Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freisprechen - WAF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Freisprechen - WAF

    Hallo mal wieder,

    die Planung und mittlerweile auch Umsetzung (Löcher bohren, Schlitze und Leerrohre ziehen ist in vollem Gange...
    Nachdem ich jetzt Lautsprecher in der Küche vorgesehen habe (und auch schon ein Display vorbereiten will), fiel mir die Möglichkeit eines Freisprechens fürs Festnetztelefon an der Arbeitsplatte ein. Hätte bestimmt einen außerordentlichen WAF, denke ich.
    Brauchen täte es neben den Lautsprechern noch ein Mikro und einen Telefonanschluss. (Nummernwahl notfalls über Sprachsteuerung, wenn Touch noch nicht vorhanden?)
    Ist sowas möglich? Hat das schon einer umgesetzt? Benötigt man einen HS3 dafür? Kann der sowas überhaupt?

    Danke für Eure Erfahrungen und Ideen
    Martin

    #2
    über die Mikros in Räumen gibt es hier gaaaaanz unterschiedliche Meinungen.

    Aber gerade was das Freisprechen am Telefon angeht würde ich Dir lieber ein Headset empfehlen (Siemens bietet das für seine Gigasets zu einigermaßen vernünftigem Preus an - ansonsten Bluetooth). Sonst hast Du auch noch das Problem des Raumwechsels (FollowMe) und das willst Du Dir wahrscheinlich nicht antun, oder?
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #3
      Küche

      Hallo,

      ich würd den Gedanken auch wieder verwerfen, Mikros in Decken zu verbauen- wüsste nicht wer das schon umgesetzt hat und damit auch noch zufrieden ist.

      Die Geschichte Telefonie in die Visu einzubinden, macht da schon mehr Sinn - habe da aus meiner Richtung die Panels von

      Home Cockpit

      vo Augen.

      ...hier ist zwar nur die Rede von internes Gegensprechen, aber die Hardware scheint gut gestrickt zu sein von wegen, echofrei,etc. Da sollte ja Telefonie nach aussen auch kein Thema zu sein.

      Wenn du derzeit von deiner Küche sprichst, bei mir steht derzeit sowas

      Siemens Gigaset S645

      ...nur das schnurgebundene mit internen AB (AB aus, das macht meine Fritz)

      Das wird fleissig von meiner Freundin beim Kochen benutzt, und bis jetzt gab es noch keine Beschwerden vom B-Teilnehmer bez. der Verständigung, solange die Dunstabzugshaube nicht auf Vollast fährt (Planungsfehler, heute würde der Motor aussen sitzen ;--(( )

      Sowas

      Konferenzsysteme - Audio Video Network Solution GmbH - Ihr Partner für Unternehmenskommunikation

      haben wir noch auf der Arbeit rumliegen, wollte ich bei Zeiten auch mal testen, da wir an der Arbeit oft Telkos mit 20 Mann am Tisch haben, kann man mal hier von ner super Quali ausgehen.

      Ist halt etwas grösser und auch von der Optik nicht so toll.

      LG
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Hi,
        also die Polycom-Konferenzspinnen sind schon genial - Kosten aber auch ne "Stange Geld" - hier zum Beispiel die SIP-Versionen:
        Polycom SoundStation IP 4000 SIP bei telefon.de kaufen. Versandkostenfrei
        VOIP-Telefone - CONNECTED24.DE - Polycom IP Soundstation IP7000 SIP PoE und inkl. Netzteil

        Mit den externen Micros kriegt man auch große Räume gut eingebunden - für den Privathaushalt aber imho nicht Finanzierbar & Sinnvol.

        Dagegen sind Cisco 7960 gebraucht als schnäppchen zu bekommen
        Beispiel: Cisco IP Phone 7960 PN:47-6424-01 bei eBay.de: PC nicht erforderlich (endet 06.02.10 18:05:44 MEZ)

        Die Ciscos haben auch eine Freisprecheinrichtung von Polycom drinn - und liefern eine sehr gute Sprachqualität bei guter Echounterdrückung.
        Ich habe davon einige im Haushalt mit SIP-Image (und Asterisk-Server) im Einsatz. Damit kann man auch automatische Durchsagen durchgeben ("Abwesenheitsmodus aktiviert/deaktiviert" - "Alarm scharf" - usw.)

        Allerdings finde ich die optik nicht gerade Kitchen-Like - aber wer auf amerikanisches Flair steht... (die Ciscos kann man auch ut an der Wand anbringen).

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen

          Ich habe davon einige im Haushalt mit SIP-Image (und Asterisk-Server) im Einsatz. Damit kann man auch automatische Durchsagen durchgeben ("Abwesenheitsmodus aktiviert/deaktiviert" - "Alarm scharf" - usw.)

          Gruß
          Thorsten
          Hey Thorsten,

          ich höre immer wieder Asterisk und ich finde es toll welche Features ihr damit umsetzt - ich glaub ich muss mich da wirklich mal mit auseinandersetzen -

          Im Tausch gegen meine ICT880-rack (Verkauf in der Bucht) wäre ich dem HS3 wieder ein Stück näher und so wie es sich immer bei euch anhört, in den Möglichkeiten einer "Free PBX" -> Softwarebasierend ganz weit vorne.

          LG
          Daniel

          PS: der Preis ist ja echt der Hammer, für das Cisco IP Telefon, wenn ich überlege was ich für mein letztes Systemtelefon bezahlt habe ;-((

          Kommentar


            #6
            Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
            ich höre immer wieder Asterisk und ich finde es toll welche Features ihr damit umsetzt - ich glaub ich muss mich da wirklich mal mit auseinandersetzen
            Dann würde ich mir auch sipXecs ansehen (auch OpenSource). Ich habe beide mal "offline" getestet und fand dieses wesentlich besser (nur meine Meinung) als Asterisk mit einer Ausnahme dass es keine ISDN Karten unterstützt sondern nur ISDN Gateways.


            Was das Freisprechen allgemein betrifft würde ich keine Eigene Implementation Mikro/Lautsprecher machen. Denn um eine gute Freisprechanlage hinziubekommen müssen Rückkopplungen ausgefiltert werden. Das heisst dass das was am Lautsprecher rauskommt muss am Mikro ausgefiltert werden, weas unter anderem den Preis der guten Freisprechanlagen erklärt.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Danke für die Vorschläge. Meine Idee beschränkte sich eher auf den Bereich der Arbeitsplatte in der Küche, also nicht einen Freisprecher für den ganzen Raum.

              Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
              Sonst hast Du auch noch das Problem des Raumwechsels (FollowMe) und das willst Du Dir wahrscheinlich nicht antun, oder?
              Deswegen ja auch die Idee mit der Beschränkung auf die Arbeitsplatte, damit W auch da bleibt, wo sie hin soll

              Wenn das über ein Headset laufen würde, wo wäre es angebunden? Über BT direkt am HS oder über die normale Telefonstation per DECT?
              Kann man bei beiden dann Eingänge wie Türsprechanlage aufschalten? (Also wie im Auto: Musik läuft und bei Anruf verstummt die Musik und der Anruf wird aktiv)

              Grüße
              Martin

              Kommentar


                #8
                Hi
                @keldan2/gaston:
                Asterisk gibt es ja in "vielen Geschmachsrichtungen" - von selbst compilieren und alles selbst zusammenbauen (= "alles" ist möglich) bis zu "Asterisk Now" (out of the box) oder Trixbox (sogar mit zertifizierter Hardware) mit Web-Oberflächen und kompfort - dafür nur das machbar was in der Management-Oberfläche vorgesehen ist.
                Natürlich gibt es auch andere Soft-PBX´e - aber ich finde die verbreitung und vielfalt von Asterisk-Distries sprechen dafür.... Ist halt kein Projekt von einer Stunde...

                @Matte: ich hab hier ein Siemens Gigaset C470IP (mit SIP) für ca.90 Euro und einem Plantronics Headset (Kabelgebunden) für ca. 50 Euro im Einsatz. Das Gigaset kann man sich per Gürtelclip anhängen und hat volle Bewegungsfreiheit im Haus. Meine Frau (Arbeitet im einem "Call-Center" täglich mit Headsets) ist damit voll zufrieden (beim Kochen/Bügeln...) - und ich mache damit auch schonmal 4-Stunden Telefonkonferenzen ohne Probleme. Bein GN-Netcom-Profiheadset im Büro ist nicht viel besser (ein bisschen schon.... aber nur marginal).

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matte Beitrag anzeigen
                  Wenn das über ein Headset laufen würde, wo wäre es angebunden? Über BT direkt am HS oder über die normale Telefonstation per DECT?
                  Kann man bei beiden dann Eingänge wie Türsprechanlage aufschalten? (Also wie im Auto: Musik läuft und bei Anruf verstummt die Musik und der Anruf wird aktiv)

                  Grüße
                  Martin

                  Ich habe ein Headset von jabra

                  JABRA GN9350e - Kopfhörer - Konvertibel, Mit einem Ohr, Monaural

                  ..ist angebunden an meinem ISDN Systemtelefon CS410 von Elmeg (Funkwerk) - ich renn damit im ganzen Haus rum (3 Etagen-mit Betondecke) -> keine Probleme.

                  ...zu deiner Frage "Musik faden - oder aus" wenn Anruf rein. Da gibts mit Sicherheit Möglichkeiten. Kommt auf die Art der Beschallung an, wenn du z.B. Multiroom mit Quellen (Z.B. Squeezebox, mac my home,etc...) machst, die können UDP-Telgramme verschicken bzw.empfangen, und bei entsprechender Signalisierung z.B. über eine IP-gestützte Telefonie wie oben erwähnt Asterisk, wäre da bestimmt vieles möglich.
                  Bin da noch nicht im Thema - hoffe ich finde irgendwann mal die Zeit mich damit auseinanderzusetzen.

                  Da werden bestimmt die Leute die sich mit Free PBX beschäftigen was zu sagen können.

                  Ich überlege derzeit ob es Sinn macht Asterisk zusätzlich zu meiner Telefonanlage einzubinden. Macht das Sinn ????
                  In einem anderen Thread hat Helmut Litschinger von einer Kombi berichtet "Agfeo Anlage + Asterisk" wo der Kunde auch seine Touch-Panels zum telefonieren benutzte. Welche Rolle die Telefonanlage in diesem Konstrukt spielt, ist mir bis heute ein Rätsel

                  LG
                  Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                    Ich überlege derzeit ob es Sinn macht Asterisk zusätzlich zu meiner Telefonanlage einzubinden. Macht das Sinn ????
                    In einem anderen Thread hat Helmut Litschinger von einer Kombi berichtet "Agfeo Anlage + Asterisk" wo der Kunde auch seine Touch-Panels zum telefonieren benutzte. Welche Rolle die Telefonanlage in diesem Konstrukt spielt, ist mir bis heute ein Rätsel
                    Das kann Sinn machen wenn noch POTS Geräte (die alten analogen) oder Türfreisprecheinrichtungen mit FTZ123D12 Schnittstelle verwendet werden sollen, dann kann die Anlage quasi als Digitalwandler missbraucht werden, denn die PCI Karten die sowas können sind sauteuer.
                    Keine Ahnung welche Schnittstelle dieses Touch-Panel hat

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X