Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fingerscan Ekey oder Fuhr , Fuhr 834 oder G.U ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fingerscan Ekey oder Fuhr , Fuhr 834 oder G.U ?

    Hallo,


    wir stehen aktuell vor der Entscheidung für einen Fingerscan.

    a. Ekey Fingerscan diekt in der Haustür + G.U Automatic mit A-Öffner
    b. Fuhr Fingerscan in der Haustür + Fuhr Autotronic 834
    c. Ekey Fingerscan in der Haustür + Fuhr Autotronic 834


    harmoniert Fuhr überhaupt mit Ekey ? kann man dann auch auf den sichtbaren Kabelübergang zwischen Türblatt und Zarge verzichten ? Wie laut sind beide schlößer, und wie lange sind die "Wartezeiten" beim Fingerscanner , möchte nicht erst noch vor der Tür warten müssen .

    bei beiden Schlößern kann man doch direkt über den Innen Türdrücker die Tür öffnen oder ?

    fragen über fragen ....

    #2
    Ganz provokativ: willst Du denn wirklich einen Fingerspass ?
    zusätzliche Sicherheit: 0
    Vorteil ggü Schlüssel: 0 (ausser Schlüssel verloren)
    Fehlerwahrscheinlichkeit: 50

    Ohne eine der Alternativen hervorzuheben, dem Erfassungsgerät kann das mal egal sein welchen (A)Öffner es mit dem Relais schaltet, so richtig brauchbar wird das eh nur mit zusätzlicher Logik..

    Makki

    P.S.: Ich habe selbst da G.U. Secury Automatic mit A-Öffner + Bluetooth von Sorex.. Nicht 100 aber 95% Ok..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      noch ohne praktische Erfahrung mit Fingerscannern, hoffe ich doch, dass das weit besser funktioniert, als von Makki beschrieben. Aber sicher wird sich in dem Bereich der Identifikation (egal ob Finger, RFID oder was auch immer) noch einiges tun. Das war für mich der Grund, keinen Fingerscanner in der Haustüre vorzusehen, sondern separat, weil das System dort viel leichter auszutauschen ist. Die Haustüre sollte es länger tun als die Identifikation. Oder besser gesagt sie muss es länger tun, bei den Preisen.

      Ich habe gehört, dass es von Siedle (oder war es ein anderer Hersteller??) einen Fingerscanner gibt, der zuverlässiger arbeitet als der ekey und auch die ID des Fingers per Netzwerk zur Auswertung weitergibt. Ist aber deutlich teuerer. Weiß dazu jemand etwas?

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #4
        Wir haben den Fuhr Fingerscan in Kombination mit dem Fuhr Motorschloß Multitronic 881 seit 2,5 Jahren im Einsatz und sind super zufrieden.
        Einziger Nachteil aus meiner Sicht: Man kann leider nicht abfragen/erfassen, welcher Benutzer die Tür geöffnet hat und auch die Verwaltung der eingelernten Finger ist nicht über den PC o.ä. möglich.
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo,


          also einen Fingerscan möchten wir schon gerne haben. Zum Thema Sicherheit denke ich das Einbrecher sicher lieber hinten eine Scheibe einschlagen/aufhebeln , als direkt vorne an der Eingangstür rumzumachen


          sind die Erkennungs Fehlerqoten wirklich so hoch ? Wie lange dauert es denn im normal fall bis man die Tür öffnen kann?


          Ekey?
          Fuhr?

          Kommentar


            #6
            also, wir leben mit der ekey home PC -HS-Anbindung und der WAF ist bei 100%.
            siehe hier: KNX-User-Forum - Fingerprint ekey TOCA home

            Die Lösung habe ich in mehreren Kundenprojekten verbaut und dort auch keine Schwierigkeiten.
            Worauf man achten sollte ist, dass stets genügend Speicherplätze im Verhältnis zur User-Anzahl zur Verfügung stehen.
            Bei "problematischen" Usern lerne ich einen Fingen bis zu 5 mal an. Salopp gesagt: Irgend ein Finger wird dann schon erkannt und das Problem ist gelöst.........
            Gruß Christian

            Kommentar


              #7
              Zitat von snuggles Beitrag anzeigen
              Hallo,


              wir stehen aktuell vor der Entscheidung für einen Fingerscan.

              a. Ekey Fingerscan diekt in der Haustür + G.U Automatic mit A-Öffner
              b. Fuhr Fingerscan in der Haustür + Fuhr Autotronic 834
              c. Ekey Fingerscan in der Haustür + Fuhr Autotronic 834


              harmoniert Fuhr überhaupt mit Ekey ? kann man dann auch auf den sichtbaren Kabelübergang zwischen Türblatt und Zarge verzichten ? Wie laut sind beide schlößer, und wie lange sind die "Wartezeiten" beim Fingerscanner , möchte nicht erst noch vor der Tür warten müssen .

              bei beiden Schlößern kann man doch direkt über den Innen Türdrücker die Tür öffnen oder ?

              fragen über fragen ....
              Hallo :-)

              Ich kenne alle drei Produkte und rate Dir eindeutig zur Kombination b oder c.

              Und ja, Ekey kann problemlos mit Fuhr kombiniert werden.

              Die Fingerscanner von Fuhr / Ekey sind vergleichbar. Beide haben die selben thermischen Zeilenscanner von Atmel.
              Der Fuhr Scanner hat den Vorteil im Türflügel eingebaut werden zu können, per Funk zu steuern und 2 Kanäle zu haben.
              Du kannst also z.B. mit dem Zeigefinger die Haustüre öffnen und mit dem Mittelfinger dein Garagentor - praktisch.

              Ekey schaltet über Kabel: potentialfrei oder per Stromimpuls. Auch ok.

              Beim Schloss ist die Wahl klar! Das Fuhr 834 Autotronic Schloss ist um Klassen stärker, robuster und universeller als das GU-Schloss!

              Fuhr setzt generell 2 parallel arbeitende Antriebsmotoren ein (wohl ein Patent von denen), dazu ein sehr stabiles Antriebsgehäuse aus Metall. Zahnräder und Achsen sind aus gehärtetem Sonderstahl. Der Motorantrieb hat einen Reed-Schalter zur Türflügelüberwachung für die Alarmanlage. Eine Kontroll-LED für außen kann dort zudem angeschlossen werden. Dauer-Auf-Funktion ist auch machbar, Funkempfänger ist auch vorhanden...

              GU: Nur 1 schwacher Motor, mit Plastikgehäuse, keine Flügelüberwachung, kein Funk,.... Kein Vergleich!

              Kabelübergang: Nicht mehr Stand der Technik. Moderen Lösungen arbeiten mit Stößelkontakten. Frag mal nach, Fuhr hat so was im Programm. Kenne es von deren vollmotorischem Schloss Multitronic 881. Das Schloss könnte auch was für Dich sein, kann ich persönlich sehr empfehlen...

              Hier ein paar Montage- und Bedienungsanleitungen zu dem Thema:

              http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mont...ntage834_D.pdf
              http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mont...ngerscan_D.pdf
              http://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mont...RONIC881_D.pdf

              Hoffe Dir geholfen zu haben.

              Viel Erfolg!

              LG,

              Shotokan
              Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

              Kommentar


                #8
                Hy,



                kanst du mir auch etwas über die Lautstärke beim öffnen/schließen vom Fuhr 834 sagen ? Laut diveser berichte soll das G.U Schloß angenehm leise sein?!

                Laut Verkäufer arbeitet Fuhr Fingerscan + Fuhr 834 besser zusammen? Stößelkontakt gibt es bei Fuhr, allerdings müssen doch mind. 2 Kabel vom ekey (Im Türflügel) gelegt werden!

                welcher Fingerscanner ist denn eigentlich besser Fuhr oder Ekey ?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  Zitat von Shotokan71 Beitrag anzeigen
                  Der Fuhr Scanner hat den Vorteil ... 2 Kanäle zu haben.
                  Du kannst also z.B. mit dem Zeigefinger die Haustüre öffnen und mit dem Mittelfinger dein Garagentor - praktisch.
                  Hier geht aber die ekey-Lösung von Christian viel weiter: Nicht nur die Scannereinheit bestimmt, ob der gelesene Finger eines der beiden Relais schaltet, sondern der Scanner sendet zusätzlich per UDP die Information welcher der 40, 200 oder 2000 Finger (je nach ekey-Variante) gelesen wurde. Und davon anhängig lassen sich dann abhängig vom Zusand in dem sich das Haus befindet, der Uhrzeit und was weiß ich noch, nahezu beliebige Aktionen ausführen. 2 Kanäle ist damit nicht zu vergleichen.

                  Gruß,
                  Harald

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von snuggles Beitrag anzeigen
                    Hy,



                    kanst du mir auch etwas über die Lautstärke beim öffnen/schließen vom Fuhr 834 sagen ? Laut diveser berichte soll das G.U Schloß angenehm leise sein?!

                    Laut Verkäufer arbeitet Fuhr Fingerscan + Fuhr 834 besser zusammen? Stößelkontakt gibt es bei Fuhr, allerdings müssen doch mind. 2 Kabel vom ekey (Im Türflügel) gelegt werden!

                    welcher Fingerscanner ist denn eigentlich besser Fuhr oder Ekey ?
                    Die Geräuschentwicklung FUHR / GU ist nahezu identisch.

                    Für mich persönlich ist aber die Performance (Kraft & Schnelligkeit), die Ansteuerungsmöglichkeiten und die Langlebigkeit des Motorantriebes viel entscheidender. Da liegst Du mit dem Fuhr Produkt eindeutig richtig.

                    Fingerscanner: Beschreib mir mal bitte, was genau Du mit dem Scanner machen möchtest.

                    LG,

                    Stoffel
                    Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

                    Kommentar


                      #11
                      wir möchten im grunde nur die Tür Ohne Schlüssel öffnen können, und die Tür soll sich immer gleich Automatisch verriegeln. Tendez geht aktuell zum Fuhr 834.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von snuggles Beitrag anzeigen
                        wir möchten im grunde nur die Tür Ohne Schlüssel öffnen können, und die Tür soll sich immer gleich Automatisch verriegeln. Tendez geht aktuell zum Fuhr 834.
                        Ok, dann hast Du beim Fingerscanner die freie Auswahl! Ich würde in dem Fall einfach den Günstigeren nehmen.

                        Beide kannst Du problemlos mit dem Autotronic 834 kombinieren.

                        Gruß,

                        Stoffel
                        Seitdem ich das Wort "Dings" kenne, kann ich alles beschreiben.

                        Kommentar


                          #13
                          Ein wichtiger Wert bei Fingerprint ist die FAR Rate, heisst jemand kommt rein, der NICHT erfasst ist. Die ist bei ekey unschlagbar mit 1x10 hoch -7, also 1:10 000 000, bei Fuhr ist das Multitronic 881 am besten, da vollmotorisch und funktioniert bestens mit ekey.

                          Gruss

                          Alex

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            lässt man die Vorbereitung (Fräskanten, Bohrungen) und Verkabelung der Tür direkt vom Tür-Lieferanten herstellen oder kann man das in Eigenregie erledigen?
                            Mit welchen Kosten ist denn bei so einem Fingerscanner und Schloß (z.B. Fuhr multitronic) zu rechnen?

                            Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                              lässt man die Vorbereitung (Fräskanten, Bohrungen) und Verkabelung der Tür direkt vom Tür-Lieferanten herstellen oder kann man das in Eigenregie erledigen?
                              Unbedingt machen lassen. Bei unserer Tür haben sie den Kabelübergang für's Motorschloss "vergessen" und es nachträglich deren Kundendienst machen lassen, also jemand der sich damit auskennen sollte. Technisch zwar in Ordnung, aber optisch unter aller Sau. Da würde ich nicht an der falschen Stelle sparen, die Haustüre ist für zig Jahrzehnte im Haus und ist stets der erste Eindruck bei Besuchern. Bei uns ist es "nur" der Kabelübergang, der so gut wie nicht zu sehen ist. Aber Bohrungen für nen Fingerscanner etc. auf jeden Fall machen lassen!

                              Zitat von Guti HAM Beitrag anzeigen
                              Mit welchen Kosten ist denn bei so einem Fingerscanner und Schloß (z.B. Fuhr multitronic) zu rechnen?
                              Schloss je nach Ausführung etwa um die 1000 +- 200 Euro für ein vollmotorisches Automatikschloss, das sowohl motorisch verriegelt als auch öffnet. Fingerscanner integriert in die Türe dürte auch so bei 800 +- 200 Euro liegen.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X