Bodo, wir integrieren den 1-Wire-Baustein so wie er vom Hersteller geliefert wird OHNE irgendwelche "proprietäre Grüze" (wie Makki sagen würde), somit sollte er von jeder Software aus ansprechbar sein, die diesen Baustein unterstützt.
                  Wir nutzen bei der Entwicklung und den Tests unser WireGate (Debian) und damit das darauf installierte OWFS.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo!

                    Gibt es jetzt schon eine Lösung für 0-10V Sensoren?
                    Bräuchte das gerade um eine Klafs-Sauna abzufragen

                    MfG
                    Sven :-)
                    Gruss
                    Sven :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Sven,

                      nein, jetzt noch nicht, die betreffende Multi-Sensor-Platine AP ist leider noch in der Entwicklung. Liegt weniger an der Schwierigkeit, als daran, dass ich zeitlich nicht so ausreichend dazukomme, wie ich mir das vorgestellt hatte. Die Herstellung von Produktiosunterlagen für professionelle Leiterplattenhersteller und insbesondere Bestückungsunternehmer ist, auch wegen der Einhaltung vieler Normenwerke eine größere Herausforderung gewesen, aber zumindest ist diese Lernkurve nun durch :-)

                      Dafür ist die Multi-Sensor-Platine UP nicht nur fertig, sondern bereits seit zwei Wochen in der Produktion. In ca. 2 Wochen sind diese fertig bestückt und getestet, dann können wir diese liefern, nur sind da keine 0-10V Eingänge drauf.

                      Ich halte Dich auf dem laufenden. Wenn es nach mir geht, können wir die Multisensor AP mit den 0-10V in ca. fünf Wochen liefern, aber ich hab mich jetzt die letzten Monate schon getäuscht, darum bin ich lieber zurückhaltend.

                      Ich schreib Dir hier, wenn wir in Produktion gehen, weil dann ist der Termin ziemlich sicher, sofern die Bauteilbeschaffung reibungslos funktioniert.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X