Zitat von redstar
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Homeserver Rackeinbau
Einklappen
X
-
Gast
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenSehe ich entschieden anders. Neben dem HS gibt es ja noch ein Netzteil und eine Schnittstelle. Damit ist ein 19"-Einschub satt ausgefüllt.
Trifft jedoch bei mir nicht zu, da Schnittstelle außerhalb Rack. Rack ist ausreichend bemessen, da hat das Netzteil (12 Volt) ohne zu stören ausreichend Platz an der Seite findet. Eine Hälfte ist frei.
Bezüglich Lüfter. Das Board gibt den Anschluß von Lüftern her. In der Regel sind dies 4 x 4 Lüfter. Schaden kann so ein Lüfter nicht. In derartige Überlegungen sollte man die Gesamtwärme des "Serverschranks", des 19 Zoll Racks mit einbeziehen.
Kommentar
-
Lasse mir (wenn nicht sowieso schon in der Datenbank vorhanden) Blenden für Consumer-Geräte die nicht 19"-einbaufähig sind immer von "Middle Atlantic" fertigen (RSH-Serie)
Sehen sehr edel aus und sie haben auch schon die ausgefallensten Wünsche für mich realisiert.
Deutschlandvertrieb z.b. über Middle Atlantic Products RSH-Serie - maßgefertigte Geräteträger zur perfekten Integration von Consumer-Geräten
Gruß Lutz
Kommentar
-
Listenpreis ca. 150 EUR für den kompletten Geräteträger inklusive maßgefertigter Frontblende, wobei es egal ist ob 1, 2 ... oder 5 HE (gibt aber sehr großzügige Rabatte für Händler!)
Kann mir fast nicht vorstellen das es bei GIRA günstiger wird, da der FS ja ca. 700 EUR teuerer ist als der HS und sich (fast) nur durch die Blende unterscheidet.
Kommentar
-
Gast
Der HS der Zukunft sollte für mich weder ein "stand alone" noch ein 19 Zoll Einbau sein.
Könnte mir eine Client/Server Lösung gut vorstellen, welche auf enen PC/Server u.a. neben anderen Anwendungen störungsfrei 24/7 laufen könnte.
Kommentar
-
Die Antworten wurden ja schon geliefert daher:
@Karlheinz: das teuerste ist mittlerweile nun das hübsche Gehäuse mit Netzteil. (lieber: goto Metallbauer deines vertrauens)
Und das schlimmste (für den Hersteller) eine unbekannte HW! Das wird ein Wunschtraum bleiben fürchte ich.. Ich würde es nicht machen, als Hersteller..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Gast
Michael, war nur mal ein Gedanke!
Der Domovea von Hager kommt nächstes Jahr als Client/Server auf den Markt und scheint erfolgversprechend zu werden. Kommt bei uns am 18. November.
Das Rack würde ich auch so angehen wie vorgeschlagen. Vielleicht in der Mitte geteilt, oder Frontblende klappbar gestaltet, da ja nur die ca. die Hälfte des Racks belegt ist.
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenDem FS hat man allerdings einen Lüfter verpasst, obwohl der bekanntlich dasselbe Gehäude hat wie der HS3. Bei Einbau im Rack (oder Netzwerkschrank) wird der deutlich warm.
Gut das wird sicherlich schon alles richtig ausgelegt sein, aber bekommt man es denn eigentlich mit, in Form einer Alarmmeldung, das der Lüfter steht?
Der Lüfter in meinem Fall hat sich nicht gemeldet, zu diesem Zeitpunkt war der HS/FS auch noch nicht im System eingebunden und lief bei mir nur im Leerlauf auf dem Schreibtisch! während meiner ersten Gehversuche.
Gibt es hier eine Empfehlung den Deckel des FS/HS zu entfernen und die Bauteile von einem externen Lüfter anblasen zu lassen?
Gruß Marionese
Kommentar
-
Zitat von redstarDer Domovea von Hager kommt nächstes Jahr als Client/Server auf den Markt und scheint erfolgversprechend zu werden.
Ich habe einen Domoveaserver von Hager. Mich hat er leider überhaubt nicht überzeugt...
Gut finde ich:
- der Server lässt sich direkt in der Verteilung einbauen.
- die Bedinung und Konfiguration ist sehr einfach
Schlecht finde ich:
- Funktioniert nur mit dem Clientprogramm oder über das Hager Portal.
- Sehr beschränkte Möglichkeiten auf die Visu einfluss zu nehem (Auf die Anordnung und das Design der Elemente schon garnicht)
- hat nur sehr beschränkte Logiken
Ist also nicht im geringsten mit einem HS oder ähnlichem zu vergleichen.Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
Kommentar