Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit 2 Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit 2 Linien

    Guten Tag

    Bei uns wurden 3 Gebäudestockwerke, Bürotrakte, davon zwei im gleichen Bau mit KNX ausgerüstet. Jedes Stockwerk besitzt zwei Linien (Ost/West oder Nord/Süd). Auf einer Linie werden jeweils Heizung/Kühlung und Lichtsteuerung betrieben. Die Anzahl der Teilnehmer wurde mit genügend Reserve geplant sodass die Spannung ausreichend sein sollte und der Telegrammverkehr die Funktionsweise der Anlage nicht beeinträchtigt (dies ist sogar der Fall wenn die Linienkoppler die Telegramme ungefiltert auf die Hauptlinie weiterleiten). Ein VLAN soll später den Backbone für die Gebäudeübergreifende Vernetzung bilden.

    Mit Feller Raumthermostat-Taster 4-fach wird die Einzelraumregelung mit Hilfe von ABB Stellventilen ST/K 1.1 erreicht. Über ein Belimo Gateway werden die Stellventile der Kühldecke gesteuert. Mit dem 4-fach Taster (im Feller Rth integriert) werden die Lichtkreise ein- und ausgeschaltet. BEG Präsenzmelder PD2 180 schalten das Licht bei Abwesenheit ab (Halbautomatikbetrieb) – auch wird der Standby Betrieb der Heizung/Kühlung so gesteuert. Die Gangbeleuchtung wird mit BEG PD9 im Automatikbetrieb gesteuert.

    Nun während die jeweils zweite Linie (1.2 und 1.4 siehe Anhang) in den Schränken im 1.OG und 2.OG einwandfrei funktionieren sowie beide Linien des Schrankes des benachbarten Gebäude (2.1 und 2.2), machen die ersten Linien (1.1. und 1.3) Probleme.

    Bei der Inbetriebnahme/Installation der BEG Präsenzmeldern ist mir aufgefallen das die Programmierung des Schaltaktors immer länger dauerte und Fehler dessen immer häufiger wurden (als ob das Mass langsam voll würde, und die Präsenzmelder waren die letzten Teilnehmer die installiert/programmiert wurden). Oft musste ich den Schaltaktor neu starten und den abgehenden Bus trennen um den Schaltaktor überhaupt noch erreichen zu können. Die Konsequenz ist das die Schaltaktoren zwar auf die Gruppenadresse der Tastsensoren hören und diese Schaltung auch vornehmen, jedoch werden die AUS Telegramme der Präsenzmelder nicht empfangen (auch werden sie im Monitor nicht aufgezeichnet bzw. angezeigt). Interessant ist bloss dass nicht alle Präsenzmelder betroffen sind und das nach einem Bus Reset / Teilnehmer Reset das Problem durchaus auf andere Präsenzmelder wandert. Auch hatte ich bei der Anlage im 2. OG öfters die Meldung das sich mehrer TNs im Programmiermodus befänden und dann die (2*, 3*) Meldungen als ob ein Ring bestehen würde. Das Problem ist irgendwie zwischen PD2/PD9 und SA/S 12 Schaltaktor da die Heizungs- und Kühlungsteuerung funktioniert.

    Folgendes habe ich überprüft: Kein Linien Ring, richtiges Bus-Kabel ISOSAFE-KNX 1x4x0,8 HF und Woertz Fl-Kab.Ecob-Data 2x1.5, genügend Abstand und Isolation gegen 230V Adern. Adressierung ist auch in Ordnung und die maximale Leitungslänge wurde bei weitem nicht erreicht. Problem bleibt auch bestehen wenn Linienkoppler abgehängt werden. PD2 und PD9 wurden auch schon ersetzt.

    Nach stundenlanger Suche und Tests weiss ich nun irgendwie nicht mehr weiter. Auch habe ich mir reichlich Literatur besorgt, aber noch keine Antworten auf mein Problem (oder vielleicht Probleme) gefunden. Mir ist bewusst dass dies sehr Umfangreich ist und Zeit beansprucht, deshalb bin ich für jeden Input und auch für jede Kritik dankbar und offen.

    Freundlicher Gruss

    Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi Martin,

    soviel Text und dann so eine kleine Schriftart...das solltest Du vielleicht zuerst ändern.

    Wenn der SA die Telegramme von den TS ausführen ist das ja schon mal OK. Wie soll der SA aber den Präsenzmelder hören, wenn Du schon selbst schreibts, dass dessen Telegramme nicht am Bus festzustellen sind?

    Nimm doch mal einen PM raus und schlies diesen an eine Mini-EIB Anlage
    (SV+Schnittstelle+SA+PM) an. Tut er dann was er soll?

    Geht das Telegramm vom PM über einen Koppler? Wenn nicht und trotzdem keine telegramme auf den Bus gesendet werden, dann musst Du Dir zu allererst mal den PM genauestens vornehmen ;-)

    gruss
    eibmeier
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Kropfm

      Ein Frage
      Über welche Schnittstelle programmierst du?
      Hat deine Schnittstelle immer eine Physikalische Adresse die auf die Linie auf der du die Schnittstelle hast, passt?
      Äs grüessli us der Schwiz

      Roger

      MbM Systems
      Member Konnex Swiss

      Kommentar


        #4
        Hallo Eibmeier

        Vielen Dank für Deine prompte Antwort. Mir ist es bewusst dass es sehr viel Text ist, ich musste jedoch die Umstände ein bisschen erläutern da ich nicht genau weiss wo der Wurm drin ist. Die Schrift habe ich geändert.

        Ich werde das mit der mini-Anlage machen. Ich denke allerdings dass ich irgenwas in der Topologie falsch mache.

        Der PM sendet sein Telegramm in der gleichen Linie und verlässt oder passiert den Koppler nicht.

        Gruss,

        Martin

        Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
        Hi Martin,

        soviel Text und dann so eine kleine Schriftart...das solltest Du vielleicht zuerst ändern.

        Wenn der SA die Telegramme von den TS ausführen ist das ja schon mal OK. Wie soll der SA aber den Präsenzmelder hören, wenn Du schon selbst schreibts, dass dessen Telegramme nicht am Bus festzustellen sind?

        Nimm doch mal einen PM raus und schlies diesen an eine Mini-EIB Anlage
        (SV+Schnittstelle+SA+PM) an. Tut er dann was er soll?

        Geht das Telegramm vom PM über einen Koppler? Wenn nicht und trotzdem keine telegramme auf den Bus gesendet werden, dann musst Du Dir zu allererst mal den PM genauestens vornehmen ;-)

        gruss
        eibmeier

        Kommentar


          #5
          Hallo MbM

          Hier muss ich zugeben dass ich anfangs mit dem Adressieren meiner USB Schnittstelle etwas Problem hatte, bzw. auch mit einer Adresse programmiert habe die eigentlich gar nicht in die Struktur gepasst hat. Kann dies das Verhalten der Sensoren/Aktoren beinflussen?

          Vielen Dank für Dein Feedback!




          Zitat von MbM Beitrag anzeigen
          Hallo Kropfm

          Ein Frage
          Über welche Schnittstelle programmierst du?
          Hat deine Schnittstelle immer eine Physikalische Adresse die auf die Linie auf der du die Schnittstelle hast, passt?

          Kommentar


            #6
            Hi Martin,

            wenn die Phys. Adr. der Schnittstelle nicht mit der Linie übereinstimmt in der Du Programmieren möchtest, kann das sehrwohl zu Fehlermeldungen und Störungen kommen.

            Wenn Du mit einer "Wander-Schnittstelle" durch das Gebäude saust und diese immer nur da reinhängst, wo Du die gerade brauchst, dann empfehle ich Dir...

            ...lege die Schnittstelle in JEDER Linie einmal an. Immer mit der passenden Phys. Adr. natürlich und benenne diese Schnittstelle z.B. "Meine Wander-Schnittstelle". So kannst Du jedesmal wenn du die Schnittstelle irgendwo reinhängst, ganz schnell die "Wander-Schnittstelle" der entsprechenden Linie anklicken und "lokal" programmieren. Schon hat die Schnittstelle die richtige Adresse.

            Der PM sendet sein Telegramm in der gleichen Linie und verlässt oder passiert den Koppler nicht.
            jedoch werden die AUS Telegramme der Präsenzmelder nicht empfangen (auch werden sie im Monitor nicht aufgezeichnet bzw. angezeigt).


            Was jetzt? Sendet der PM Telegramme auf den Bus oder nicht? Du widersprichst Dir hier selber!

            Wenn Du in der Anlage von irgendeinem Teilnehmer keine Telegramme mit dem Busmonitor aufzeichnen kannst, dann sendet der auch nichts. Das "Warum" bleibt dann abzuklären. Im Zweifelsfall das betreffende Gerät mal in eine Mini-EIB-Anlage hängen und solange rumprobieren, bis das Teil dort tut, was Du willst. Dann erst wieder rein in die Anlage.

            Fehler eingrenzen...

            Gruss
            Manfred und viel Erfolg

            PS. Wenn Du die Ursache hast, bitte hier posten, da die meisten vergessen es anderen mitzuteilen wenn das problem gelöst wurde!
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank Manfred. Was ich meinte war dass er keine Telegramme sendet jedoch seine Gruppenadresse mit Teilnehmern der gleichen Linie verbunden sind -> nicht Linien-übergreifend.

              Ich werde diesmal ein Feedback geben.

              Gruss,

              Martin


              Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
              Hi Martin,

              wenn die Phys. Adr. der Schnittstelle nicht mit der Linie übereinstimmt in der Du Programmieren möchtest, kann das sehrwohl zu Fehlermeldungen und Störungen kommen.

              Wenn Du mit einer "Wander-Schnittstelle" durch das Gebäude saust und diese immer nur da reinhängst, wo Du die gerade brauchst, dann empfehle ich Dir...

              ...lege die Schnittstelle in JEDER Linie einmal an. Immer mit der passenden Phys. Adr. natürlich und benenne diese Schnittstelle z.B. "Meine Wander-Schnittstelle". So kannst Du jedesmal wenn du die Schnittstelle irgendwo reinhängst, ganz schnell die "Wander-Schnittstelle" der entsprechenden Linie anklicken und "lokal" programmieren. Schon hat die Schnittstelle die richtige Adresse.





              Was jetzt? Sendet der PM Telegramme auf den Bus oder nicht? Du widersprichst Dir hier selber!

              Wenn Du in der Anlage von irgendeinem Teilnehmer keine Telegramme mit dem Busmonitor aufzeichnen kannst, dann sendet der auch nichts. Das "Warum" bleibt dann abzuklären. Im Zweifelsfall das betreffende Gerät mal in eine Mini-EIB-Anlage hängen und solange rumprobieren, bis das Teil dort tut, was Du willst. Dann erst wieder rein in die Anlage.

              Fehler eingrenzen...

              Gruss
              Manfred und viel Erfolg

              PS. Wenn Du die Ursache hast, bitte hier posten, da die meisten vergessen es anderen mitzuteilen wenn das problem gelöst wurde!

              Kommentar


                #8
                mini EIB Anlage, korrekte Schnittstellen Adresse

                Guten Morgen

                Sorry für das etwas späte Feeback, aber eigentlich bin ich noch nicht weiter. Ich habe eine mini EIB Anlage aufgebaut und versucht das Problem nachzubasteln. In der mini EIB funktionieren die Sensoren und Aktoren einwandfrei. Auch habe ich die ganzen Linien (in der richtigen Anlage) mit meiner Wanderschnittstelle jeweils mit jeweils passender Adresse neu programmiert, dies hat jedoch nichts am Problem geändert.

                Das eingrenzen des Problemes ist auch nicht so einfach, da ich herausgefunden habe dass ich irgendein Sensor (dieser Linie) trennen kann, und das dann der Schaltaktor wieder programmiert, bzw. erreicht werden kann. BEG PD2 waren einfach die letzten Sensoren und somit der Sündenbock. Ich habe die Linie auch mal gänzlich getrennt (ohne Koppler) und hatte dasselbe Problem.

                Für Feedback danke ich Euch im Voraus besten.

                Gruss,

                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  nur mal ein Vorschlag: Tausche mal die Stromversorgung und die Drossel aus, (nimm eine aus einer Funktionierenden Linie) wenn die nicht richtig funktionieren können die zu ähnlichen Problemen führen.
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Loop?

                    Hallo zusammen
                    ist auf dem BUS kein Loop, denn dies sind Verhaltensmuster wenn sich ein Loop im BUS befindet.
                    Gruss Aendu
                    Gruss Aendu
                    HS3/HS2/Pronto/.......

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      nur mal ein Vorschlag: Tausche mal die Stromversorgung und die Drossel aus, (nimm eine aus einer Funktionierenden Linie) wenn die nicht richtig funktionieren können die zu ähnlichen Problemen führen.
                      Vielen Dank Andreas für Deine Antwort. Ich habe heute die Spannungsversorgung getauscht jedoch ohne Erfolg.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen
                        ist auf dem BUS kein Loop, denn dies sind Verhaltensmuster wenn sich ein Loop im BUS befindet.
                        Gruss Aendu
                        Hallo Aendu

                        Vielen Dank für Deine Antwort. Eigentlich bin ich der Linie schon mal nachgegangen und habe keine Schlaufe gefunden. Jedoch werde ich dies nochmals tun. Die Programmierung des SA dauert extrem lang wenn die abgehende Linie nicht getrennt ist (und ist unmöglich wenn wie gesagt der eine Teilnehmer dazukommt).

                        Ist es denkbar dass die Linie durch äussere Umstände gestört wird? Das gleiche Problem habe ich nämlich auf der 1. Linie im Stockwerk darüber.

                        Die komischen 2* Meldungen weisen allerdings schon auf einen Ring hin.

                        Gruss,

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Noch ein Vorschlag: Versuche mal die Spannungsversorgung auf eine andere Phase zu klemmen. Ich hatte mal unerklärliche Störungen immer wenn mein Weidezaun-Gerät eingeschaltet war. Bei mir hat eine andere Phase das Problem behoben.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Andreas

                            Das werde ich noch versuchen. Die beiden Linien bzw. SV's werden jedoch von der gleichen Phase gespiesen.

                            Gruss,
                            Martin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X