Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[mmh] slider bei mremote sehr träge...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [mmh] slider bei mremote sehr träge...

    Hallo,

    ist es bei euch auch so dass z.B. der Lautstärken-Slider
    1. mit dem Finger sehr schwer zu treffen ist obwohl ich die Kugel schon ziemlich
    groß gehalten habe. Hab auch schon versucht dass ich eine zweite
    transparente Kugel drüber gelegt hab, trotzdem verändert sich
    das Ansprechverhalten nicht. Sobald ich mit dem Finger richtig getroffen
    hab dann ändert sich die Lautstärke "traumhaft" schnell! Nur bis es soweit
    ist, braucht man schon mal 4-5 Anläufe...
    2.Die Grafik des Sliders bei weitem nicht so schnell reagiert wie die tatsächliche
    Lautstärke geregelt wird.

    Ich vergleiche es immer mit dem iPod-App von Apple, wenn ich dort die
    Lautstärke über einen Slider verändern will, dann treff ich erstens die Kugel
    sofort und zweitens verändert sich die Grafik des Sliders echt synchron mit der Lautstärke.

    Ist das nur bei mir so oder allgemein bekannt? Vielleicht ist es auch nur eine
    Einstellungssache die ich nicht gefunden hab.
    Ich will ja nicht motzen aber da kommt der Perfektionismus in mir wieder hoch...
    Gruß Helmut

    #2
    Hallo,

    zu 2):
    2 Möglichkeiten:
    a)
    Der Slider läuft "sanfter", wenn man im GUI-Designer für den Analog Join ein Häkchen bei "simulate Feedback" setzt. Das von Dir beobachtete ruckartige Aktualisieren des Sliders liegt darin begründet, daß der Status (und damit die Lautstärke) aus Performancegründen nur einmal pro Sekunde ausgeworfen wird. Wird "simulate Feedback" in den Optionen gesetzt, läuft der Slider mit dem Finger mit und wird anschließend nach spätestens einer Sekunde auf den tatsächlichen Wert nachgezogen.
    b)
    Andere Variante: In der mremote.csv die Action für den Analog Join von
    <SYS><SETVOL=\#></SYS>
    auf
    <SYS><SETVOL=\#><GETVOL></SYS>
    erweitern. Damit wird der GETVOL sofort nach dem SETVOL ausgeführt und somit der Match für GETVOL sofort getriggert.
    Gruß

    Sascha

    Kommentar


      #3
      Hallo Sascha,

      Läuft super flüssig und konstant mit dem "Simulate Feedback".
      Hast nicht noch so einen Tip für mich zwecks Slider mit dem Finger treffen?
      Bitte sag nicht "weniger Alkohol" oder ähnliches...
      Wie gesagt ist die zu treffende Kugel wirklich nicht klein aber diese so zu
      treffen dass der Slider dann nach links bzw. rechts gezogen werden kann ist schon ein sehr große Fummel-Arbeit.
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        Moin....

        in der Tat ist es etwas mühsam den "Knubbel" des Sliders zu treffen...aber was soll´s...

        Zum üben für deinen Touch empfiehlt sich das Programm (gratis) iShootTurkey aus dem AppStore...
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #5
          Ola,

          aber vorher noch iBeer runterladen, dann klappts sicher....

          Dann find ich mich eben damit ab, auch nicht so schlimm!
          Danke trotzdem.

          Gruß
          Helmut
          Gruß Helmut

          Kommentar


            #6
            Soll ich euch mal was sagen... dat liegt gar nicht an dem "Knubbel".

            Die Fläche der Slider Grafik, also des eigentlichen Balkens muss vergrößert werden. Hier mal meine Slider Grafiken...

            LG
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ich war so frei und hab mal deine Grafik verwendet, klappt wunderbar.
              Jetzt macht es sooooo richtig Spaß...

              Gruß
              Helmut
              Gruß Helmut

              Kommentar


                #8
                Ja Helmut....nun brauchst du auch keine unschuldigen Hühner schießen....
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #9
                  Und Helmut....wie du da lesen kannst..labs.moto.com Blog Archive DIY Touchscreen Analysis gibt es eigentlich nix besseres unter den Touch´s.
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Dundi,

                    an der Qualität des iPhones bzw. dessen Touch hab ich auch nie gezweifelt.
                    Mike hat es ja schon gesagt, zu 99,9% aller Fälle liegt das Problem beim User, nicht an der Software

                    Trotzdem bräuchte ich mal wieder Hilfe, und zwar komm ich mit den Listen und deren Definitionen nicht klar.
                    Also hier scheiterts bei mir von Anfang an...

                    Ich weiss ja gar nicht ob das möglich ist, ich stell mir folgendes vor:
                    Ich wechsel im iViewer auf eine Seite auf der mir z.B. alle Playlisten angezeigt werden.
                    Dann kann ich durch die Playlisten scrollen (SCROLLEN:GANZ WICHTIG !!!) und mir über den Touch eine aussuchen die dann auch abgespielt wird.
                    Ich hoffe das geht überhaupt...
                    Jaaaaaa, natürlich hab ich die Anleitung gelesen, trotzdem kapier ichs einfach nicht

                    Hier bräuchte ich echt eine Schritt für Schritt Anleitung, auch wie ich im
                    GUI-Designer vorgehe.
                    Ich weiß dass es viel Arbeit ist aber ich hoffe ich kann mich irgendwann revanchieren !!!

                    Wär bitte jemand so nett...

                    Vielleicht sollte ich noch was hinzufügen. Aktueller Stand bei mir wie folgt:
                    Ich hab im GUI-Designer ein Input-Field angelegt über das ich im cfViewer manuell eine Playliste eintragen kann,
                    die dann auch gespielt wird. In diesem Input-Field wird mir automatisch nur die letzte Playlist angezeigt, nicht alle
                    die bei mir in iTunes vorhanden sind. Somit kann ich auch keine auswählen. Das List-Tool im Designer löst bei mir nur
                    verwirrung aus, brauch ich das zum scrollen?
                    Naja, das ist mir heute noch eingefallen um evtl. bestimme Sachen einzuschränken.
                    Allen einen schönen Arbeitstag...


                    Gruß
                    Helmut
                    Gruß Helmut

                    Kommentar


                      #11
                      Neuer Versuch...

                      Hallo Gemeinde,

                      mir wär auch schon sehr geholfen wenn ich ein paar Tipps bekommen würde. Ich erklär nochmal wie ich genau vorgegangen bin bzw. wo ich
                      mir nicht sicher bin ob das so richtig war:

                      1: In der mremote.csv folgendes angelegt

                      [DIGITAL];
                      30;;<ITUNES><PLAYPLAYLIST=\#></ITUNES>

                      [SERIAL];
                      6;#;<ITUNES><PLAYPLAYLIST=\#></ITUNES>;GETALLPLAYLISTS=\*OK;

                      [LIST=3];
                      SERIAL=6;DIGITAL=30;\*|;;

                      2.Den Befehl <ITUNES><GETALLPLAYLISTS></ITUNES> habe ich auf den gleichen Button gelegt der
                      mich auf die Seite im iPhone bringt, auf der mir später mal die Liste angezeigt werden soll.

                      3.Nun zu meinem "Freund" den GUI-Designer. Hier hab ich folgendes gemacht.
                      Mit dem Input-Tool einen Liste angelegt in der ich den Serial_Join 6 und den
                      Digital_Join 30 definiert hab.
                      Auf der gleichen Seite einen Button angelegt mit dem Digital_Join 30

                      Wenn ich so das ganze Projekt übertrage, wird mir am iPhone beim Seitenaufruf
                      in der Liste nur die letzte Playlist angezeigt. Dies aber auch nur einmal. Bei
                      einem erneuten Seitenaufruf ändert sich die Liste nicht mehr (wird also nicht
                      mehr aktualisiert).
                      Dann kann ich in der Liste nun manuell übers iPhone eine Playliste reinschreiben und diese über den angelegten Button (digital 30) abspielen.

                      4.Im GUI-Designer hab ich noch mit dem List-Tool eine Liste angelegt und ihr den Analog_Join 3 zugewiesen. Ist das richtig? Brauche ich diese Liste überhaupt? Ich würde gerne durch meine Playlisten scrollen, dann ist diese Liste doch zwingen erforderlich oder?
                      Noch unklar, brauch ich dann die unter Punkt 3 erwähnte Liste (s=6, d=30) noch?
                      Wenn ich beide brauche, wie muss ich die anordnen?
                      Warum bekomm ich nur die letzte Playlist angezeigt?
                      Fehlt mir noch was in der mremote? <--- was ich sehr start vermute !!!

                      Von meiner Schritt-für-Schritt Anleitung bin ich abgekommen aber bitte bitte bitte
                      gebt mir noch ein paar Tipps wo vlt. der Fehler liegt.
                      Ich schlaf momentan schon mit eckigen-Klammer [[[]]][][ vor den Augen Abends ein...

                      Danke
                      Gruß, Helmut
                      Gruß Helmut

                      Kommentar


                        #12
                        Bonjour,

                        Wollte nur bescheid geben dass ich es nach ca. 6 Tagen endlich geschafft habe
                        die Listen zu erstellen.
                        Ich weiß nicht ob die von euch nicht verwendet werden oder ob ihr nur nicht die Muße hattet mir ein paar Tipps zu geben.
                        Ich kann gerne hier eine kleine Anleitung reinstellen wie es nun wirklich funktioniert, falls gewünscht.
                        Auf jeden Fall war der Lerneffekt bei 100%


                        Schönen Sonntag noch...

                        Gruß
                        Helmut
                        Gruß Helmut

                        Kommentar


                          #13
                          Schön Helmut....

                          ansonsten....immer reinstellen...davon lebt ja die Community.
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #14
                            Mach ich gern...

                            Im Beispiel versuch ich zu erklären wie man eine Liste mit allen Playlists aus iTunes erstellt.

                            Hier zuerst mal ein Link wo man vlt. noch ein bisschen mehr Einblick bekommt
                            wie die Listenfunktion arbeitet.
                            ChangeLog 1.0.90
                            Ziemlich weit unten wird von Mike nochmal genau das "wie, wo und warum" erklärt.
                            Trotzdem hab ich nochmal 2 Tage gebraucht um folgendes rauszufinden.


                            In der mremote.csv folgendes anlegen, mehr braucht man nicht dazu:
                            [SERIAL];
                            91;#;<ITUNES><PLAYPLAYLIST=\#></ITUNES>;GETALLPLAYLISTS=\*OK;

                            [LIST=1];
                            SERIAL=91;DIGITAL=90;\*|;;
                            Das wars auch schon! Eigentlich nicht mehr wie es auch im ChangeLog beschieben steht.

                            Mein Problem war der GUI-Designer:
                            Man erstellt auf einer beliebigen Seite einen Button der zwei Sachen erledigen muss:
                            1. Durch den Button werden alle Playlists abgerufen z.B. so:
                            [DIGITAL];
                            1;;<ITUNES><GETALLPLAYLISTS></ITUNES>
                            2.Bringt dich der Button mittel Page_Flip in den Button_Properties auf eine neu erstellte Page im GUI-Designer (Create New Page). Diese neu erstellte Page nenn ich mal "iTunes Playlisten".


                            Auf dieser Seite legt man mit Hilfe des "List Tool (L)" eine Liste an und gibt ihr den
                            Analog-Join "1", wie ober in der mremote.csv definiert.
                            Dann muss man im GUI-Designer noch eine "Subpage" anlegen (Create New Subpage), ich nenn sie mal "Listeneintrag".
                            Die Grösse dieser Subpage wählt man so, wie man später jeden einzelnen Eintrag in der Liste haben will. Ich hab z.B. 300x40 genommen.
                            Auf dieser Subpage muss jetzt ein Button angelegt werden für den zwei Dinge zu definieren sind (Button_Properties):
                            a) Digital_join: 90 (Action)
                            b) Serial_join: 91 (Text)

                            Nun muss nur noch die Verknüpfung gemacht werden.
                            Hierfür wählt man in den List-Properties der Liste auf der Seite "iTunes-Playlisten" bei "Content Subpage" die erstellte Subpage ("Listeneintrag") aus.
                            Und schon wird eine schöne Liste aller Playlisten dynamisch erstellt, durch die jede einzeln abgerufen werden kann.

                            Klingt sehr einfach, ist es eigentlich auch.
                            Keine Ahnung warum ich solange dafür gebraucht hab....

                            Viel Spaß!!!

                            Gruß
                            Helmut
                            Gruß Helmut

                            Kommentar


                              #15
                              Super Arbeit...und schon hab ich deinen Beitrag bewertet.
                              Gruß Jörg.


                              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                              (Steve Jobs)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X