Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Statusanzeige Jung FP701CT und und und

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Statusanzeige Jung FP701CT und und und

    Hallo,

    ich habe in meinem Häusle eine EIB Anlage der Fa. Jung, die ich jetzt um ein Touchpanel erweitern möchte. Ebenfalls aus dem Hause Jung. Damit bin ich hier wohl ein rechter Exot :-)!

    Nun bin ich schon dahinter gestiegen, wie ich mit dem Ding Licht ein und aus, sowie Jalousien hoch und runter fahren kann, entsprechend den Gruppen meiner "Haus-Datenbank".

    Was mir nun aber fehlt ist die Anzeige, ob z. B. das Licht an der Stelle schon aus ist oder ob es an ist! Sprich wenn ich mit dem panel Schalte, ist alles super aber wenn ich mit einem Taster das gleiche Licht schalte, zeigt mir das Panel diese Änderung nicht an.
    An welcher Stelle müsste ich was machen, um mir das anzeigen zu lassen?

    Und noch eine zweite Frage, für mich als Dummie: was ist eine "stehende Gruppenadresse"?

    Und schließlich noch eine Dritte: Wenn ich in meiner datenbank ein RCD bearbeiten will und es entpsrechend öffnen möchte, bringt die ETS immer einen "unbekannten Fehler" und bricht ab. Nun habe ich das Plugin schon mal neu installiert und auch die Datenbank neu importiert, komme aber bei all den Gerären immer wieder an selbe Stelle? Weiß jemand woran das liegen könnte?

    Danke für Eure Hilfe

    #2
    Hallo!

    Das 701CT gibt's baugleich von Jung, Berker und Gira. Mit der Jung-Variante bist Du vielleicht "Exot", in Summe ist das Infodisplay hier aber ganz gut vertreten.

    1) Hast Du am Display und am Taster verschiedenen Gruppenandressen? Du musst im Infodisplay alle GA, mit denen das Licht geschaltet werden kann, als höredne GA mit eintragen, dann bekommt das Display die Änderung auch mit. Alternativ (sofern vorhanden) die Rückmeldeadresse vom Schaltaktorkanal als hörende Adresse mit eintragen.

    2) "stehende Gruppenadresse" kenn ich nicht. Meinst Du hörend?

    3) ein RCD in der Datenbank? Meinst Du RTR? Oder was ist bei Dir RCD? Welcher Hersteller? Bei welcher Aktion kommt der Fehler?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Das 701CT gibt's baugleich von Jung, Berker und Gira. Mit der Jung-Variante bist Du vielleicht "Exot", in Summe ist das Infodisplay hier aber ganz gut vertreten.

      1) Hast Du am Display und am Taster verschiedenen Gruppenandressen?
      Nein ich habe die gleiche Gruppenadresse wie am Taster verwendet.
      Du musst im Infodisplay alle GA, mit denen das Licht geschaltet werden kann, als höredne GA mit eintragen, dann bekommt das Display die Änderung auch mit.
      Okay, klingt gut, und wie mache ich das praktisch?
      Alternativ (sofern vorhanden) die Rückmeldeadresse vom Schaltaktorkanal als hörende Adresse mit eintragen.
      Ich habe versch. Aktoren. Bei einem weiß ich, dass der das kann, da kann ich so eine art Rückmeldeobjekt mit einer gruppenadresse versehen - und das dann irgendwie am panel noch eintragen. wo?

      2) "stehende Gruppenadresse" kenn ich nicht. Meinst Du hörend?
      ich weiß nicht so recht ob ich das meine, oder ob jung das anders bezeichnet. ich habe die möglichkeit eine gruppenadresse für schalten anzugeben und direkt darunter kann ich diese als "stehende" nochmals auswählen. ich kann auch mehrere ga unter schalten eintragen, wobei dann aber nur die erste schaltet? und dann eine von diesen als "stehende" aussuchen.

      3) ein RCD in der Datenbank? Meinst Du RTR? Oder was ist bei Dir RCD? Welcher Hersteller? Bei welcher Aktion kommt der Fehler?
      also rcd=raum control display von jung, dass sind stetigregler mit taster dran. wenn ich so eines bearbeiten will versuche ich es aufzumachen und normaler weise startet ein plugin. dies bricht aber immer mit "unbekannter fheler" ab. ich habe schon versucht ein neues rcd einzufügen - das geht. Frage: geht es - von der ets seite her - wenn ich ein rcd kopiere, dann das alte lösche und dem neuen die gleiche physiklaische adresse zuweise wie dem alten?

      Kommentar


        #4
        externer Datensatz wird wohl fehlen....

        Hallo zusammen,

        wenn in deiner aktuellen EIB.db ein neu eingefügter RCD funktioniert, dann wird wohl der externe Datensatz den das RCD PlugIn erzeugt und schlußendlich auch benötigt für die bestehenden Geräte weg sein.
        Dies ist der Klassiker wenn man ein *.pr? File importiert und die PlugIns nicht vorher installiert wurden bzw. der Produktfile *.vd? noch nicht in die Datenbank importiert wurde.
        Normalerweise meckert die ETS dann und bricht den Import ab, allerdings gab es auf dem Leidensweg von ETS 3.0 bis 3.0F einige Versionen die hier nicht so toll gearbeitet haben.
        Sollte der Original Projektfile noch vorhanden sein einfach mal mit dem jetzigen ETS Stand erneut importieren. Etwaige Fehlermeldungen auf keinen Fall ignorieren sondern lesen und kompetent reagieren. D.h. evtl. auch die Hotline von Jung mal anrufen ;-)

        Ciao und weiter viel Spaß und Erfolg

        Bullibus

        Kommentar


          #5
          Zitat von superm1208 Beitrag anzeigen
          also rcd=raum control display von jung,
          OK, dann gilt RCD=RTR, wir reden also vom gleichen

          Zitat von superm1208 Beitrag anzeigen
          Frage: geht es - von der ets seite her - wenn ich ein rcd kopiere, dann das alte lösche und dem neuen die gleiche physiklaische adresse zuweise wie dem alten?
          das sollte grundsätzlich gehen, aber schau auch mal, was Bullibus geschrieben hat, das könnte die Ursache sein.

          Bist Du mit "stehend" sicher? So wie Du es beschreibst, ist da "sendend". Du kannst immer (beim Taster, am Display etc.) mehrere GA eintragen. Genau EINE davon ist sendend, unter dieser Adresse sendet der Taster also das z. B. "EIN", alle anderen Adressen sind hörend, der Taster bekommt nur mit, wenn darüber etwas geschaltet wird.
          Wenn ein Licht also über zwei GA geschaltet werden kann, dann sollten bei allen Tastern beide GA eingetragen sein. Die Rückmeldung über den Aktor hat den gleichen Zweck. MAcht Sinn, wenn das Licht über viele GA geschaltet werden kann, dann musst Du nicht "viele" Adressen eintragen, sondern immer nur zusätzlich die Rückmeldung vom Aktor.

          Wenn Du aber eh nur mit einer GA arbeitest, dann kann das auch nicht die Ursache sein. Beide Geräte aktuell programmiert? Kein Tippfehler bei der GA? Sonst mal Screenshots von den EInstellungen
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            sich nicht öffnendes plugin

            Hallo,

            und danke

            Zitat von Bullibus Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            wenn in deiner aktuellen EIB.db ein neu eingefügter RCD funktioniert, dann wird wohl der externe Datensatz den das RCD PlugIn erzeugt und schlußendlich auch benötigt für die bestehenden Geräte weg sein.
            Dies ist der Klassiker wenn man ein *.pr? File importiert und die PlugIns nicht vorher installiert wurden bzw. der Produktfile *.vd? noch nicht in die Datenbank importiert wurde.
            Normalerweise meckert die ETS dann und bricht den Import ab, allerdings gab es auf dem Leidensweg von ETS 3.0 bis 3.0F einige Versionen die hier nicht so toll gearbeitet haben.
            Sollte der Original Projektfile noch vorhanden sein einfach mal mit dem jetzigen ETS Stand erneut importieren.
            Das dürfte dann aber wohl zur Folge haben, dass alles was bisher geändert wurde an dem projekt auch weg ist? Denn wissen tue ich das echt nicht mehr. aber ich vermute mal, so wie du das erklärst werde ich bestimmt diesen fehler gemacht haben. was hältst du von der lösung das sich nicht öffnende gerät einschl. ga zu kopieren, dann das alte löschen, und schließlich mit dem neuen arbeiten. der einzige haken ist wohl, dass ich alle nochmal programmieren muss, damit die "software" denkt alles ist i.o.
            Etwaige Fehlermeldungen auf keinen Fall ignorieren sondern lesen und kompetent reagieren. D.h. evtl. auch die Hotline von Jung mal anrufen ;-)

            Ciao und weiter viel Spaß und Erfolg

            Bullibus

            Kommentar


              #7
              stehende adresse

              hallo,

              na dann versuche ich mal mein glück, aber wie ich gesehen habe hattest du natürlich ! recht. da hatte ich wohl einen knick in der optik. hier zwei screenshoots, einmal das panel und einmal der taster der ein und dieselbe gruppenadresse schaltet, was aber das panel nicht registriert:


              wo ist mein fehler?

              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              OK, dann gilt RCD=RTR, wir reden also vom gleichen


              das sollte grundsätzlich gehen, aber schau auch mal, was Bullibus geschrieben hat, das könnte die Ursache sein.

              Bist Du mit "stehend" sicher? So wie Du es beschreibst, ist da "sendend". Du kannst immer (beim Taster, am Display etc.) mehrere GA eintragen. Genau EINE davon ist sendend, unter dieser Adresse sendet der Taster also das z. B. "EIN", alle anderen Adressen sind hörend, der Taster bekommt nur mit, wenn darüber etwas geschaltet wird.
              Wenn ein Licht also über zwei GA geschaltet werden kann, dann sollten bei allen Tastern beide GA eingetragen sein. Die Rückmeldung über den Aktor hat den gleichen Zweck. MAcht Sinn, wenn das Licht über viele GA geschaltet werden kann, dann musst Du nicht "viele" Adressen eintragen, sondern immer nur zusätzlich die Rückmeldung vom Aktor.

              Wenn Du aber eh nur mit einer GA arbeitest, dann kann das auch nicht die Ursache sein. Beide Geräte aktuell programmiert? Kein Tippfehler bei der GA? Sonst mal Screenshots von den EInstellungen
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Deine Ursprungsfrage war ja:
                Was mir nun aber fehlt ist die Anzeige, ob z. B. das Licht an der Stelle schon aus ist oder ob es an ist! Sprich wenn ich mit dem panel Schalte, ist alles super aber wenn ich mit einem Taster das gleiche Licht schalte, zeigt mir das Panel diese Änderung nicht an.
                An welcher Stelle müsste ich was machen, um mir das anzeigen zu lassen?
                Wo erwartest Du diese Anzeige am Panel denn? So wie ich es sehe, hast Du ein Anzeigeelemet zum EIN und eines zum AUSschalten.
                Entweder du machst noch ein drittes zur Anzeige des Status ( als "Wertanzeige" heißt das glaube ich) oder Du machst nur dieses "dritte" Anzeigeelement, machts Taste F1 auch als "Schaltfunktion des Anzeigeelement" und definierst da "UM" (statt EIN/AUS)
                So kann eigentlich nichts angezeigt werden.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  anzeigeelement

                  okay, also brauche ich drei elemente, wenn ich eine statusanzeige möchte. eines für "ein", eines für "aus" und ein drittes um mir den zustand anzeigen zu lassen also z.b. mit zwei grafiken.

                  so hatte ich es am anfang auch, aber leider waren damit die anzeigelemente pro seite ziemlich schnell erschöpft.

                  ich habe was von rückmeldeobjekten gelesen. da gibt es aktive und passive. wenn ich der schaltenden gruppenadresse ein passives rückmeldeobjekt zuordne, geht es dann?

                  mfg

                  Kommentar


                    #10
                    Wieso denn drei???

                    Eines genügt! Das zeigt automatisch den Status und beim Drücken toggelt das.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      drei vs. eins

                      hallo,

                      also man merkt. ich habe keine ahnung.
                      ich möchte auf meine panel zwei knöpfe der eine soll das licht anschalten der andere aus. daneben soll eine kleine glühbirne zeigen ob die lampe an ist oder aus.
                      dazu habe ich zwei elemente:
                      1) einschlaten
                      2) ausschalten und statusanzeige als symbol

                      wenn ich am panel schalte: eins a, funktioniert. wenn ich die gleiche ga an einem taster im haus schalte passiert auf dem panel nichts.

                      nun habe ich was von rückmeldeobjekten gelesen und gemacht. der aktor gibt mir jetzt ein aktives rückmeldeobjekt mit einer völlig anderen ga.

                      also dachte ich mir:
                      1) einschalten
                      2) ausschalten
                      3) schalten den rückmeldeobjekts als symbol aber nicht bedienbar

                      ergebnis: am panel funktionierts, drücke ich den taster funktioniert nichts

                      ?

                      Kommentar


                        #12
                        Warum willst du denn zwei Objekte zum Schalten?

                        Einer genügt doch, wenn der anzeigt, ob die Lampe an oder aus ist. Und der Status wird automatisch richtig angezeigt, wenn Panel-Objekt und Tasterobjekt in gleicher Gruppenadresse.

                        Wenn an und drücken, dann -> aus, usw. Nennt sich UM.

                        Verstehst du?
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          verstanden

                          ja schon und auch just ausprobiert.
                          aber meine grafik für an oder aus am panel reagiert auch dabei nicht auf den tasterbefehl und das obwohl beide die gleiche ga verwenden? wie bekomme ich das hin, dass er mir den aktuellen zustand anzeigt.

                          wie gesagt ich hätte auch ein aktives rückmeldeobjekt mit einer neuen ga aber auch da hat es nicht geklappt

                          wenn ich etwas schlate und eine ga einem anzeigeelement zuordne ist das aktualisieren flag im plugin des panels auf aus gestellt und nicht aktivierbar. liegt es daran?

                          Kommentar


                            #14
                            Versuche mal:
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              genau so siehts aus

                              ja die überschrift ist selbsterklärend. wenn ich est recht sehe, siehts bei mir gleich aus. könnten sie mal schauen. leider bekomme ich das nicht so toll hin, wie sie.



                              kann es sein, dass es weniger was mit dem panel sondern mit den tastern bzw. aktor zu tun hat? weil wieso zeigt der mir auch das aktive rückmeldeobjekt nicht an, wenn ich es denn rein nehme? bei allen tastern steht die flags auf k/s/ü beim panel auf k/s/ü/a beim aktor nur auf k/s - hat das damit was zu tun?
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X