Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten USB Schnittstelle - ETS3 - No response received

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten USB Schnittstelle - ETS3 - No response received

    Hallo,

    ich habe jetzt schon einige Zeit mit dem Suchen in alten Beiträgen verbracht.

    Ich habe ein seit gut 4 Jahren funktionierendes EIB System in meinem Haus. Bei der Inbetriebnahme und den ersten Änderungen habe ich die Programmierung über eine serielle Schnittstelle gemacht. Damals noch mit der ETS 2.

    Jetzt wollte ich Änderungen vornehmen, habe aber keinen PC mehr mit einer seriellen Schnittstelle. Mit einem Adapter USB auf RS232 geht es ja wohl auch nicht so gut. Habe da einige Beiträge gefunden.

    Jetzt habe ich mir eine UP USB Schnittstelle von Merten gekauft. Diese habe ich dann anstelle der seriellen Schnittstelle eingebaut.

    Nun zu meinem jetzigen Problem:

    Ich kann die phys. Adresse problemlos programmieren. Wenn ich aber die Parameter programmieren möchte, dann bekomme ich immer die Fehlermeldung no response received.

    Als Spannungsversorgung nutze ich die 160 REG-K von Merten.

    Hat jemand eine Idee? Muss ich die USB Schnittstelle noch weiter konfigurieren? Ich habe aber ja eine Verbindung.

    Viele Grüße

    Jan

    #2
    Hallo,

    schau doch mal unter Extras/Optionen/Kommunikation ob deine USB Schnittstelle richtig konfiguriert ist.
    Kannst du den Busmonitor öffnen und Telegramme aufzeichnen?

    Gruß Frank

    Kommentar


      #3
      Moin,

      ja den Busmonitor kann ich öffnen und die Telegramme auch ansehen. Ich kann halt nur die Parameter nicht programmieren.
      Ich denke das die USB Schnittstelle richtig programmiert ist, denn sonst könnte ich wohl nicht den Busmonitor öffnen, denke ich zumindest. ich kann eh nur USB auswählen, ansonsten kann ich nichts weiter einstellen.

      Gruß

      Jan

      Kommentar


        #4
        Eine weitere Ursache für dein Problem könnte sein das deine Schnittstelle eine andere phys. Adresse hat als die Linie, in der sie tatsächlich angeschlossen ist.

        Kommentar


          #5
          Hmm, also die Schnittstelle hat die phys. Adresse 15.15.255 und meine Geräte haben alle 1.1.xx.
          Ich war mir nicht sicher ob ich die Adresse der Schnittstelle ändern kann bzw. darf. Wie kann ich denn die Adresse der Schnittstelle ändern?

          Kommentar


            #6
            So kommen wir der Sache schon näher. Mit dieser Adresse kann das auch nicht funktionieren. Du kannst deiner USB Schnittstelle natürlich über die allgemeinen Einstellungen eine Adresse zuteilen, oder aber wie gesagt auch über Extras/Optionen/Kommunikation/Einstellungen. Wenn du deine Schnittstelle dort Konfiguriert hast, musst du ihr eine Adresse wie z.B. 1.1.255 zuteilen. Ich gehe mal davon aus, daß du nur eine Linie in deinem Projekt hast. Oder? Deine Teilnehmer heißen also 1.1.0 - 1.1.?. Deine USB must du natürlich in die Linie 1.1.-- einfügen, sonst können die anderen Teilnehmer nicht darauf antworten.(No response received).

            Gruß Frank

            Kommentar


              #7
              Supi, danke für den Hinweis.
              Man da hätte ich aber auch selber drauf kommen können. Mit der neuen Adresse har es geklappt.

              Vielen Dank

              Jan

              Kommentar

              Lädt...
              X