Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB/knx: Motorpotentiometer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB EIB/knx: Motorpotentiometer

    Ich muss bei einer Steuerung via Potentiometer (10kohm) einen Wert von 0-5V Steuern/ Regeln.
    Die Anlagensteuerung ist eine sehr alte Steuerung und benötigt ein Stell-Potentiometer/ Motorpotentiometer.

    Hat jemand eine Ahnung ob man dieses mit EIB realisieren kann???

    #2
    Was nun?

    Brauchst du einen Spannungswert von 0 - 5V als Stellgröße oder einen Widerstand?

    Wenn ersteres, Poti weg und einen Analogaktor an den Eingang.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zur zeit ist ein 10kohm Poti eingesetzt. Evtl. wird es mit dem Analogausgang funktionieren.

      Wie gesagt, es ist eine sehr alte Steuerung. Ich möchte es erst mit einem Potetiometer "versuchen".

      Gibs da was??

      Kommentar


        #4
        Miss doch erst mal, was da für Spannungen bzw Signale anliegen.

        Der Weg via Analogaktor wäre der einfachste.

        Wenn's nicht möglich ist, wieder posten.

        Gruss Heinz
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Kurz zur Auflösung:

          Nach allen Regeln der Elektronik nachgemessen, 0-10V funktioniert nicht, 4...20mA keine Lösung.

          Folgendes wird ausgeführt:

          ELV Bausatz Elektronisches Drehpotentiometer, Ansteuerung mit einer frei programmierparen Siemens-Logo mit EIB Anbindung. Alle Werte auf'n Bus und verstellbar via Display und Reserven etc.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Achim75 Beitrag anzeigen
            Nach allen Regeln der Elektronik nachgemessen
            Verstehe, das ist natürlich aufwendig. Und danke dafür, dass Du uns so detailliert über das System, die Anforderungen, Spezifikationen und Messergebnisse informierst...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Ich versuche es mal zu erklären:

              In der "Altanlage" ist eine "H-Brücke" Verschaltung von einem Widerstandsnetzwerk. Ich verändere mit dem Drehpotentiometer den Gesamtwiderstand.
              Früher wurde dieses Prinzip in Steuerungs und Regelanlagen z.B. Heizung-Klima-Lüftung öfter eingesetzt.
              Heut zu Tage kennen wir die 0-10V; 0...20mA; 4...20mA Ein-/ Ausgänge womit sauber Skaliert und geregelt werden kann.

              Ich habe eine externe 0-10V Spannungsquelle angelegt -> keine Funktion
              Ich habe den Strom im mA Bereich gemessen -> kein bis 20mA Signal

              Mit dem ELV Bausatz "Drehimpulsgeber DP1 10kohm" werde ich den Wiederstandswert geben. Kann ihn mit der Siemens SPS-Logo-EIB digital höher/ tiefer verschalten und freude haben.

              Wenn etwas unklar beschrieben ist -> Rückinfo!

              Kommentar


                #8
                gut gelöst...

                Zitat von Achim75 Beitrag anzeigen
                Wenn etwas unklar beschrieben ist -> Rückinfo!
                Hast Du gut gelöst und jetzt ist das Problem und auch die Lösung wirklich verständlich dargestellt!
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Achim75

                  Dein Beitrag ist schon einige Zeit her, aber ich versuche es trotzdem einmal.

                  Ich habe extakt das gleiche Problem. Den ELV Bausatz habe ich auch bestellt. Nur ist mir nicht klar, wo auf der Platine welche KNX/EIB Befehle eingespeist werden müssen.

                  Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Motorpoti

                    Moin Stefan,

                    Ich bin zur Zeit im Urlaub, wenn ich wieder zurück bin schreibe hierz nochmal, funktioniert auf jeden fall wunderbar.

                    Gruß Achim

                    Kommentar


                      #11
                      vom Urlaub zurück?

                      Hallo Achim75

                      Ich wollte nur kurz nachfragen, ob du schon vom Urlaub zurück bist. Mich interessiert brennend deine Lösung.

                      Danke und Gruss
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Soweit er beschrieben hat, hat er eine Siemens Logo (SPS) Steuerung eingebaut, die den Poti bewegt. Diese Logo kann man mit einem KNX-Schnittstellen-Modul ausstatten, welches die GAs vom Bus verarbeiten kann. Der Bus wird also nicht auf der Platine eingespeist, sondern in die Logo.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Anlo007

                          Danke für deine Antwort. Verwende eine Loxone Steuerung mit EIB/KNX Anbindungsmöglichkeit.

                          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                          Soweit er beschrieben hat, hat er eine Siemens Logo (SPS) Steuerung eingebaut, die den Poti bewegt...
                          Ich kenne die Siemens Logo SPS nicht. Aber verstehe ich das richtig, dass diese SPS den Poti mechanisch "bewegt"?

                          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                          ... Diese Logo kann man mit einem KNX-Schnittstellen-Modul ausstatten, welches die GAs vom Bus verarbeiten kann...
                          Sorry für die blöden Frage: Was sind "GAs"?

                          Danke und Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            Klicken: GA
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Blaufox Beitrag anzeigen
                              Sorry für die blöden Frage: Was sind "GAs"
                              Gruppenadressen (<- einfach den Link anklicken)
                              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X