Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gesucht: RTR mit mind. 3 Eingängen | alternative Hohlraum-Netzwerkdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gesucht: RTR mit mind. 3 Eingängen | alternative Hohlraum-Netzwerkdose

    Hallo Forum !

    Wäre klasse, wenn Ihr mir 1-2 Tipps zu folgenden gesuchten Lösungen hättet:

    RTR mit mind. 3 Eingängen
    Sowohl Objektregler wie auch Tastsensor 2plus von Gira
    haben nicht genügend Eingänge, Zenio Quad find ich keinen Preis,
    Arcus/EDS gefällt nicht bzw. die MicroVis sitzen an andrer Stelle.

    Eine RTR mit genau 3 Eingängen wäre ideal.
    Darstellung/Anzeige der Temp. nicht nötig.
    Tasterfunktion nicht nötig.

    Erfasst werden sollen je 2 Estrichfühler sowie einmal Raumtemp.
    Raumtemp. Sensor möglichst im Gira Systemfläche -Look integrierbar


    ---------------------------------------------------------

    Hohlraumdose für Netzwerk / Homeway
    Einbausituation: Holzständerwände mit 2 Lagen Rigips

    Electronic-Dose 9062-94 Kaiser
    Die ist mir zu lapprig, bzw. sind ja 2 68er Löcher im Gips nötig
    und das 2te lässt sich nicht vernünftig verspachtlen...

    Ist es denkbar eine normale 68er Dose hinten/oben
    halb aufzuschneiden um Platz für einen größeren Kabelradius zu schaffen ?

    Welche UP/Hohlraumdosen für Netzwerk, nicht unbed. geschirmt,
    bieten viel Platz sind bezahlbar und vernünftig zu montieren ?

    Herzlichen Gruß aus dem Münchner Süden !

    EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

    #2
    Hallo,

    Katalogpreis des Zennio Quad sind 85€. Siehe hier: http://www.zennio.com/images/stories...09_deutsch.pdf
    Alternativ wäre da der 4-fach UP Binäreingang TX308 von Hager zu nennen.

    zum Rest kann ich leider keine Angaben machen
    Grüße aus dem Sauerland

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Zitat von djtark Beitrag anzeigen
      ...
      und das 2te lässt sich nicht vernünftig verspachtlen...
      ich sehe hier überhaupt kein Problem. Die Dose kann so tief eingebaut werden, dass auch noch ausreichend Putz oder Gips darüber kommt. Ggf. Zwischenringe verwenden.

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #4
        danke schon mal...

        ...aber wie bring ich beim Zennio Quad den
        Raumtem.-Fühler vernünftig unter ?

        Einfach in eine Dose mit Blindabdeckung - nee das
        wird wohl nix...

        Ideen ? Wie habt Ihr ds gelöst ?

        EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

        Kommentar


          #5
          Zitat von djtark Beitrag anzeigen
          ...aber wie bring ich beim Zennio Quad den
          Raumtem.-Fühler vernünftig unter ?
          Einzig mir bekannte brauchbare Lösung: Berker Sensoreinsatz 75941001 (Zentralplatte) + entspr. Adapterring dazu + Rahmen der Wahl (der nicht von Berker sein muss)..
          In menschlichen Farbvarianten kein Problem, da kann man dann den Fühler seiner Wahl reinstecken..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo djtark
            Was heisst hier :
            RTR mit 3 Eingängen?
            Muss der RTR mit den 3 Eingängen den Mittelwert aus den gemessenen 3 Temperaturen verwenden , um damit die Heizung zu regulieren?
            oder verstehe ich das falsch?
            Das könnte man ja über eine externe Logik lösen.
            Gruss Aendu
            Gruss Aendu
            HS3/HS2/Pronto/.......

            Kommentar


              #7
              @Aendu007

              ich hab nun mal [blöderweise] in fast allen Räumen
              mehr als 2 Fühler vorgesehen und will diese Infos auch
              auf den Bus bekommen.

              tja geschickt wäre schon wenn ich mit einem
              RTR bzw. einer Schnittstelle die 3 Fühler anbinden könnte,
              wie Du sagst kann die Logik natürlich auch wo anders passieren....

              evtl. doch via 1-Wire/Wiregate ?

              @makki
              spitze, genau das hab ich gesucht,
              kann luft ran und ist trotzdem schick integrierbar.

              EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobias32 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Katalogpreis des Zennio Quad sind 85€. Siehe hier: http://www.zennio.com/images/stories...09_deutsch.pdf
                Alternativ wäre da der 4-fach UP Binäreingang TX308 von Hager zu nennen.

                zum Rest kann ich leider keine Angaben machen

                Hallo zusammen,

                weist Du zufällig wo man die Zennio Teile hier in Deutschland bestellen kann?

                Gruß
                Markus
                Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Sende eine Preisanfrage an verkauf@eibshop.de.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Oder du wendest dich an Klaus407, der betreut hier das Zennio Support Forum. Der weiß mit Sicherheit was.
                    Grüße aus dem Sauerland

                    Kommentar


                      #11
                      Zennio in Österreich:
                      Startseite | KNX/EIB Kostenschätzung 2010
                      liefert sicher auch nach D.

                      User ist auch teilweise im Forum...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Netzwerkdosen

                        Zitat von djtark Beitrag anzeigen
                        Ist es denkbar eine normale 68er Dose hinten/oben halb aufzuschneiden um Platz für einen größeren Kabelradius zu schaffen ?
                        Nimm die tiefen Hohlwand-Dosen plus die BTR Netzwerkdosen (EAN 4250184102779). Da muß nichts ausgeschnitten werden. Bezahlbar ist 's auch. Deckplatte nimmst du dann passend von deinem Programm (z.B. Gira Zentralplatte UAE/IAE).

                        -Gunnar
                        Gunnar Wagenknecht
                        http://gunnar.ausapolda.de/

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X