Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
1. Kann ich mit dem orig. Wiregate auch meine Multimedia und TV Sachen ansteuern, zB. Russound über IR o.ä.? (Wie beim HS) Oder ist so etwas angedacht?
2. Wird es offiziell eine Visu für's Wiregate geben? (linknx, knxweb)
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
zu 1. Was meinst Du mit "steuern" ? Komplexe Logiken mit grafischen Editor: Nein. Einfacheres evtl. ja, kommt drauf an..
Die Russound z.B. steuert man ja optimalerweise eher via RS232 als IR, RS232 als Ersatz für serial-LAN-Adapter ist im Test, IR geht - händisch eingerichtet - auch.
zu 2. offiziell nicht in absehbarer Zeit.. linknx/knxweb läuft darauf bzw. ist sogar vorinstalliert aber alles ohne "hübsches" Konfig-Frontend etc.
Was die Zukunft da bringt müssen wir sehen
zu 1. Was meinst Du mit "steuern" ? Komplexe Logiken mit grafischen Editor: Nein. Einfacheres evtl. ja, kommt drauf an..
Die Russound z.B. steuert man ja optimalerweise eher via RS232 als IR, RS232 als Ersatz für serial-LAN-Adapter ist im Test, IR geht - händisch eingerichtet - auch.
Hoi Makki
Danke für die Antwort.
Also so etwas wie: "ah, der rote iButton ist da, dann mach ich mal das Webradio auf dem geweckten Macmini und den Verstärker an". (oder irgendwelche anderen Quellen)
Das sollte man doch hinpfriemeln können oder?
Gibt es da etwas OpenSource? Irgendwelche Logiken?
Da so so ein Wiregate eh 24/7 läuft und sich meistens eher langweilt, wär das doch eine tolle allroundkiste ala HS
Und noch komplizierter als das Pythongeklicke (soweit ich das richtig gelesen hab') geht es ja wohl eh nicht mehr.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Also so etwas wie: "ah, der rote iButton ist da, dann mach ich mal das Webradio auf dem geweckten Macmini und den Verstärker an". (oder irgendwelche anderen Quellen)
Also es stehen da sog. "Plugins" an (derzeit im betatest), einfach einzufügender Perl-Code damit lässt sich dann theoretisch fast alles machen;
Einen Wert auf eine Gruppenadresse senden (also was extra-besonderes, z.B. nach Tageszeit, was die Konfig-GUI nicht hergibt) wenn ein iButton angesteckt wird, ein Schwellwertschalter, Graphen von Werten vom Bus, kleiner PI-Regler, Telegramm an xyz: dafür ist es gedacht.
Wo in der Praxis dann sinnvolle Grenzen dessen liegen, muss man dann selbst entscheiden. Weniger wegen der Performance als mehr wegen der "Übersicht"..
Nachdem aber aktuell ziemlich viele Updates an- und zusammenkommen, wird das aber noch ne Zeit bis zum Release dauern.
Gibt es da etwas OpenSource? Irgendwelche Logiken?
Alles OSS, jeder ist frei da schnell ne Logikengine und nen Editor dazuzubauen
Im Ernst, es gibt wenig umfassendes wie ich finde.. linknx ist nett aber sehr KNX-zentrisch (Ansteuerung Russound wäre z.B. so ohne weiteres nicht möglich), misterhouse finde ich persönlich nicht ganz übersichtlich, läuft aber auch drauf..
Da ist halt nur Ende mit schöner GUI usw, Support gibts "nur" im Forum, aber keiner dieser Wege ist verbaut.
Da so so ein Wiregate eh 24/7 läuft und sich meistens eher langweilt, wär das doch eine tolle allroundkiste ala HS
Den Vergleich zum HS werde ich aber sicher nicht ziehen, das ist - selbst wenn alles was ich mir die nächsten 12 Monate vorstellen könnte bereits realisiert wäre - nun wirklich zweierlei
Bei allem weiteren, wenn ich mich im KNX-Forum zum HS äussere, dann nur als überwiegend zufriedener Anwender
Es gibt dazu - Logik, übergreifende/systemunabhängige Funktionen, Kommunikation verschiedener Systeme wie EIB, IR, 1-Wire etc. handfeste gedankliche Ansätze, aber ob und wann das anwendertauglich wird oder werden könnte, steht wirklich in den Sternen..
Klar geht das, 100% und easy: USB-Seriell anstecken, Socat per Webif am WG einrchten, fertig. Am HS vielleicht lieber die BS von mir nehmen (suche: russound + HS), weil das orginal ein paar klitzekleine probleme hat.
Ansonsten tut das hier - seit jahren 365x24x7..
Ich hab nur ca. 50% umgebaut, weil das Orginal IMHO in der Praxis reichlich unbrauchbar ist Hier, #16 enthält das Ergebniss mit Download..
Aber sonst gleich: es sollte mit beiden gehen..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar