Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tochscreen / TFT als Wandmontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tochscreen / TFT als Wandmontage

    Hallo,

    gerne hätte ich eine Visu mittels Touchscreen im Wohnbereich. Welche Screens könnt ihr empfehlen und welche Leitungen müssen gezogen werden? Atm würde an dieser Stelle nur EIB zur Verfügung stehen. ETH wäre in greifbarer Nähe, am liebsten wäre mir die Visu ohne Mini-PC.

    #2
    hi,

    in jedem Fall immer Duplex-Ethernet mit hinlegen, man weiß nie was man in Zukunft machen möchte. Strom nicht vergessen :-)

    viele Grüße
    Fabian

    Kommentar


      #3
      (Strom braucht's immer)

      Ohne extra PC, für viele Fälle ausreichend (aber keine frei konfigurierbare Visu) und mit interessanten KNX Fähigkeiten: InfoTerminal Touch von GIRA (oder baugleich) - braucht nur KNX und Strom, wer's gut mein legt auch noch Ethernet. Ein Server wird nicht benötigt.

      Mit "verstecktem" PC (da direkt eingebaut): HomeCockpit Levio - braucht Ethernet und Strom so wie Server mit KNX Anschluss.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Ich frage mich ob schon mal jemand einen digitalen Bilderrahmen mit Touchscreen mit einem Mod für sowas "missbraucht" hat. Bei den kurzen Produktzyklen sicher keine einfache Aufgabe, aber gerade deswegen vermute ich, dass die auch nur ein kleines Embedded Linux drauf laufen lassen.

        Kommentar


          #5
          da denke ich auch schon immer drüber nach..
          Leider zu wenig Linux ums sowas zu realisieren
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Strom liegt natührlich an. Ich habe damals nur Bus und Strom an die Plätze legen lassen, über eth hab ich nie nachgedacht. War eigentlich der Meinung das Bus ausreichen würde.

            Ein Homeserver wird Anfang nächster Woche in Betrieb genommen. Mir fehlt praktisch nur die Anzeige.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
              War eigentlich der Meinung das Bus ausreichen würde.
              Naja, EIB kann nur 9600 Baud, das ist verdammt wenig. Genug für Steuersignale aber wenn du eventuell mal auf dem Panel ein Videobild darstellen willst (Türsprechstelle, Überwachungskamera, etc.) reicht das hinten und vorne nicht mehr. Mit nem anständigen Cat5e oder 6 Kabel bist du auf der sicheren Seite. Du kannst sogar per PoE (Power Over Ethernet) das Panel versorgen, wenn es denn einen Niederspannungseingang hat.

              Leg zusätzliche Kabel bevor du dir irgendwann in den Hintern beisst, weil du dann eigentlich nur noch vor der Wahl stehst die Wand wieder aufzustemmen oder es sein zu lassen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
                Ich habe damals nur Bus und Strom an die Plätze legen lassen, über eth hab ich nie nachgedacht.
                Zitat von iochroma Beitrag anzeigen
                Leg zusätzliche Kabel bevor du dir irgendwann in den Hintern beisst, weil du dann eigentlich nur noch vor der Wahl stehst die Wand wieder aufzustemmen oder es sein zu lassen.
                ...ob das nun nicht zu spät ist? ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                  ...ob das nun nicht zu spät ist? ;-)
                  Hmmm, da könntest du recht haben
                  Am Anfang hiess es ja noch "und welche Leitungen müssen gezogen werden?" und das spätere "Ich habe damals nur Bus und Strom an die Plätze legen lassen" hab ich überlesen.

                  Kommentar


                    #10
                    nicht unbedingt - soweit mir bekannt ist braucht Ethernet 100Mbit nur 4 Adern. Das sollte mit einem Buskabel doch passen.

                    Gruß Senti

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sentineldd Beitrag anzeigen
                      braucht Ethernet 100Mbit nur 4 Adern. Das sollte mit einem Buskabel doch passen.
                      Autsch!

                      Ein Kabel hat deutlich mehr Eigenschaften als nur die Zahl der Adern!

                      Es mag sein, dass das funktionieren kann - wird aber sehr sicher nicht normgerecht sein und kann daher auch ganz leicht nicht funktionieren. Und im Zweifel für Fehler im ganzen Netzwerk sorgen...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist richtig. Wir reden ja auch nicht von CAT6 oder 7.

                        Cat-3-Kabel sind nicht abgeschirmte Twisted-Pair-Kabel, die auf maximale Betriebsfrequenzen von 16 MHz ausgelegt sind und für Übertragungskapazitäten von bis zu 16 Mbit/s verwendet werden. (aus Wiki)

                        Damit sind locker 10Mbit möglich was sicher für eine HS Anbindung reichen würde.
                        Natürlich würde sowas im Profibereich nicht zur Anwendung kommen - klar - aber im Privatbereich mit bestem Wissen und Gewissen sicher eine Alternative.

                        Senti

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von sentineldd Beitrag anzeigen
                          nicht unbedingt - soweit mir bekannt ist braucht Ethernet 100Mbit nur 4 Adern. Das sollte mit einem Buskabel doch passen.
                          Das schon, aber die elektrischen Charakteristika sind anders. Beim EIB Kabel handelt es sich um einen Sternvierer und bei Twisted-Pair um...nun ja, Twisted-Pair halt. Ausserdem sollte man Kabeltypen nicht zweckentfremden. Aber das sagt dir gerade jemand der mit Steinen im Glashaus um sich schmeisst
                          Ich habe auch keine Ahnung welche Impedanz das EIB-Kabel hat. Ich vermute mal über kurze Strecken wird es funktionieren, aber das könnte Paketfehler provozieren. Ausserdem musst du natürlich schauen ob die Topologie noch stimmt. Bei Ethernet darfst du nur eine Punkt-zu-Punkt Verbindung aufbauen, bei EIB sind Abzweigungen erlaubt die natürlich tödlich für Ethernet sind.

                          Kommentar


                            #14
                            alles richtig nur bevor ich privat so eine HS/Panel Anbindung (wegen falschen Kabeltyps) aufgebe würde ich es auf alles Fälle testen.
                            Da gibt es sicher auch Möglichkeiten die eventuell entstehenden Fehler im Netz über einen gesonderten Switch zu entkoppeln.
                            Auch ich habe schon Ethernet und EIB über sonstwas für Leitungen realisiert.
                            Alles was unter 20m ist macht kaum Probleme.

                            Aber auf alle Fälle vorher den richtigen Kabeltyp auswählen. Klar.

                            Mein Post soll auch nicht darstellen, dass man jegliche Kabel für alle Dienste nehmen soll. Aber wenn nun mal nur ein NYM Kabel da ist und dort Ethernet oder hin muss -
                            (Das gilt natürlich nur im Privatgebrauch)

                            Eine bessere Alternative wäre natürlich noch Ethernet over Powerline.

                            Gruß Sentie

                            Kommentar


                              #15
                              wenn man nur Klingeldraht zur Verfügung hat kann man auch das Mx2wire von Mobotix nutzen. Das müsste dann theoretisch mit den 2 freien Adern einer KNX Leitung gehen. In der Praxis habe ich das allerdings noch nicht ausprobiert.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X