Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich muss bei einer Steuerung via Potentiometer (10kohm) einen Wert von 0-5V Steuern/ Regeln.
Die Anlagensteuerung ist eine sehr alte Steuerung und benötigt ein Stell-Potentiometer/ Motorpotentiometer.
Hat jemand eine Ahnung ob man dieses mit EIB realisieren kann???
Nach allen Regeln der Elektronik nachgemessen, 0-10V funktioniert nicht, 4...20mA keine Lösung.
Folgendes wird ausgeführt:
ELV Bausatz Elektronisches Drehpotentiometer, Ansteuerung mit einer frei programmierparen Siemens-Logo mit EIB Anbindung. Alle Werte auf'n Bus und verstellbar via Display und Reserven etc.
Verstehe, das ist natürlich aufwendig. Und danke dafür, dass Du uns so detailliert über das System, die Anforderungen, Spezifikationen und Messergebnisse informierst...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
In der "Altanlage" ist eine "H-Brücke" Verschaltung von einem Widerstandsnetzwerk. Ich verändere mit dem Drehpotentiometer den Gesamtwiderstand.
Früher wurde dieses Prinzip in Steuerungs und Regelanlagen z.B. Heizung-Klima-Lüftung öfter eingesetzt.
Heut zu Tage kennen wir die 0-10V; 0...20mA; 4...20mA Ein-/ Ausgänge womit sauber Skaliert und geregelt werden kann.
Ich habe eine externe 0-10V Spannungsquelle angelegt -> keine Funktion
Ich habe den Strom im mA Bereich gemessen -> kein bis 20mA Signal
Mit dem ELV Bausatz "Drehimpulsgeber DP1 10kohm" werde ich den Wiederstandswert geben. Kann ihn mit der Siemens SPS-Logo-EIB digital höher/ tiefer verschalten und freude haben.
Dein Beitrag ist schon einige Zeit her, aber ich versuche es trotzdem einmal.
Ich habe extakt das gleiche Problem. Den ELV Bausatz habe ich auch bestellt. Nur ist mir nicht klar, wo auf der Platine welche KNX/EIB Befehle eingespeist werden müssen.
Soweit er beschrieben hat, hat er eine Siemens Logo (SPS) Steuerung eingebaut, die den Poti bewegt. Diese Logo kann man mit einem KNX-Schnittstellen-Modul ausstatten, welches die GAs vom Bus verarbeiten kann. Der Bus wird also nicht auf der Platine eingespeist, sondern in die Logo.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar