Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein Queue:18018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logikbaustein Queue:18018

    Hallo liebe EIB-Gemeinde!

    Ich steuere meinen Denon Verstärker mit meinem Homeserver über ein Moxa an. Jetzt habe ich das Problem, wenn ich die Lautstärke um einen größeren Bereich verstelle, das die Folgenden IP-Telegramme anscheinend verloren gehen und ich das letzte mal verzögert drücken muß damit er den letzten Wert empfängt.

    Nun wollte ich das Problem mit dem Baustein Queue lösen der ja anscheinend genau für diesen Zweck da ist. Nur hab ich nun das Problem diesen einzubinden. Wie bekomme ich nämlich das Telegramm auf den Eingang 1?

    Im Vorfeld schon mal Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße aus dem Salzkammergut

    Thomas

    #2
    Denon Protokoll?

    Hallo,

    auch ich habe einen Denon Verstärker und mich juckt es schon lange den anzusteuern. Leider hatte ich noch keine idee was ich wie an den Moxa senden muss.

    Was (welche funktionen) und wie (welche HS Module zum Versenden der Daten an den Moxa) kann man den Denon ansteuern?

    Kannst du mir da ein paar Tips zu Umsetzung geben.

    mfg

    DaniSane

    Kommentar


      #3
      Hallo dani!

      Anbei findest Du die Steruercodes für den AVR 3808A, die sind aber für alle AVR gleich. Das Problem das einige Response verloren gehen kann ich aber nicht feststellen.....
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo DaniSane!

        Ich benutzte den AVR-3805. Die Pdf mit den Protokollen kann ich dir zukommen lassen, ansonsten findest du auf der Webseite von Denon alle verfügbaren Befehlslisten für alle möglichen Verstärker.

        Der Rest ist denkbar einfach. Wenn man sei Moxa konfiguriert hat, kann man das ganze am besten mit den beiden Tools UDP-Listener und Ip-Telegramme austesten. Man sendet dann zum Beispiel "PWON" und der Zone 1 schaltet sich ein. Man muß halt ein bischen rumspielen.



        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Das Problem das einige Response verloren gehen kann ich aber nicht feststellen.....
        Es geht bei mir auch nichts verloren wenn ich jedoch die Lautstärke zum Beispiel um 10 Stufen verstelle sind es anscheinend für den Homeserver zuviele Telegramme in etwa 1 Sekunde und er sendet nicht alle.

        Es sei denn meine Moxa einstellungen wären nicht ideal. Benutzt du auch HS und Moxa? Kannst du mir vielleicht deine Moxa Einstellungen als Screenshot senden?

        lg
        Thomas

        Kommentar


          #5
          OT Moxa Denon

          Hallo Tomas!

          Anbei meine Einstellungen am Moxa
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hy zusammen,

            in dem PDF steht das man z.b. für Master Volume

            MV81 ist Mastervolume +1db
            MV805 ist Mastervolume +0,5 db

            MV7 ist Mastervolume -1db

            usw

            kanst du nicht einfach MV85 für +5db oder so senden?

            da ich noch keinen Moxa habe kann ich es aber leider nicht Testen.

            DaniSane

            Kommentar


              #7
              Hallo Dani!

              Mit MV80 oder MV805 rufst Du die Lautstärke direkt auf, Mit MVUP und MVDOWN kannst du lautstärke laut/leise unabhängig der derzeitigen Lautstärke regeln. Der selbe Effekt als wenn Du am Volumeregler drehst....

              Kommentar


                #8
                Hab mir das PDF von meinen AVR-2807 (2006) besorgt

                Mangels Moxa habe ich mich mal mit Notebook USB to Serial Wandler und nem langem Kabel vor dem Fernseher plaziert und mit dem Terminalprogramm meinen Denon gequält.

                Funktioniert, auch wenn er bei mir nicht alle befehle aufs erste mal annimt.

                Ich muss Befehle teilweise zweimal schicken bevor er sie ausgeführt werden.
                Dann wieder nimmt er Befehle gleich auf erste mal an.
                Hab ein bischen mit den Parametern gespielt, ohne erfolg.

                Stimmt: Man kann die Lautstärke nur relativ in 0,5 db schritten Regeln oder absolut einen Wert vorgeben.

                Kann man den via Moxa+HS auch die Antworten Auswerten?
                Das wird ja beim Leser7 (RDID) auch gemacht? (Den habe ich auch aber auch noch ohne Moxa)

                Dann könnet man doch die Aktuelle Laustärke nehmen und 5db dazu Addieren und Absolut senden?
                Da der Wert ja schon anliegt (wird bei jeder änderung gesendet) muss man den nicht zwingend vorher abfragen.

                ich brauche ein paar WAF Überzeuger Funktionen !

                DaniSane

                PS: Vieleicht kann ich beim nächten Kundenprojekt das teil mals über ein WE borgen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen!

                  Danke Vento66 für deinen Screenshot. Bei mir sind allerdings die Einstellungen identisch. Meine Telegramme werden auch alle gesendet es sei den ich schicke auf einmal sehr viele.

                  Ich nutze nämlich die Lautstärkensteuerung auch über meinen Loewe. Da ich beim Fernsehen nur die schicke Loewe Fernbedienung benutzen will und ich die Lautspecher über meinen Denon Verstärker laufen habe, nutze ich den Response des Loewe und steuere somit die Lautstärke auf meinem Denon. Funktioniert mit ein bißchen Logik einwandfrei. Ausser ich halte die Lautstärke gedrückt sodass sich der Wert auf dem Loewe um z.B. 10 Stufen verstellt dann muß ich zum Schluß nach einer Pause noch einmal extra drücken. Ist ja eigentlich nicht so schlimm aber ich dachte mit dem Logikbaustein Queue könnte ich das beseitigen und da ich keine Ahnung habe wie ich diesen mit den IP Telegrammen SENDEN und EMPFANGEN verknüpfen soll bin ich da ziemlich ratlos. Ob ich da ein eigenes KO erzeugen muss oder wie auch immer.


                  Zitat von DaniSane Beitrag anzeigen
                  Hab mir das PDF von meinen AVR-2807 (2006) besorgt

                  Kann man den via Moxa+HS auch die Antworten Auswerten?
                  Das wird ja beim Leser7 (RDID) auch gemacht? (Den habe ich auch aber auch noch ohne Moxa)

                  Dann könnet man doch die Aktuelle Laustärke nehmen und 5db dazu Addieren und Absolut senden?
                  Da der Wert ja schon anliegt (wird bei jeder änderung gesendet) muss man den nicht zwingend vorher abfragen.
                  Also das Auswerten des Denon AVR 3805 Funktioniert bei mir einwandfrei. Egal ob Lautstärke, Quelle, Zone 1-3, Status des Verstärkers, Radiosender,... ist alles kein Problem und auf der Visu gut steuerbar. Wenn man einen Wert ändert wird dieser sofort als Response ausgegeben und kann ihn somit auf der Visu anzeigen.

                  Hier noch 2 Screenshots von meiner IPHONE-Visu. Mit Popup´s steure ich dann die Quellen bzw. Lautstärke mit +/- oder auch mit Werteingabe. Also ich bin sehr zufrieden mit der Steuerung über das Moxa.

                  lg Thomas
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Nur zur Info!

                    Hab auch einen Denon 3808A.Der braucht aber keinen Moxa um angesteuert zu werden.Klappt bei mir wunderbar

                    Kommentar


                      #11
                      Serial am LCD TV?!

                      OK ich oute mich mal als noch "in die Röhre " kucker...

                      es gibt LCD mit Seriellem Ausgang?

                      Hat das nur Löwe oder findet man das auch bei anderen Herstellern?

                      DanielSane

                      Kommentar


                        #12
                        LG lassen sich eigentlich alle über RS232 steuern.......

                        Kommentar


                          #13
                          Loewe ist endlich einen starken Schritt in die Homeautomation gegangen. Dies wird im neuen Gira Katalog 09-10 präsentiert. Man kann mit dem Hs ein Telegramm an den Loewe über die RS 232 Schnittstelle senden und damit 2 Menüpunkte im Assist+ Menü erzeugen. Über diese 2 Menüpunkte kann man dann ein weiteres frei konfigurierbares Menü aufrufen und sämtliche EIB Komponenten visualiseren bzw. steuern.

                          Auch bei einem klingeln an der Haustür kann man einen beliebigen Text anzeigen lassen, ein Pip einblenden und mit der OK Taste auf der Loewe Fernbedienung die Haustür öffnen. Bin gerade an der Umsetzung aber sehr beeindruckend.

                          lg

                          Kommentar


                            #14
                            anrufer und "es hat geklingelt" können meine dboxen auch schon anzeigen :-)

                            beim Löwe ist der Anschaffungswiederstand aber zeimlich hoch......

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X