Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Logikmodul als Ersatz für Alarmzentrale ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Logikmodul als Ersatz für Alarmzentrale ???

    Hallo,

    wir befinden uns momentan in der fortgeschrittenen Elektro-Planung für unseren Neubau und haben uns für eine Bus-Installation entschieden :-))

    Hier werden wir vorrangig auf Busch Jäger-Komponenten zurückgreifen und wollen auch den PriOn und ein ComfortPanel einsetzen.

    Nun zu meiner Frage: Wir wollen die Fenster mit Reed-Kontakten versehen und diese auch zur "Außenhautüberwachung" nutzen. Sollte nun einer der Kontakte unterbrochen werden, gibt es ja bekanntlich eine entsprechende Meldung über das ComfortPanel. Wie kann diese Meldung dann mit einer weiteren Aktion vernüpft werden, so dass bspw. ein Signalgeber - in diesem Fall Außensirene mit Blitzlicht - aktiviert wird?
    Benötigen wir dafür definitiv eine Alarmzentrale oder reicht ein entsprechendes Logikmodul? Oder weiß vielleicht jemand, ob das ComfortPanel selbst über die Funktionalität, "Befehle weiterzugeben" verfügt?

    #2
    es gibt eine ABB Alarmzentrale, die ist für derartige Dinge "extra" gebaut, wie der VdS-Status ist entzeiht sich meiner Kenntnis, ABER: schau' auf der Homepage von ABB, da gibt es genaue Beschreibungen usw...

    Natürlich "kann" man Funktionen einer Alarmanlage auch mit einer ext. Logib (HS, Funkt.modul,...) nachbauen, aber die fertige Lösung ist halt "fertig" und sollte funktionieren.
    Das BuJ Paneel hat ebenfalls eine Alarmanlagen-Funktionalität eingebaut auch hier: schau' auf die Homepage und lade dir die Beschreibungen...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo Paula!

      Willkommen im Forum! Wirklich eine Frau?



      Ich habe dieses Teil an der Haustür:

      http://www.merten.de/download/DL_dok...URZ_628519.pdf

      Allerdings "nur" als Anzeige der offenen Türen und Fenster. Kann aber auch als Alarmanlage parametriert werden. Die Anzeige möchten wir nicht mehr missen.

      Btw:
      Hier werden wir vorrangig auf Busch Jäger-Komponenten zurückgreifen
      Hier im Forum konnte eigentlich noch niemand zeigen, dass es wirklich Sinn macht sich auf einen Hersteller zu beschränken....

      Gruß Jürgen

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        ich wiederhole mich mal wieder Gebetsmühlenartig....

        Eine Überwachung ob offen oder zu ist natürlcih durch die Reedkontakte möglich. Mit einer Alarmanlage oder Außenhautsicherung würde ich das aber nicht vergleichen, da fehlen einige markante Punkte.

        Wenn Du echte Sicherheit willst, nicht nur Verschlussüberwachung, dann kommst Du um eine prof. Einbruchmeldeanlage nicht rum. Alles andere ist eine einfache Verschlussüberwachung.

        Auch eine Aufschaltung ist mit so einer Anlage nur schwer möglich.

        Es fehlen u.a.
        Sabotagesicherheit
        Zwangsläufigkeit
        Überwachung der Alarmzentrale
        Pufferung bei Stromausfall
        Aufschaltung an Sicherheitszentrale.

        Ich habe bei mir eine EMA installiert, die wieder dann die Kontakte zur Auswertung mit EIB herausgibt.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Ich seh das wie TRex. Du musst einfach deine Erfartungen definieren, sprich wieviel Sicherheit du haben bzw. leisten wills.

          Dann kannst Du deien Auswahl treffen die in abfallender Sicherheit da wären:
          1. Eigenständige EMA (mit oder ohne EIB Anbindung)
          2. EIB Alarmanlage
          3. Etwas eigenes stricken
          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Super, erstmal vielen lieben Dank für die Hinweise !!!

            Unser Plan ist zunächst einmal, nur den Verschluss unseres Hauses während unserer Abwesenheit zu überwachen.
            Somit werden wir erst einmal mit Fenster- und Türkontakten starten. Bewegungsmelder sind bei uns auch eher schwer umzusetzen, da wir 2 Hunde haben, die wir während unser Abwesenheit natürlich nicht in einen Raum sperren werden. Uns geht es vornehmlich darum, eine Meldung zu erhalten bzw. einen Alarm auszulösen wenn beispielsweise jemand versucht, sich unbefugt Zutritt zu verschaffen (Aufhebeln der Fenster oder Tür).

            Natürlich haben wir auch schon entsprechende Recherchen angestellt und uns die Anleitungen für das BuJ ComfortPanel angeschaut. Jedoch ging hier für uns bisher nicht eindeutig hervor, ob das Panel selbst in der Lage ist bzw. man es so programmieren kann, dass bspw. eine eingegangene Meldung über einen nicht mehr bestehenden Kontakt am Fenster zur Aktivierung einer angeschlossenen Außensirene führt.

            Kommentar


              #7
              Hallo paula, habe das Panel selber bei mir in Betrieb und auch zur normalen Überwachung genutzt. und dafür reicht es alle mal. Muss den Vorrednern aber recht geben, ersetzt keine EMA ! im screenshot siehst einen Teil der verfügbaren ko die du wie gewünscht verknüpfen kannst.

              gruß Thomas
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo Thomas,

                das ist doch mal eine gute Nachricht! Uns reicht grundsätzlich auch erst einmal eine "einfache" Überwachung des Hauses. Kann man denn ganz konkret an das Panel auch eine Außensirene anschließen, die bei einer Meldung aktiviert wird (zusätzlich zu der Möglichkeit, sich per SMS benachrichtigen zu lassen)?

                Kommentar


                  #9
                  an das Paneel nicht, da es keinen Hardware- AUsgang hat.
                  Aber du kannst über die Gruppenadresse einen Aktor direkt ansteuern - somit einfach realisierbar.
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    lt epix ein fach GA mit Aktor verknüpfen. Das Panel selber unterstützt kein
                    SMS-Versand, aber e-mail und die kannst doch bei deinem e-mail provider aufs Handy senden lassen.

                    gruß thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Super, danke für die konkreten und für uns sehr erfreulichen Antworten.

                      Müssen wir bei dem Aktor, der die Außensirene dann ansteuert, noch etwas spezielles beachten? Die Sirene wird ja nicht über ein Bus-Kabel angeschlossen.
                      Gehe ich richtig in der Annahme, dass wir hier einen speziellen Aktor, bspw. das Logikmodul Sicherheitstechnik (s. Anlage), einsetzen müssen? An diesen kann man ja einen externen Alarmgeber - in unserem Fall die Außensirene - über Relais anschließen.
                      Sorry, wir sind eben nicht vom Fach, deswegen muss ich so doof fragen...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        den baustein brauchst du garnicht. einfach auf Ga auf KO schaltaktorl legen, funktion ein/aus und fertig. Der Aktorausgang schaltet dann die Aussensirene ein. Das Panel steuert die Zeit der Aussensirene und schaltet nach 3 min ab. Kannst ja auch gepulsten Alarm nehmen für z.B. ausenlampen blinken usw. Wie man das Alarmsignal vom Panel umsetzt ist eurer Phantasie überlassen.

                        gruss thomas

                        Kommentar


                          #13
                          hallo thomas,

                          das wird ja immer erfreulicher :-))

                          meinst du mit ko aktor einen "konventionellen" aktor? die abkürzung ist mir leider (noch) nicht geläufig. und wird die außensirene dann doch über eine bus-leitung verkabelt? wird dann an der außensirene ein bus-ankoppler eingesetzt?

                          nur mal so aus interesse: wann bzw. wofür würde man denn dieses logikmodul sicherheitstechnik einsetzen?

                          Kommentar


                            #14
                            ich bin zwar nicht Thomas, aber: KO = Kommunikations-Objekt

                            Im Lexikon-Artikel Abkürzungen kannst du noch viele weitere Definitonen finden. (Einfach auf das blaue Wort klicken ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              ja, normaler schaltaktor. die 3 minuten Alarmzeit mach das panel. ist auch so vorgeschrieben. Länger ist glaub ich auch verboten, obwohl man das natürlich leicht umgehen könnte. Aber es soll ja auch nur als Meldeanlage dienen und nicht den Hass der Nachbarschaft heraufbeschwören!!! Aktorausgang dann Leitung zur sirene. Ich weis nicht ob es überhaupt Aussensirenen mit BA Busankoppler gibt. Ich glaube aber nicht. 24V oder 230V . dusolltest dir mal die sirenen ansehen die Ihr verbauen wollt.
                              Techn. Doku lesen, da sollte alles drinstehen.

                              gruss thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X